Spezielle Themen und häufige Suchanfragen auf unserer Website
Hier finden Sie Informationen zu einigen unserer speziellen Themen und Anliegen oder
werfen Sie einen Blick auf die häufigsten Suchanfragen auf unserer Website:
Spezielle Themen:
Utraschall-Thema: "Die Vorteile der Ultraschallextraktion"
Die Ultraschallextraktion oder Sonoextraktion ist eine prozessverstärkende Technologie, die durch die Kopplung von Hochleistungsultraschall in eine Aufschlämmung von Pflanzen- oder Zellgewebe funktioniert. Hielscher Ultrasonics liefert zuverlässige Ultraschallgeräte für den Zellaufschluss und die Extraktion von kleinen Laborproben bis hin zu großen Mengen in der industriellen Verarbeitung. Die Attraktivität der ultraschallunterstützten Extraktion liegt in der nicht-thermischen Behandlung des Materials, seiner einfachen Anwendung und der Skalierbarkeit von der Prüfung bis zum Produktionsmaßstab. Die Ultraschallgeräte von Hielscher erzeugen hochintensiven Ultraschall, der genau auf Ihre Prozessanforderungen abgestimmt werden kann.
https://www.hielscher.com/de/information-about-ultrasonic-extraction.htm
Utraschall-Thema: "Ultraschallverarbeitung in der Lebensmittelindustrie"
Die Anwendung starker Ultraschallwellen auf flüssige Lebensmittel dient der Homogenisierung und gleichmäßigen Dispergierung, der Extraktion aromatischer und bioaktiver Verbindungen (z. B. Aromen, Vitamine, natürliche Farbstoffe) sowie der Verbesserung der mikrobiellen Stabilität. Als nicht-thermische Behandlung vermeidet die Ultraschallbehandlung die thermische Zersetzung temperaturempfindlicher Substanzen und ist damit eine schonende Verarbeitungsmethode. Hielscher Ultrasonics bietet eine breite Produktpalette an leistungsstarken Ultraschallanlagen für die Lebensmittelverarbeitung, die im Batch-Betrieb oder im kontinuierlichen Inline-Setup mit einem Ultraschall-Durchflussreaktor betrieben werden können. Erfahren Sie mehr über die leistungsstarke Ultraschall-Lebensmittelverarbeitung und ihre Vorteile!
Utraschall-Thema: "Wofür werden Ultraschall-Extraktoren verwendet?"
Ultraschallextraktoren sind das überlegene Werkzeug, wenn es um die Intensivierung von Ultraschallextraktionsprozessen geht. Als nicht-thermische Methode verhindert die Beschallung den Abbau von temperaturempfindlichen Substanzen (z. B. Vitamine, Aromen, Antioxidantien, CBD etc.). Die Anwendung von Hochleistungs-Ultraschallwellen bewirkt die Perforation und Disruption von Zellen und Geweben und fördert den Stofftransport. Das bedeutet, dass das intrazelluläre Material (d. h. die Zielsubstanzen) aus dem Zellinneren freigesetzt und in das Lösungsmittel überführt wird. Die Ultraschallextraktion intensiviert den Extraktionsprozess, was zu höheren Ausbeuten, besserer Extraktqualität und schnellerer Verarbeitung führt. Gleichzeitig ist die Ultraschallextraktion eine umweltfreundliche, grüne Methode. Lesen Sie mehr darüber, wie die Beschallung Ihren Extraktionsprozess verbessern kann!
https://www.hielscher.com/de/information-about-ultrasonic-extractor.htm
Utraschall-Thema: "Ultraschallverarbeitung in der Pharmaindustrie"
Die Leistungsultraschalltechnik ist ein hocheffizientes und zuverlässiges Werkzeug für die Herstellung von Impfstoffen, nanoformulierten Medikamenten und Wirkstoffträgern (z.B. Liposomen). Hielscher Ultraschallgeräte‘ Labor-, Pilot- und Industriesysteme produzieren pharmazeutische Mikron- und Nanoemulsionen / -dispersionen, Liposomen sowie Impfstoffe. Die Ultraschallsysteme von Hielscher sind mit CIP (Clean-in-Place) und SIP (Sterilisation-in-Place) ausgestattet und garantieren damit eine sichere und effiziente Produktion nach pharmazeutischen Standards. Alle spezifischen Ultraschallprozesse können problemlos im Labor- oder Tischmaßstab getestet und dann linear bis zur industriellen Produktion skaliert werden.
Utraschall-Thema: "Ultraschall-Nanomaterialbearbeitung"
Die Hochleistungsbeschallung ist eine etablierte Technik zur Partikelgrößenreduktion in nanoskaligen Dispersionen und Emulsionen. Neben der Feinverteilung von Partikeln werden Ultraschallprozessoren auch zur Synthese von nanostrukturierten Materialien wie Nanodiamanten oder zur Fällung von Nanopartikeln (z. B. Magnetit (Fe3O4)) eingesetzt. Die Ultraschall-Prozessoren von Hielscher sind von der Labor- bis zur Industriegröße erhältlich und können für die Batch- und kontinuierliche Inline-Beschallung eingesetzt werden. Erfahren Sie, wie Beschallung Ihre Nanomaterialbearbeitung verbessern kann!
Utraschall-Thema: "Ultraschall: Anwendungen und Vorteile"
Ultraschall ist die Anwendung intensiver Ultraschallwellen in Flüssigkeiten und Schlämmen. Die durch intensive Beschallung erzeugte akustische Kavitation schafft energiegeladene Bedingungen wie hohe Druck- und Temperaturdifferenzen sowie hohe Scherkräfte und Turbulenzen. Diese Kräfte bewegen Partikel, brechen Tröpfchen und zerstören Zellen, was zu Homogenisierungs-, Dispergier-, Emulgier- und Extraktionseffekten führt. Lesen Sie mehr über die Ultraschalltechnik und ihre vielfältigen Anwendungen!
https://www.hielscher.com/de/information-about-ultrasonication.htm
Utraschall-Thema: "Was ist Sonochemie?"
Sonochemie ist die Anwendung von Ultraschall auf chemische Reaktionen und Prozesse. SOnikation wird verwendet, um chemische Reaktionen wie Synthese und Katalyse zu intensivieren. Wenn intensive Ultraschallwellen in Flüssigkeiten eingekoppelt werden, tritt das Phänomen der akustischen Kavitation auf. Die Ultraschallkavitation verbessert den Stoffaustausch zwischen den Reaktanten, beschleunigt die Reaktion und/oder erlaubt es, den Weg der Chemikalien zu verändern. Erfahren Sie mehr über Hielscher Ultraschall-Labor- und Industriegeräte und deren Einsatz in vielfältigen sonochemischen Prozessen!
https://www.hielscher.com/de/information-about-sonochemistry.htm
Utraschall-Thema: "Die Vorteile der Ultraschallprozessintensivierung"
Durch die Prozessintensivierung werden die Reaktionen und die Herstellung von Materialien effizienter. Die Ultraschallverarbeitung ist bekannt dafür, Prozesse zu beschleunigen und die Leistung zu verbessern (z.B. bessere Qualität, höhere Ausbeute). Hielscher Ultrasonics stellt überlegene Ultraschallgeräte für Homogenisierung, Dispersion und Dispersion her. & Nassmahlung, Emulgierung, Extraktion, Lyse und sonochemische Reaktionen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ultraschall Ihren Prozess intensivieren und effizienter machen kann!
https://www.hielscher.com/de/information-about-process-intensification.htm
Utraschall-Thema: "Ultraschall - Anwendungen und Vorteile"
Bei der Beschallung mit Hochleistungsultraschall werden niederfrequente, hochintensive Ultraschallwellen in eine Flüssigkeit oder ein pastöses Medium eingetragen. Durch die akustische Kavitation, welche durch intensive Beschallung erzeugt wird, werden hochenergetische Bedingungen wie hohe Druck- und Temperaturdifferenzen sowie hohe Scherkräfte und Turbulenzen generiert. Diese ultraschall-erzeugten Kräfte zerschlagen Partikel und Tröpfchen, zerstören Zellen und lösen chemische Reaktionen aus. Aufgrund dieser Effekte wird die Beschallung mit Hochleistungsultraschall zur Homogenisierung, Vermahlung bzw. zum Nassmahlen, & Dispergieren, Emulgieren, Extrahieren und für die Sonochemie eingesetzt. Lesen Sie mehr über die vielfältigen Vorteile der Ultraschalltechnik und erfahren Sie, wie Ihr Prozess von der Anwendung des Leistungsultraschalls profitieren kann!
https://www.hielscher.com/de/information-about-sonication.htm
Utraschall-Thema: "Ultraschallverstärkte Lösungsmittelextraktion"
Die Ultraschallextraktion intensiviert die konventionelle Lösungsmittelextraktion und macht den Prozess deutlich effizienter. Die Ultraschallextraktion funktioniert mit verschiedenen Arten von Lösungsmitteln wie Wasser, Ethanol, Methanol, Isopropanol, Pflanzenölen, Glycerin, um nur einige zu nennen. Durch die mit Ultraschall erzeugte Kavitation wird der Stofftransport verbessert und die Zellen werden aufgebrochen, so dass das intrazelluläre Material und die angestrebten bioaktiven Substanzen in das Lösungsmittel freigesetzt werden. Als nicht-thermische Extraktionsmethode verhindert die Beschallung den thermischen Abbau von thermolabilen Inhaltsstoffen. Dadurch erhöht die Ultraschallextraktion die Ausbeute, verbessert die Extraktqualität und beschleunigt den Prozess. Lesen Sie mehr über die vielfältigen Anwendungen der Ultraschallextraktion inklusive Fallstudien und Ultraschallextraktionsprotokollen!
https://www.hielscher.com/de/information-about-solvent-extraction.htm
Utraschall-Thema: "So verwenden Sie Ultraschallgeräte"
Ultraschallgeräte sind Ultraschallsondengeräte, die für vielfältige Anwendungen wie Homogenisieren, Dispergieren, Nassmahlen, Emulgieren, Extrahieren, Lyse, Aufschluss und chemische Reaktionen eingesetzt werden. Das Arbeitsprinzip eines Ultraschallgerätes basiert auf dem Phänomen der akustischen Kavitation. Wenn intensive Ultraschallwellen in eine Flüssigkeit eingekoppelt werden, durchlaufen abwechselnd Hoch- und Niederdruckzyklen die Flüssigkeit. Während der Niederdruckzyklen erzeugen die Ultraschallwellen winzige Vakuumbläschen, die über mehrere Druckzyklen wachsen. Wenn die Vakuumbläschen ein Volumen erreichen, bei dem sie keine weitere Energie mehr aufnehmen können, implodieren sie während eines Hochdruckzyklus gewaltsam. Kurz gesagt, Kavitation ist das Wachstum und der Kollaps von Vakuumblasen oder Hohlräumen. Während der Blasenimplosion entsteht ein außergewöhnlich energiedichtes Feld. In einem akustischen Kavitationsfeld herrschen extreme Bedingungen – einschließlich sehr hoher Temperatur- und Druckdifferenzen, Turbulenzen, Scherkräfte und Flüssigkeitsstrahlen. – gemessen werden können. Diese intensiven Kavitationskräfte werden genutzt, um die oben genannten vielfältigen Anwendungen zu erfüllen. Ultraschallgeräte erzeugen Kavitation, um sie gezielt einzusetzen für…
https://www.hielscher.com/de/information-about-ultrasonicator.htm
Utraschall-Thema: "Phytochemikalien"
Phytochemikalie ist ein Oberbegriff für pflanzliche Rohstoffe (griechisches Wort „Phyto“ bedeutet Pflanze) Chemikalien, die eine Vielzahl von Verbindungen umfasst, die natürlich in Pflanzen vorkommen. Viele Phytochemikalien sind für ihre positiven Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit bekannt und sind daher hoch geschätzte Verbindungen der Ernährung. Terpene, Phytosterole, Isothiocyanate, Organosulfide, Stylbene, Isoflavonoide, Alkaloide, Phenolsäuren und Anthocyanide sind die wichtigsten Untergruppen der Phytochemikalien, zu denen auch zahlreiche Phytochemikalien wie Koffein und Theobromin (Alkaloide) gehören; Allicin, Glutathion und Sulforaphan (Organosulfide); pTherostilben und Resveratrol (Styrole); oder Epicatechin, Naringin und Quercitin (Flavonoide), um nur einige zu nennen. Um Phytochemikalien als Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel zu nutzen, müssen die Pflanzenchemikalien aus der Zellmatrix isoliert werden. Die Ultraschallextraktion ist eine leistungsstarke und zuverlässige Methode zur Freisetzung von Phytochemikalien aus Pflanzen wie Gemüse, Kräutern, Früchten, Wurzeln und Rinde. Ultraschallextraktionsgeräte werden im kleinen und großen Maßstab eingesetzt, z. B. für die Gewinnung von Terpenen aus Hanf und Cannabis, Quercetin aus Äpfeln, Tee und Zwiebeln, Allicin aus Knoblauch,…
https://www.hielscher.com/de/information-about-phytochemicals.htm
Utraschall-Thema: "Extraktion von Polyphenolen mit Ultraschall"
Polyphenole oder Polyhydroxyphenole sind chemische Verbindungen, die in der Natur vorkommen, aber auch chemisch synthetisiert werden können. Da Polyphenole als Antioxidantien wirken, sind sie als gesundheitsfördernde Bio-Verbindung bekannt und der Verzehr von polyphenolreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Getreide, Tee und Kaffee wird mit einem reduzierten Risiko für chronische Krankheiten in Verbindung gebracht. Früchte wie Beeren, Trauben, Äpfel, Birnen und Kirschen weisen einen hohen Polyphenolgehalt auf und enthalten bis zu 200-300mg Polyphenole pro 100 Gramm Frischgewicht. In der Folge enthalten auch Produkte, die aus diesen Früchten hergestellt werden, signifikante Mengen an Polyphenolen. Die Klasse der Polyphenole umfasst Tannine, Catechine, Epicatechine, Flavanone, Isoflavone, Phloridzin, Quercitin usw. In Lebensmitteln tragen Polyphenole zu Bitterkeit, Adstringenz, Farbe, Geschmack, Geruch und oxidativer Stabilität bei. Daher werden Polyphenol-Extrakte, z. B. aus Traubenhaut, Traubenkernen, Olivenfruchtfleisch, Zitrusschalen oder Seekieferrinde, als Inhaltsstoffe für funktionelle Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika angeboten. Als Sekundärmetabolite von Pflanzen befinden sich Polyphenole innerhalb der Zellmatrix. Zur Herstellung von polyphenolreichen Lebensmitteln wie z. B.…
https://www.hielscher.com/de/information-about-polyphenols.htm
Utraschall-Thema: "So verwenden Sie Ultraschallreaktoren"
Ultraschallreaktoren werden für vielfältige Anwendungen eingesetzt, um Nanomaterialien zu homogenisieren und zu dispergieren, um bioaktive Substanzen zu extrahieren und um chemische Reaktionen auszulösen (Sonochemie). Da die Beschallung eine hocheffiziente Technologie zur Prozessintensivierung ist, werden Ultraschallreaktoren in der Chemie und Materialwissenschaft, bei der Herstellung von Biodiesel und Aqua-Fuels sowie in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie eingesetzt. Ultraschall-Chemiereaktoren sind für Labor und Industrie erhältlich. Erfahren Sie mehr über die Anwendungen von Ultraschallreaktoren und deren einfache Integration!
https://www.hielscher.com/de/information-about-ultrasonic-reactor.htm
Utraschall-Thema: "Ultraschall-gestützter Zellaufschluss"
Zellaufschluss ist eine Technik oder ein Prozess, der verwendet wird, um biologische Moleküle aus dem Inneren einer Zelle freizusetzen und zu isolieren. Die Ultraschallbehandlung ist eine hocheffiziente Methode zum Perforieren und Aufbrechen von Zellwänden und Membranen, so dass das intrazelluläre Material und die gewünschten Biomoleküle in das Lösungsmittel freigesetzt werden. Als nicht-thermische, milde und dennoch hocheffiziente Technik werden Ultraschall-Disruptoren im Labor und in der Industrie eingesetzt, um Zellen zu lysieren und hochwertige Extrakte herzustellen. Ultraschall-Zellaufschlüsse werden zur Aufbereitung von DNA und RNA sowie zur Extraktion von bioaktiven Verbindungen wie Vitaminen, Polyphenolen oder natürlichen Pigmenten eingesetzt. Lesen Sie mehr über die vielfältigen Anwendungen des Ultraschall-Zellaufschlusses und der Extraktion!
https://www.hielscher.com/de/information-about-cell-disruption.htm
Utraschall-Thema: "Ultraschall für die Supplementproduktion"
Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte, die helfen, Nährstoffe bereitzustellen, um die Nährstoffzufuhr aus der normalen Ernährung auszugleichen. Zu den üblichen Nahrungsergänzungsmitteln gehören Vitamine, Mineralien, Proteine, Aminosäuren, Antioxidantien, Kräuter oder andere Nährstoffe. Es gibt zwei Hauptanwendungen für Ultraschallprozessoren bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln: – die Extraktion oder Synthese von Nährstoffen und die Formulierung des endgültigen Ergänzungsprodukts. Ultraschallextraktion von Nährstoffen Im ersten Schritt müssen die Nährstoffe für das Supplement aufbereitet werden. Dies kann entweder durch Extraktion der Verbindung aus einem Naturprodukt, z.B. einer Pflanze, oder durch chemische Synthese der Verbindung geschehen. Die Ultraschallextraktion ist eine potente Technik, die Zellwände aufbricht und die bioaktiven Verbindungen freisetzt. Die Hauptvorteile der Ultraschallextraktion sind die außergewöhnlich hohe Extraktionsrate, die schnelle Extraktionsgeschwindigkeit, die Verwendung von umweltfreundlichen Lösungsmitteln (z. B. Wasser, Ethanol, Pflanzenöle usw.), die Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit. Als nicht-thermische Extraktionsmethode verhindert die Ultraschallextraktion den thermischen Abbau von wärmeempfindlichen Materialien und…
https://www.hielscher.com/de/information-about-supplements.htm
Utraschall-Thema: "Ultraschall-Liposomenherstellung und ihre Vorteile"
Ein Liposom ist ein kugelförmiges Vesikel mit mindestens einer Lipiddoppelschicht. Liposomen werden häufig als Vehikel für die Abgabe von Medikamenten und Nährstoffen verwendet. Aufgrund ihrer Zusammensetzung und Größe bieten Liposomen eine große Bioverfügbarkeit und Absorptionsrate im Körper. Die Sonikation ist die bevorzugte Technik zur Herstellung von beladenen Liposomen, wie z.B. kleine, unilamellare Vesikel (SUV) mit Durchmessern im Bereich von 15-50nm oder große, multilamellare Vesikel (LMV) mit einer Größe von mit einem mittleren Durchmesser von 120-140nm. Der Großteil der Liposomen besteht aus Phospholipiden, z.B. Phosphatidylcholin, aber auch andere Lipide, wie z.B. Eiphosphatidylethanolamin, werden erfolgreich eingesetzt, wenn sie mit der Struktur der Lipiddoppelschicht kompatibel sind. Hielscher-Ultraschallgeräte sind zuverlässige Werkzeuge zur Herstellung von Liposomen in Nanogröße und zur Formulierung liposomaler Produkte. Um Reproduzierbarkeit und höchste Qualitätsstandards der liposomalen Produkte zu gewährleisten, können Hielscher-Ultraschallgeräte präzise gesteuert werden. Die wichtigsten Ultraschall-Prozessparameter wie Amplitude, Zeit, Temperatur und Druck können exakt eingestellt und überwacht werden. Eine integrierte SD-Karte protokolliert automatisch die…
https://www.hielscher.com/de/information-about-liposomes.htm
Utraschall-Thema: "Häufige Anwendungen von Ultraschall-Dispergierern"
Ultraschall-Dispergierer sind ein zuverlässiges Werkzeug zum Dispergieren und Deagglomerieren von Partikeln im Mikron- und Nanobereich in gleichmäßige Suspensionen. Neben der üblichen Dispergieranwendung werden Ultraschalldispergierer (auch als Sonden-Ultraschallgeräte bekannt) für vielfältige andere Prozesse in Labor und Industrie eingesetzt. Zu den Anwendungsgebieten von Ultraschall-Dispergierern gehören Flüssig-Fest-Gemische, Emulgierung, Extraktion, Aufschluss und Zelllyse, sonochemische Reaktionen und vieles mehr. Häufige Anwendungen von Ultraschall-Dispergierern sind die Herstellung von stabilen Nanoemulsionen und -suspensionen, die Probenvorbereitung, z. B. von Bodenproben zum Nachweis polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), die Entgasung und Entlüftung von Proben sowie die Funktionalisierung, Aktivierung und Reinigung von Partikeloberflächen (z. B. Katalysatoren). Lesen Sie mehr über Ultraschalldispergierer und die vielfältigen Anwendungen, bei denen die Beschallung Ihren Prozess erleichtern kann!
https://www.hielscher.com/de/information-about-ultrasonic-disperser.htm
Utraschall-Thema: "Herstellung von Extrakten mit Ultraschall"
Extrakte sind Substanzen, die durch einen Extraktionsprozess aus einem Rohmaterial freigesetzt wurden. Die Ultraschallextraktion (auch Sono-Extraktion) ist ein hocheffizientes, schnelles, sicheres und anwenderfreundliches Verfahren zur Extraktion bioaktiver Verbindungen aus pflanzlichen Rohstoffen wie Kräutern, Samen, Früchten, Gemüse, Blüten, Wurzeln und Rinden. Für den Extraktionsprozess wird ein Lösungsmittel benötigt. Ein Vorteil der Ultraschallextraktion ist die große Auswahl an Lösungsmitteln: Die Ultraschallextraktion funktioniert mit gängigen Lösungsmitteln (z.B. Ethanol, Methanol, Heptan, Hexan etc.), aber auch sehr milde, grüne Lösungsmittel wie Wasser, Pflanzenöle, Glyzerin etc. sind für die Ultraschallextraktion aus vielen Rohstoffen geeignet. Extrakte sind als Tinkturen, Absolute oder in Pulverform erhältlich. Extrakte werden häufig in der Lebensmittel-, Pharma- und Nutraceutical-Industrie eingesetzt, wo Extrakte als Geschmackszusätze oder als bioaktive Verbindungen mit medizinischer oder ernährungsphysiologischer Wirkung verwendet werden.
Utraschall-Thema: "Ultraschall-gestützte Cannabisextraktion"
Cannabis ist eine Gattung von Blütenpflanzen in der Familie der Cannabaceae. Es gibt drei Arten von Cannabis, nämlich Cannabis sativa, Cannabis indica und Cannabis ruderalis. Cannabis sativa ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Art. Wenn es um Cannabis und Cannabinoide, die bioaktiven Verbindungen von Cannabis, geht, muss man zwischen Hanf und Marihuana unterscheiden. Die Hanfpflanze hat weniger als 0,3% der psychoaktiven Verbindung THC (Tetrahydrocannabinol, die Substanz, die Sie „High“), während Marihuana als Cannabis sativa-Pflanze mit einem THC-Gehalt von mehr als 0,3 % definiert ist. Hanf wird für die Produktion von CBD (Cannabidiol) und Industriefasern angebaut; Marihuana wird wegen seines THC-Gehalts verwendet, der entweder zu medizinischen oder Freizeitzwecken verabreicht wird. Um die bioaktiven Verbindungen, die so genannten Cannabinoide, aus der Cannabispflanze zu isolieren, ist eine leistungsstarke und zuverlässige Extraktionsmethode erforderlich. Die Ultraschallextraktion übertrifft herkömmliche Extraktionsverfahren wie die überkritische CO2-Extraktion in Bezug auf Extraktausbeute, Extraktionsgeschwindigkeit, Betriebssicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Hielscher Ultrasonics ist…
Utraschall-Thema: "Ultraschallkavitation und ihre Anwendungen"
Wenn Hochleistungsultraschall in Flüssigkeit eingekoppelt wird, tritt akustische Kavitation auf. Akustische Kavitation schafft extreme Bedingungen, darunter sehr hohe Temperatur- und Druckdifferenzen, Turbulenzen, Scherkräfte und Flüssigkeitsstrahlen. Diese intensiven Kräfte der Ultraschallkavitation werden für verschiedene Anwendungen wie Homogenisierung, Emulgierung, Dispergierung und Dispergierung genutzt. & Nassmahlen, Extraktion, Desintegration und sonochemische Reaktionen. Lesen Sie mehr über Ultraschall-Kavitation und ihre Anwendungen!
https://www.hielscher.com/de/information-about-cavitation.htm
Utraschall-Thema: "Ultraschall-gestützte Lyse und Zellaufschluss"
Lyse ist der Begriff, der die Zerstörung von Zellwänden oder Membranen beschreibt. Ultraschall-Disruptoren sind ein zuverlässiges Werkzeug zum Aufbrechen von Zellen, um intrazelluläre Verbindungen wie DNA, Proteine, Organellen und Phytochemikalien freizusetzen. Bei der Ultraschalllyse (auch Zellaufschluss genannt) werden hochintensive/niederfrequente Ultraschallwellen eingesetzt, um die Zellmembranen zu zerstören. Da die Ultraschallbehandlung den Stoffaustausch fördert, wird das intrazelluläre Material in das umgebende Lösungsmittel freigesetzt. Die Flüssigkeit, die den Inhalt der lysierten Zellen enthält, wird als Lysat bezeichnet. Die Zelllyse ist der erste Schritt bei der Zellfraktionierung, der Isolierung von Organellen und der Proteinextraktion und -aufreinigung. Lesen Sie mehr über Ultraschall-Zellauflöser und Ultraschall-Lyse!
Häufige Suchbegriffe:
Suchergebnisse für: "Cannabis"
Die Sondierung übt intensive Scherkräfte und Spannungen auf das Medium aus und setzt dadurch hohe Extraktausbeuten in sehr kurzer Extraktionszeit frei. Dadurch kann der Extraktionsprozess von Wirkstoffen wie Cannabinoiden und Terpenen aus der Cannabispflanze deutlich gesteigert werden. Hielscher Ultrasonics bietet ein breites Portfolio an Ultraschall-Extraktoren und Zubehör für die effiziente Isolierung von Wirkstoffen (z.B. CBD, THC, CBG, Terpene) aus der Cannabispflanze. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir empfehlen Ihnen gerne die für Ihre Anforderungen am besten geeignete Ultraschall-Extraktionseinrichtung!
Suchergebnisse für: "CBD"
Die Ultraschallextraktion wird zur Extraktion und Isolierung von Wirkstoffen wie CBD, THC, CBG-Terpenen aus Cannabis eingesetzt. Die ultraschallunterstützte Extraktion (UAE) wird erfolgreich für die Extraktion von Cannabinoiden aus Hanf und Marihuana eingesetzt. Hielscher Ultrasonics bietet verschiedene Systeme für die Extraktion im Batch- und Continuous-Flow-Modus für Volumina von kleinen und mittleren bis hin zum vollwertigen Niveau von mehreren Tonnen pro Stunde.
Suchergebnisse für: "Hanf"
Die Ultraschalltechnik ist eine bewährte Technik zur Freisetzung von Wirkstoffen wie Cannabinoiden (wie CBD, CBG, etc.) und Terpenen aus Hanf. Die Ultraschall-Hanfbehandlung erreicht eine (fast) vollständige Extraktion der gewünschten Phytochemikalien in einem schnellen Prozess. Weitere Vorteile der Ultraschallextraktion sind die breite Auswahl an einsetzbaren Lösungsmitteln (z.B. Wasser, Ethanol, Wasser:Ethanolgemisch, Glycerin, Pflanzenöle etc.), die sichere und einfache Bedienung sowie die geringen Investitions- und Betriebskosten. Dies macht die Ultraschallextraktion zum bevorzugten Extraktionsverfahren, um hochwertige Hanfextrakte wie CBD-Öle herzustellen. Hielscher Ultrasonics liefert leistungsstarke Ultraschall-Extraktoren für den kleinen, mittleren und industriellen Maßstab. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir bieten Ihnen das optimale Ultraschallsystem für Ihre Absauganforderungen.
Suchergebnisse für: "Honig"
Die Ultraschallverarbeitung ist eine nicht-thermische Verarbeitungsmethode für Honig. Die Ultraschallverarbeitung von Honig wird erfolgreich eingesetzt, um Mikroben zu inaktivieren, Partikel zu reduzieren, vorhandene Kristalle zu brechen und die weitere Kristallisation im Honig zu hemmen. Da es sich bei der Ultraschallbehandlung um eine milde, nicht thermische Behandlung handelt, wird die Bildung unerwünschter Bestandteile wie 5-Hydroxymethylfurfural (5-HMF), die bei der thermischen Behandlung von Honig auftritt, verhindert. Hielscher Ultrasonics liefert verschiedene leistungsstarke Ultraschallsysteme und Durchflusszellen für die Herstellung von hochwertigem Honig.
Suchergebnisse für: "Stammzelle"
Adipöse Stammzellen (ASC) sind mesenchymale Stammzellen (MSCs), die aus menschlichem Fettgewebe gewonnen werden. Die Stammzellen im ausgeweideten Fettgewebe (die sogenannte stromale Gefäßfraktion (SVF)) müssen isoliert werden, um sie anschließend für medizinische oder kosmetische Behandlungen zu verwenden. Ultraschall ist eine hochwirksame und zuverlässige Behandlung zur Isolierung von Stammzellen aus Fettgewebe. Der Vorteil der Ultraschall-Stammzellisolierung liegt darin, dass die Ultraschallbehandlung auf dem Funktionsprinzip der aus dem Ultraschall abgeleiteten Kavitation, der mechanischen Scherung, basiert. Es werden keine chemischen oder enzymatischen Zusätze benötigt. Die Ultraschall-Stammzellisolierung ermöglicht ein wiederholbares Protokoll, eine hohe Ausbeute an Stammzellen sowie eine hervorragende Stammzellqualität. Hielscher Ultrasonics bietet verschiedene Ultraschallsysteme für die direkte und indirekte Sondierung von SVF und die Freisetzung von hochfunktionellen Stammzellen an.
Suchergebnisse für: "Draht"
Hielscher Ultrasonics stellt leistungsstarke Ultraschallprozessoren für die effiziente Inline-Reinigung von Drähten, Stangen, Kabeln, Bändern, Schläuchen und anderen Endlosmaterialien her. Die Ultraschallkavitation entfernt Schmierstoffe, Seifen, Stearate, Fette, Staub und andere Verunreinigungen effektiv aus Endlosmaterialien. Durch die Anwendung starker Ultraschallwellen können die Ultraschalldrahtreinigungssysteme von Hielscher nur mit Wasser oder in Kombination mit milden Reinigungsmitteln betrieben werden. Die Ultraschalldrahtreinigung ist nicht nur hocheffizient, sondern auch umweltfreundlich. Das Hielscher-Portfolio an verschiedenen Drahtreinigungssystemen mit unterschiedlichen Durchsatzgeschwindigkeiten und Grundflächen bietet die ideale Reinigungseinrichtung für Ihre Kabelverarbeitungslinie.