UIP400MTP Ultraschallgerät für die Mikrotiterplatten-Vorbereitung
Mikrotiterplatten-Beschallung mit dem UIP400MTP
Mikrotiterplatten und 96-Well-Platten werden üblicherweise verwendet, um eine großen Anzahl von Proben zu verarbeiten und zu analysieren. Wie der Name "96-Well-Platte" bereits andeutet, haben Mikrotiterplatten 96 Vertiefungen und können damit 96 Einzelproben aufnehmen. Die Probenvorbereitung vor der Analyse, z.B. vor zellbasierten Assays (wie ELISA oder PCR), erfordert Zelllyse, Zellaufschluss sowie Proteinextraktion und Freisetzung anderer zielgerichteter intrazellulärer Moleküle. Die Ultraschall-Zelllyse und -Extraktion ist eine langjährig etablierte Methode zur qualitativ hochwertigen Probenvorbereitung. Die Ultraschall-gestützte Zelllyse und Proteinextraktion wird anhand bewährter Protokolle durchgeführt und liefert dadurch wiederholbare und zuverlässige Ergebnisse. Das Massenproben-Ultraschallgerät UIP400MTP ist ein 400 Watt starkes Ultraschallsystem, das die Ultraschallwellen indirekt durch die Wände der Multiwell-Platten in das Probenmedium einkoppelt. Jede der 96 Probenvertiefungen wird mit der exakt gleichen Ultraschallintensität beschallt, was zu hervorragenden Zelllyse- und Extraktionsergebnissen führt.
- Einheitliche Beschallung von 96 Proben
- Gleichzeitige Vorbereitung von zahlreichen Proben
- Präzise kontrollierbare Beschallungsparameter (Amplitude, Dauer, Zyklus, Temperatur)
- Reproduzierbare, wiederholbare Ergebnisse
- Bequemer und sicherer Betrieb
Präzise Temperaturkontrolle während der Beschallung der Mikrotiterplatte
Der UIP400MTP ist ein leistungsstarker 400-Watt-Ultraschallgerät, das Ultraschallwellen und -vibrationen indirekt durch die Wände der Mikrotiterplatte in die Proben überträgt und Kavitations- und Scherkräfte im Probenmedium erzeugt. Wie bei allen mechanischen Methoden zum Aufbrechen von Zellen erzeugt auch die Beschallung Wärme. Im Gegensatz zu alternativen Methoden der Lyse ermöglicht das UIP400MTP jedoch eine ausgeklügelte Temperaturüberwachung und Voreinstellung von Temperaturgrenzen, um eine thermischen Zersetzung der biologischen Proben zu verhindern.
Der UIP400MTP ist mit einer intelligenten Software ausgestattet. Über den digitalen Touchscreen ist das Menü leicht zugänglich, um voreingestellte Temperaturgrenzwerte einzustellen und den Gesamtenergieeintrag für den jeweiligen Probendurchlauf zu programmieren.
Überwachung der Probentemperatur: Der MultiSample Ultrasonicator UIP400MTP ist mit einer intelligenten Software und einem steckbaren Temperatursensor ausgestattet. Stecken Sie den Temperatursensor in den UIP400MTP und führen Sie die Spitze des Temperatursensors in eine der Mikrotiter-Vertiefungen ein. Über das digitale Farb-Touch-Display können Sie im Menü des UIP400MTP einen bestimmten Temperaturbereich für Ihre Probenbeschallung einstellen. Der Ultraschallprozessor stoppt automatisch, wenn die Temperaturobergrenze erreicht ist, und pausiert, bis die Probentemperatur auf den niedrigeren Wert des eingestellten Temperatur ∆ gesunken ist. Dann beginnt die Ultraschall-Beschallung automatisch wieder. Diese intelligente Funktion verhindert wärmeinduzierte Degradation der Proben.
Wenn möglich, sollten Sie die Mikrotiterplatte und ihre Proben vorkühlen, um das Erreichen der kritischen Temperaturgrenze hinauszuzögern.
UIP400MTP MassSampleUltrasonicator
Kunden weltweit nutzen den Hielscher UIP400MTP zur zuverlässigen, reproduzierbaren und bequemen Aufbereitung von zahlreichen Proben in Multi-Well-Platten. Das UIP400MTP erleichtert die tägliche Arbeit in biologischen, biochemischen, LifeScience-, medizinischen und klinischen Labors. Mit der intelligenten Software und Temperaturregelung des Hielscher UIP400MTP wird die Temperatur zuverlässig geregelt und ein hitzebedingter Probenabbau vermieden. Die Ultraschallprobenvorbereitung mit dem UIP400MTP von Hielscher Ultrasonics liefert äußerst zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse!
Fordern Sie Ihr kostenloses Informationspaket mit Anwendungsbeispielen sowie Preis für den UIP400MTP an, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen oder uns noch heute per E-Mail oder Telefon kontaktieren!
Suchen Sie nach einem Ultraschallsystem zur Verarbeitung größerer Volumina? In der folgenden Tabelle finden Sie die ungefähre Verarbeitungskapazität unserer Ultraschallsysteme:
Die nachstehende Tabelle gibt Ihnen einen Anhaltspunkt für die ungefähre Verarbeitungskapazität unserer Ultraschallsysteme, von kompakten, handgehaltenen Homogenisatoren und MultiSample-Ultraschallgeräten bis hin zu industriellen Ultraschallprozessoren für kommerzielle Anwendungen:
Batch-Volumen | Durchfluss | Empfohlenes Ultraschallgerät |
---|---|---|
96-Well Plates / Mikrotiterplatten | n.a. | UIP400MTP |
10 Vials à 0,5 bis 1,5mL | n.a. | VialTweeter am UP200St |
0.01 bis 250mL | 5 bis 100 ml/min | UP50H |
0.01 bis 500mL | 10 bis 200ml/min | UP100H |
10 bis 2000ml | 20 bis 400ml/min | UP200Ht, UP400St |
0.1 bis 20l | 0,2 bis 4l/min | UIP2000hdT |
10 bis 100l | 2 bis 10l/min | UIP4000hdT |
n.a. | 10 bis 100l/min | UIP16000 |
n.a. | größere | Cluster aus UIP16000 |
Kontaktieren Sie uns! / Fragen Sie uns!
Literatur / Literaturhinweise
- Chen J.-X; Cipriani P.G.; Mecenas D.; Polanowska J.; Piano F.; Gunsalus K.C.; Selbach M. (2016): In Vivo Interaction Proteomics in Caenorhabditis elegans Embryos Provides New Insights into P Granule Dynamics. Molecular & Cellular Proteomics 15.5; 2016. 1642-1657.
- LeThanh, H.; Neubauer, P.; Hoffmann, F. (2005): The small heat-shock proteins IbpA and IbpB reduce the stress load of recombinant Escherichia coli and delay degradation of inclusion bodies. Microb Cell Fact 4, 6; 2005.
- Martínez-Gómez A.I.; Martínez-Rodríguez S.; Clemente-Jiménez J.M.; Pozo-Dengra J.; Rodríguez-Vico F.; Las Heras-Vázquez F.J. (2007): Recombinant polycistronic structure of hydantoinase process genes in Escherichia coli for the production of optically pure D-amino acids. Appl Environ Microbiol. 73(5); 2007. 1525-1531.
- Kotowska M.; Pawlik K.; Smulczyk-Krawczyszyn A.; Bartosz-Bechowski H.; Kuczek K. (2009): Type II Thioesterase ScoT, Associated with Streptomyces coelicolor A3(2) Modular Polyketide Synthase Cpk, Hydrolyzes Acyl Residues and Has a Preference for Propionate. Appl Environ Microbiol. 75(4); 2009. 887-896.
Wissenswertes
Was sind Mikrotiterplatten?
Mikrotiterplatten, auch bekannt als 96-Well-Platten, 96-Well-Mikroplatten, Multi-Well-Platten oder ELISA-Platten, sind rechteckige Multi-Well-Platten, die in Laboratorien weit verbreitet sind, um kultivierte Zellen und Zellproben zu verarbeiten. Mikrotiterplatten werden häufig in Assays wie ELISA und PCR verwendet. Die meisten 96-Well-Platten sind für Arbeitsabläufe mit hohem Probenaufkommen konzipiert und mit analytischen Instrumenten und robotergestützter Handhabung und Verarbeitung kompatibel. Daher sind mehrere Varianten erhältlich, wie z.B. Platten mit vollem Rand, die für Roboterplattformen geeignet sind, Platten ohne Rand, Platten mit halbem Rand und Platten mit Strichcode, die an die Verarbeitung von Massenproben angepasst sind.
Mikrotiterplatten werden häufig für Anwendungen wie Probenaufnahme, Herstellung von Verbindungen, kombinatorische Chemie, High-Throughput-Screening, Nukleinsäurereinigung, Kultivierung von Bakterien und Replizierung von Platten verwendet.