UIP500hdT – Industrielle Beschallung in kleinem Maßstab
Der UIP500hdT arbeitet bei einer Ultraschallfrequenz von 20kHz. Ultraschallwellen dieser Frequenz erzeugen eine intensive Kavitation in Flüssigkeiten. Die Kavitationseffekte für vielfältige Anwendungen, wie z.B. das Emulgieren, Dispergieren, Homogenisieren, Zellaufschluss und Extraktion, Desagglomeration und Entgasen.
Für den UIP500hdT steht eine breite Zubehörpalette zur Verfügung, u.a. verschiedene Sonotroden, Booster und Durchflusszellen. Für die Verarbeitung von Batches mit mehr als 5 Litern ist im Allgemeinen die Beschallung in einem Ultraschall-Durchflussreaktor (Flow-Modus) empfehlenswert, um eine höhere Konsistenz der Verarbeitung zu erreichen. Bei der Beschallung von Flüssigkeiten im Flow-Modus kann der UIP500hdT in der Regel zwischen 0,25 und 2,0 l/min verarbeiten (ist jedoch von der jeweiligen Anwendung abhängig). Wie alle unsere Geräte kann auch der UIP500hdT kontinuierlich 24 Stunden am Tag (24 h/7d) betrieben werden. Daraus folgt, dass ein UIP500hdT-Setup ca. 0,5 bis 3 m3 pro Tag verarbeiten kann. Für höhere Durchsätze empfehlen wir den Einsatz eines der folgenden Geräte:
Hochintensiver Ultraschall bei voller Prozesskontrolle
Hochleistungsultraschall ist die Prozesslösung für zahlreiche verschiedene Flüssigkeitsanwendungen, wie z.B. Emulgierung, Partikelgrößenreduktion, Feinmahlen oder Lösen. Der UIP500hdT generiert intensive Ultraschallwellen, welche starke Kavitation erzeugen. Die Ultraschallkavitation und deren Scherkräfte können problemlos anspruchsvolle Prozesse, z.B. das Diespergieren von Nanopartikeln erfüllen. Um eine gleichbleibende Prozessqualität zu garantieren, ist nicht nur die eingekoppelte Ultraschallleistung wichtig, sondern alle wichtigen Prozessparameter müssen kontrolliert werden. Die neue Generation der HdT Ultraschallprozessoren erlaubt es dem Benutzer, sein HdT-Ultraschallsystem mittels Touchdisplay oder Webbrowser-basierter Fernsteuerung zu bedienen. Alle relevanten Prozessparameter – wie Amplitude, Beschallungszeit/-dauer, Temperatur und Druck – werden automatisch aufgezeichnet und als CSV-Datei auf der integrierten SD/USB-ComboCard gespeichert.
Der neue UIP500hdT liefert somit die gleich Ultraschallleistung wie das Vorgängermodell UIP500hd, aber bietet zahlreiche zusätzliche Features, wodurch der Ultraschallprozessor für den Anwender deutlich benutzerfreundlicher ist. Aus der Sicht des Nutzers gehört die präzise Steuerung und Kontrolle über die Ultraschallprozessparameter zu den absoluten Schlüsselfunktionen.
Der UIP500hdT und seine Funktionen:
- 500 Watt Ultraschall
- für den Heavy-Duty-Betrieb
- 24/7 Betrieb
- Industriestandard
- Farbiger Touchscreen
- Browser Remote Control
- Prozessdatenspeicherung
- integrierte SD/USB-ComboCard
- Temperatursensor
- Drucksensor (optional erhältlich)
- LAN-Verbindung
- Ethernet-Verbindung
- keine Software-Installation notwendig
- Automatisches Frequenz-Tuning
Farbtouchscreen

Browser Remote Control

Integriertes Netzwerk
Automatisches Frequenz-Tuning
Industriequalität und außergewöhnlich hohe Effizienz

Unsere Ultraschall-Geräte haben einen sehr hohen Wirkungsgrad bei der Umwandlung der elektrischen Energie in mechanische Schwingungen an der Sonotrode, so dass die Schallwandler unserer Benchtop-Ultraschallgeräte ein geschlossenes Gehäuse haben. Der Schallwandler hat keine Lüftungsschlitze. Da der Energieverlust, der ein Aufheizen im geschlossenen Schallwandlergehäuse verursachen würde, sehr niedrig ist, ist keine Zwangskühlung (z.B. Druckluft- oder Wasserkühlung) notwendig. Der wichtigste Fakt ist jedoch, dass mehr Energie in Ultraschallwellen umgewandelt wird, wodurch eine intensivere Beschallungerreicht wird. Die Gesamtenergieeffizienz des UIP500hdT beträgt ca. 80-90 % vom Netzstecker in die Flüssigkeit (Klicken Sie auf das Bild oben, um das Diagramm der Energieeffizienz zu vergrößern!)
Volle Amplitudenkontrolle und hohe Leistung

Besitzen Sie eines der Vorgängermodel UIP500hd, UIP1000hd, UIP1500hd, UIP2000hd, dann können Sie Ihr Gerät auf die digitale HdT-Version aktualisieren lassen. Klicken Sie hier, um mehr über das Update von der hd- auf HdT-Version zu erfahren!