Hielscher Ultrasonics
Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.
Rufen Sie uns an: +49 3328 437-420
Mailen Sie uns: info@hielscher.com

UP200Ht – Ultraschall-Handgerät

Der Ultraschallhomogenisator UP200Ht (200W, 26kHz), der sowohl als Handgerät als auch am Stativ montiert eingesetzt werden kann, gehört zur digitalen Gerätesserie der 200-Watt-Ultraschall-Homogenisatoren, welche mit zahlreichen neuen smarten Funktionen und Zubehör ausgestattet sind. Zu den neuen, komfortablen Merkmalen gehören die digitale Steuerung und der farbige Touchscreen, die automatische Datenprotokollierung, die intuitive Bedienung und das ergonomische und formschöne Design für eine möglichst benutzerfreundliche Anwendung und hohen Arbeitskomfort.

Die Gerätefunktionen und das vielfältige Zubehör ermöglichen unterschiedliche Anwendungen und die Abdeckung sehr breiter Parameterkonfigurationen. Zu den typische Anwendungen dieses leistungsstarken Sonicators gehören die Homogenisierung, Dispergieren, Emulgierung, Desintegration, Zellaufschluss, Entgasen oder Sonochemie. Hielscher hat diesen hochmodernen, tragbaren 200-W-Homogenisator entwickelt, um dem Benutzer eine hohe Flexibilität, einfache Bedienung und ein neues Maß an Genauigkeit und Kontrolle zu bieten.

Informationen anfordern




Beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




Der auf einem Stativ montierte Ultraschallhomogenisator UP200Ht wird für zahlreiche Anwendungen in Forschung, Industrie und Produktion eingesetzt. Eine Nischenanwendung ist das Mischen und Aufgießen von alkoholischen Getränken und Cocktails mit Ultraschall (Mixologie).

Der Ultraschallhomogenisator UP200Ht wird in Forschungslabors, in der Qualitätsanalyse sowie für die Herstellung von Extrakten und für kulinarische Anwendungen eingesetzt.

Die Ultraschallgeräte UP200Ht und UP200St sind beides leistungsstarke 200W-Homogenisierungsmodelle für die Probenvorbereitung, Emulgierung, Dispergierung, Extraktion und Chemie.

UP200Ht - Handgehaltener Ultraschall-Homogenisator

Video-Miniaturansicht

Im Vergleich zu seinen Vorgängern UP200H und UP200Szeichnet sich das neue Ultraschallgerät UP200Ht durch zahlreiche zusätzliche Funktionen und seine außergewöhnlich intelligente Benutzerfreundlichkeit aus. Mit seinen 200 Watt Leistung bietet das UP200Ht die gleiche Leistung und Zuverlässigkeit wie UP200H und UP200S, aber es unterscheidet sich jedoch durch sein völlig neues Design, welches für die Verwendung als Hand- und Stativgerät ideal ist. Durch die breite Palette an Parameterkonfigurationen (durch Variation von Amplitude, Druck, Temperatur, Durchflusszelle, Glassonotrode,...) deckt das UP200Ht die gesamte Bandbreite an Anwendungen ab, wie z.B. Homogenisierung, Emulgierung, Dispersion, Desintegration, Zellaufschluss & Extraktion, Entgasung sowie sonochemische und sonokatalytische Verfahren - für kleine und mittelgroße Mengen.

Labor-Ultraschallgerät UP200Ht (200 W, 26 kHz) für Probenvorbereitung, Homogenisierung, Zelllyse, Solubilisierung von Zellsuspensionen, Proteinextraktion, DNA-Fragmentierung, Emulgierung, Dispersion und Mischanwendungen.

Der UP200Ht ist ein leistungsstarker und zuverlässiger 200-Watt Ultraschall-Homogenisator für den Einsatz als handgehaltenes Gerät oder für die Montage am Stativ.

Ultraschall kann zur effizienten Extraktion ätherischer Öle eingesetzt werden. Ultraschallwellen isolieren effizient bioaktive Verbindungen einschließlich flüchtiger ätherischer Öle.In der Regel wird das UP200Ht für die Beschallung von Probenvolumina von 0,1 bis 1000mL eingesetzt. Hielscher bietet verschiedene Sonotroden von 1 bis 40 mm Stirnflächendurchmesser an. Während die 40mm-Sonotrode den Ultraschall gleichmäßig über eine relativ große Fläche überträgt, arbeiten die Sonotroden mit kleinerem Stirnflächendurchmesser mit höheren Amplituden und höheren Intensitäten, z.B. für zerstörerische Anwendungen. Das UP200Ht kann auch für die kontinuierliche Produktion kleinerer Mengen eingesetzt werden. Für die Beschallung im kontinuierlichen Durchfluss unter Verwendung von Durchflusszellen und den entsprechenden Sonotroden. In Kombination mit der Durchflusszelle FC7K kann das Material im kontinuierlichen Durchfluss beschallt werden, z.B. mit einer Durchflussrate von 20 bis 200 ml pro Minute. Die Edelstahl-Durchflusszelle ist mit einem Druck von bis zu 5 bar beaufschlagbar. Damit können kontinuierliche Beschallungsprozesse im kleinsten Maßstab simuliert werden. Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und der Schutzart IP41 kann die UP200Ht 24 Stunden am Tag (24h/7d) betrieben werden, was die Verarbeitung von bis zu 180L pro Tag (je nach Anwendung) ermöglicht.

UP200Ht: Verwendung als Handgerät oder am Stativ montiert

Die Vielseitigkeit des Ultraschall-Laborgerätes UP200Ht zeigt sich nicht nur durch die Eignung für verschiedenste Anwendungen, sondern auch durch seinen flexiblen Einsatz. Der Anwender entscheidet je nach Anwendung, Prozessumgebung und Beschallungsdauer, ob der Ultraschallprozessor UP200Ht als Handgerät oder als Stativgerät eingesetzt wird.

Moderne Steuerungsschnittstelle

Digitaler Touchscreen, Browser-Fersteuerung und weitere intelligente Funktionen machen das Ultraschallgerät UP200Ht zu einem innovativen und benutzerfreundlichen Gerät mit höchstem Bedienkomfort, präziser Steuerbarkeit und Datenprotokollierung. Durch diese intelligenten Funktionen sind Hielscher Ultraschallgeräte prädestiniert für wiederholbare und reproduzierbare Beschallungsergebnisse.

Farbiges Touch-Display

Touchscreen-Steuerung für Hendheld-Ultraschall-Homogenisator UP200HtEine große Bereicherung hinsichtlich Bedienungsfreundlichkeit ist der farbige Touchscreen. Der berührungs- und stylus-sensitive Bildschirm des UP200Ht ermöglicht eine einfache Bedienung. Die genaue Einstellung der Betriebsparameter und die Anzeige der Ultraschallleistungseinstellung sind gewährleistet. Gleichzeitig ist höchster Bedienungskomfort gesichert. Das digitale Steuerungsmenü ist intuitiv bedienbar und auf die wichtigsten Einstellungen reduziert. Die Amplituden-/Leistungseinstellung und der Pulsmodus können über einen farbigen Touch-Slider (mit 1%, 5% oder 10% Rasterung) eingestellt werden. Der Benutzer entscheidet, ob er die Anzeige von Amplitude und Leistung als farbige Balkengrafik oder numerisch bevorzugt. Im Anzeigemodus BIG NUMBER wird der angezeigte Dateninhalt auf das Wesentliche reduziert, wobei ein höherer Kontrast und eine größere Schrift zur besseren Lesbarkeit verwendet werden.

Browser Remote Control

Hielscher-Ultraschallgeräte können über eine Browsersteuerung ferngesteuert werden. Die Beschallungsparameter können überwacht und exakt an die Prozessanforderungen angepasst werden.Der UP200Ht kann über jeden gängigen Browser wie Internet Explorer, Safari, Firefox, Mozilla, mobilem IE/Safari über die neue LAN-Webschnittstelle gesteuert werden. Bei der LAN-Verbindung handelt es sich um eine sehr einfache Plug-and-Play-Einrichtung und erfordert keine Softwareinstallation. Das Ultraschallgerät fungiert als DHCP-Server/Client und fordert bzw. vergibt automatisch eine IP. Das Gerät kann direkt über den PC/MAC oder über einen Switch oder Router angesteuert werden. Mit einem optionalen vorkonfigurierten Wireless-Router kann das Gerät auch über die meisten Smartphones oder Tablet-Computer, z.B. das Apple iPad, gesteuert werden. Mit der Port-Weiterleitung eines angeschlossenen Routers können Sie Ihren UP200Ht von jedem Ort der Welt aus über das Internet steuern – Ihr Smartphone ist die Fernbedienung.

Ultraschall-Durchflusszelle FC7KG an der Sonotrode S26d7D zur Inline-Beschallung

Ultraschall-Durchflusszelle FC7KG an der Sonotrode S26d7D zur Inline-Beschallung

Integriertes Netzwerk

Eine weitere intelligente Funktion der UP200Ht ist die Bedienung und Steuerung über LAN (Local Area Network, siehe Kasten rechts), die die Bedienung erleichtert und eine hohe Verarbeitungsflexibilität ermöglicht. Alle Informationen über den Beschallungsprozess werden automatisch auf einer SD-Karte aufgezeichnet. Ein integrierter Sensor misst permanent die Temperatur, während zwei helle LED-Leuchten die beschallte Probe beleuchten.

Automatisches Frequenz-Tuning

Wie alle Hielscher Ultraschallgeräte verfügt der UP200Ht über eine intelligente automatische Frequenzabstimmung. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erkennt der Generator die optimale Betriebsfrequenz. Er treibt das Gerät dann mit dieser Frequenz an. Das verbessert die Gesamtenergieeffizienz und Zuverlässigkeit unserer Ultraschallgeräte. Alles, was Sie tun müssen, ist, das System einzuschalten. Der Generator führt die Frequenzabstimmung automatisch in einem Bruchteil einer Sekunde durch.

Sie wollen Ihre eigenen Gewürzextrakte oder Saucen herstellen? Ob für die Restaurantküche, den ambitionierten Sous-Chef oder für gewerbliche Hersteller, mit Hielscher Ultraschallgeräten können Sie in kurzer Zeit hochwertige Extrakte und Saucen herstellen. Stellen Sie Bio-Extrakte selbst her! Verzichten Sie auf Konservierungsstoffe! Verwenden Sie nur die von Ihnen ausgewählten Zutaten!

Chili-Pfeffer-Extraktion - Hielscher Ultraschallgerät UP200HT

Video-Miniaturansicht

Fordern Sie ein Angebot für dieses Gerät an!

Um ein Angebot zu erhalten, tragen Sie Ihre Kontaktdaten in das unten stehende Formular ein. Es ist eine typische Gerätekonfiguration vorausgewählt. Gerne können Sie die Auswahl ändern bevor Sie das Formular abschicken.








Bitte klicken Sie unten die Themen an, zu denen Sie weitere Informationen erhalten möchten:



  • Ultraschall-Laborgerät UP200H für den Hand- und/oder Standbetrieb

    digitaler Ultraschallprozessor, 200 Watt, 26kHz; für Hand- und Standgerät; automatische Frequenzabstimmung, Amplitude einstellbar von 20 bis 100%, Puls einstellbar von 10 bis 100%, Titanhorn Ø 10mm, Amplitude am Horn 70µm, IP30, trockenlaufsicher, digitale Steuerung, mit farbigem Touchscreen, integrierter Count-Down-Timer (0,1sec bis 99 Tage), Abschaltung bei erreichter Endenergie: Ws, Wh, kWh; automatische Kalibrierung bei Bedarf: Bestimmung der amplitudenabhängigen Leerlaufleistung zur Ermittlung des effektiven Energieeintrags, Datenaufzeichnung: Amplitude, Leistung, Zeit, Temperatur auf interner SD-Card (1GB), Anzeige und Fernsteuerung über Browser auf PC oder MAC ohne Softwareinstallation, Fernsteuerung über SPS, mit Temperatursensor, Temperaturanzeige: °C, °F (-50°C bis 200°C), Temperaturüberwachung: variable Aus-/Einschaltpunkte (-50°C – 200°C), LEDs zur Probenbeleuchtung, Stromversorgung: 24VDC, 9A, Netzgerät: 100-240VAC, antibakterielles Kunststoffgehäuse, Gewicht: 1300g, Sonotrodenmontage mit nur einem Drehmomentschlüssel, Transportkoffer und Handbuch



  • Sonotrode, aus Titan, Ø2mm (3,14mm²), Länge ca. 120mm, Außengewinde M6x0.75, für Proben von 2ml bis 50ml, Amplitudenverhältnis ca. 1:3, autoklavierbar



  • Sonotrode, aus Titan, Ø7mm (39 mm²), Länge ca. 95mm, Aussengewinde M6x0,75, für Proben von 20ml bis 500ml, Amplitudenverhältnis ca. 1:5, autoklavierbar



  • Sonotrode, aus Titan, Ø14mm(155mm²), Länge ca. 80mm, Außengewinde M6x0,75, für Proben von 50ml bis 1000ml, Amplitudenverhältnis ca. 1:1,2, autoklavierbar



  • Sonotrode, aus Titan, Ø40mm (1257 mm²), Länge ca. 80mm, Außengewinde M6x0,75, für Proben von 100ml bis 1000ml, Amplitude Verhältnis ca. 1:12, autoklavierbar



  • Sonotrode für die Verwendung mit Durchflusszelle, mit Dichtung für geschlossene Systeme, aus Titan, Ø2mm (3,14mm²), Länge ca. 120mm, Außengewinde M6x0.75, für Proben von 2ml bis 50ml, Amplitudenverhältnis ca. 1:3, autoklavierbar



  • Sonotrode für die Verwendung mit Durchflusszelle, mit Dichtung für geschlossene Systeme, aus Titan, Ø7mm (39 mm²), Länge ca. 95mm, Aussengewinde M6x0,75, für Proben von 20ml bis 500ml, Amplitudenverhältnis ca. 1:5, autoklavierbar



  • Sonotrode, hergestellt aus Glas (DURAN) und Titan, Ø26mm (531mm²), ca. Gesamtlänge 200mm, ca. Länge des Glasteils 100mm, Außengewinde M6x0,75, für Proben von 50ml bis 1000ml, Amplitudenverhältnis ca. 1:0,28



  • Sonotrode, aus Titan, Ø18mm (254mm²), Länge ca. 95mm, Außengewinde M6x0,75, für die Zerstäubung/Sprühtrocknung



  • Stativ für die Ultraschalluntersuchung von Laborproben

    Durchmesser 12mm, aus rostfreiem Stahl, Stativplatte: Länge 300mm, Breite 150mm; Stativstange: Höhe 500mm



  • Klemme für die Ultraschalluntersuchung von Laborproben

    Klemme für 0 bis 63mm Durchmesser, aus Aluminium, für den Einsatz an Stativstangen bis zu ∅16,5 mm, z.B. ST1-16



  • LabLift, z.B. für die intensive Beschallung von Flüssigkeiten in Glasbechern im Labor.

    für die einfache Positionierung von Proben unter der Ultraschallsonotrode, um die Eintauchtiefe zu kontrollieren, Edelstahl, 100x100mm, einstelbare Höhe: 50 bis 125mm



  • Glas-Durchflusszelle mit Kühlmantel, für die Sonotroden S26d2D oder S26d7D, mit NBR-O-Ringen, Schlauchsanschlüssen, Schellen, Schlauch (2m) und 4xGL14 Kunststoffschraubdeckel mit Kunststoff-Schlauchanschluss für Schlauch ID: 7-8mm



  • Edelstahl-Durchflusszelle mit Kühlmantel, für Sonotroden S26d2D oder S26d7D, mit NBR-O-Ringe (19×3,2 mm), Schlauchanschluss, Kunststoffschellen und Schlauch (2 m), autoklavierbar



  • Schallschutzbox aus Acrylglas, mit teilbarem Stativstab Ø16mm, höhenverstellbarer Tisch, Antirutschmatte, Maße (LxBxH): 29x20x35cm, Gewicht: 13kg, Schalldämmung: 22dB (A) Freiluftmessung


Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




 

Für das Ultraschallgerät UP200Ht sind verschiedene Sonden (Sonotroden), Durchflusszellen und anderes Zubehör erhältlich, die ein optimales Ultraschall-Setup ermöglichen.

Verschiedene Sonotroden (Horn, Ultraschallstab), Durchflusszellen und anderes Zubehör für das Ultraschallgerät UP200Ht ermöglichen einen optimierten Ultraschallaufbau.

Ultraschallgerät UP200Ht mit Mikrospitze S26d2 für die ultraschall-gestützte Lyse von biologischen Proben

Ultraschallgerät UP200Ht mit 2mm Mikrospitze S26d2 für die Beschallung von kleinen Proben.

Informationen anfordern




Beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.





 

Nano-Emulsionen mit Ultraschall: Dieses Video zeigt die schnelle Herstellung einer Nano-Emulsion von Öl in Wasser. Der UP200Ht homogenisiert das Öl und das Wasser in Sekundenschnelle.

Emulgieren mit dem Ultraschallhomogenisator UP200Ht mit der Sonotrode S26d14

Video-Miniaturansicht

 

Der Ultraschallprozessor UP200Ht in Forschung und Wissenschaft

Der UP200Ht ist ein beliebter Ultraschall-Laborhomogenisator, der häufig in Forschungslabors und R&D-Einrichtungen verwendet wird. Nachstehend finden Sie eine Auswahl wissenschaftlicher Artikel, in denen der Ultraschallprozessor UP200Ht zum Einsatz kommt. Die Artikel reichen von der Ultraschallextraktion über die Desinfektion bis hin zu Nano-Dispersionen und der Funktionalisierung von Nanopartikeln. Wenn Sie nach einer bestimmten Anwendung und den dazugehörigen wissenschaftlichen Referenzen suchen, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.

Let's get in contact.