UIS250L – Ultraschall-Sieben im Labor Der Ultraschallprozessor UIS250L wird entweder als Alternative oder als Ergänzung zu den klassischen Niederfrequenz-Rüttelsieben eingesetzt, um die Siebprozesse zu beschleunigen. Insbesondere bei sehr feinen Pulvern ist Ultraschall oft die einzige Möglichkeit, um den Siebvorgang überhaupt zu ermöglichen. Ultraschall-Laborringsieb Hielscher Ultrasonics hat eine weltweit einzigartige Technologie entwickelt, um herkömmliche Laborringsiebe (gemäß DIN ISO 3310/1 oder ASTM E 11-95) mit Durchmessern von 200mm oder 8 Inch anzuregen. Eine Ringsonotrode, die das Sieb umschließt, wird durch den Ultraschallprozessor UIS250L angeregt. Die Ringsonotrode (RIS) überträgt die Vibration über den Siebrahmen auf die Siebfläche. Durch die Klemmvorrichtung werden auch die benachbarten Siebe angeregt. Gegenüber dem bisher bekannten Ultraschallsiebeprozess, bei dem jedes Sieb einzeln mittels Ultraschall angeregt werden musste, ist dies eine sehr kostengünstige und flexible Lösung. Ein weiterer Vorteil dieses Prinzips besteht darin, dass der Schallwandler außerhalb des zu siebenden Materials positioniert ist. Diese Technologie kann für das Trockensieben ebenso wie für das Nasssieben eingesetzt werden und eignet sich auch für das Reinigen der Siebe. Auch schon vorhandene Siebtürme können nachträglich mit den Ultraschallbestandteilen nachgerüstet werden und können dann sogar in Kombination mit dem Rüttelsieb eingesetzt werden. In diesem Fall besteht der Lieferumfang nur aus einem UIS250L Ultraschallprozessor und der Ringsonotrode, die den gewöhnlichen Laborringsieben der meisten Hersteller angepasst werden kann. Ein Zubehörset (SZS) ist für einen kompletten Siebturm notwendig. Das Set besteht aus einer Basisplattform, Spannleisten mit Spannungsmuttern, einem Bodensammelgefäß und einer Abdeckung. Der Timer T1 ermöglicht es das Siebsystem die Betriebsdauer genau einzustellen. Fordern Sie ein Angebot für dieses Produkt an! Damit wir Ihnen ein Angebot schicken können, tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten in das untenstehende Formular ein. Eine typische Geräteausstattung ist schon für Sie vorausgewählt. Ändern Sie die Auswahl bei Bedarf, bevor Sie das Formular absenden. Name Firma E-Mail-Adresse (erforderlich) Telefonnummer Adresse PLZ, Ort Land Geben Sie bitte unten an, zu welchen Geräten und Anwendungen Sie gerne Informationen erhalten würden: Ultraschallprozessor UIS250L für das Ultraschallsieben, 250 Watt, Ultraschallfrequenz 24kHz, automatisches Frequenztuning, Amplitude zwischen 20 und 100% einstellbar, Puls zwischen 0 und 100% einstellbar, trockenlaufgeschützt, Schallwandler IP40 grade 115 Volt, AC, einphasig, 8A, 50-60Hz 230 Volt, AC, einphasig, 4A, 50-60Hz Ringsonotrode RIS200 für den Gebrauch mit Standard-Laborsiebflächen (gemäß DIN ISO 3310/1), Durchmesser 200mm, Höhe 35mm Ringsonotrode RIS203 für den Gebrauch mit Standard-Laborsiebflächen (gemäß ASTM E 11-95), Durchmesser 203,5mm (8 inch), Höhe 35mm Zubehör-Set SZS200 für Siebe und Ringsonotroden mit Durchmessern von Ø200mm oder Ø203,5mm (Ø8,0”), bestehend aus einer Plattform, Spannleisten mit Spannungsmuttern, Bodensammelgefäß und Abdeckung Timer T1 von 00:00 bis 99:59 (Min:Sek) Wattmeter PowMet115 vielseitig, zur Anzeige der momentanen Leistung, des kumulierten Energieaufwands und der kumulierten Betriebszeit, 115V~1P, 50-60Hz Wattmeter PowMet230 vielseitig, zur Anzeige der momentanen Leistung, des kumulierten Energieaufwands und der kumulierten Betriebszeit, 230V~1P, 50-60Hz Kommentare (Material, Volumen, Prozesse....) Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Angebot anfordern Verwandte Beiträge Verbesserte Textilfaserfärbung mit Ultraschall Ultraschall-gestützte Henna-Extraktion Ultraschallkavitation in Flüssigkeiten UIP1500hdT – Hohe Ultraschallprozessleistung UIP500hdT – Industrielle Beschallung in kleinem Maßstab Ultraschall-Prozessor UIP2000hd – Hohe Effizienz