Sonicator UIP1500hdT – Hohe Ultraschallprozessleistung
Der Sondenhomogenisator UIP1500hdT (20kHz, 1500W) kombiniert hohe Verarbeitungsleistung mit Flexibilität und Bedienkomfort. Dieser 1,5 kW starke Ultraschall-Homogenisator eignet sich für die Prozessentwicklung, Optimierung und für Produktionsprozesse. Dazu gehören Emulgieren, Dispergieren und Sonochemie, Lyse und Extraktion oder Homogenisieren.
UIP1500hdT – Sonicator für Tischgeräte und Produktion
Der Sonicator UIP1500hdT schließt die Lücke zwischen Laborprüfungen und der industriellen Verarbeitung von Flüssigkeiten. Seine große Anpassungsfähigkeit und einfache Bedienung erfüllen die Anforderungen von Forschung und Entwicklung. Das UIP1500hdT ist für den harten Einsatz in 24-Stunden/7-Tage-Produktionsprozessen unter anspruchsvollen Bedingungen ausgelegt.
Nahtloses Scale-Up vom Labor zur Produktion
Der Ultraschallprozessor UIP1500hdT eignet sich für die Beschallung vieler Materialien und einer Vielzahl von Prozessen, wie z. B. Nanomaterialien, Farben und Tinten, Beschichtungen, Lebensmittel und Getränke, Kosmetika oder chemische Prozesse.
Der UIP1500hdT wird häufig für die Inline-Sonifizierung im einmaligen Durchfluss oder in Rezirkulation verwendet, um eine bessere Verarbeitungsqualität zu erzielen. Natürlich kann der UIP15000hdT auch für die Beschallung in offenen Gefäßen (die sogenannte Batch-Beschallung) eingesetzt werden. Der UIP1500hdT ermöglicht den Betrieb mit einer Vielzahl von variierbaren Ultraschallparametern. Sie können die Ultraschallamplitude, den Flüssigkeitsdruck, die Prozesstemperatur sowie die Flüssigkeitszusammensetzung variieren, z.B.:
- Sonotroden-Amplituden bis zu 170 Mikron
- Flüssigkeitsdrücke bis zu 10 bar
- Durchflussmengen bis zu 15 l/min (je nach Prozess)
- Temperaturen bis zu 80°C (andere Temperaturen auf Anfrage)
- Viskosität bis zu 100.000cp
Diese Flexibilität ermöglicht es, die optimale Prozesskonfiguration zu finden. Der UIP1500hdT bietet Ihnen exakte Reproduzierbarkeit und lineare Skalierbarkeit. Jedes Beschallungsergebnis kann reproduziert werden und kann im Dauerbetrieb hergestellt oder auf eine größere Ultraschalleinheit skaliert werden. Wir bieten ein breites Spektrum an Zubehör wie Sonotroden, Booster und Durchflussreaktoren sowie Schallschutzboxen.
Typische Durchflussraten für den UIP1500hdT liegen zwischen 0,5 und 6,0 l/min oder 1 bis 8 m³/Tag. Für höhere Produktionskapazitäten empfehlen wir entweder mehrere Geräte oder einen der leistungsstärkeren Ultraschallhomogenisatoren zu verwenden:
Hochleistungssonicator mit Industriequalität und hervorragender Effizienz
Der UIP1500hdT kann zwar im Labor eingesetzt werden, ist aber für die industrielle Verarbeitung konzipiert und gebaut. Er ist wartungsarm, leicht einzurichten und einfach zu reinigen und zu desinfizieren. Wir bieten spezielle Durchflusszellenreaktoren an, die den fortschrittlichen CIP- (Clean-in-Place) und SIP- (Sterilize-in-Place) Anforderungen entsprechen. Der Messumformer des UIP1500hdT entspricht der Schutzklasse IP64 und ist resistent gegen Schmutz, Staub, Feuchtigkeit und den Betrieb im Freien.
Aufgrund seiner hervorragenden Umwandlungseffizienz benötigt der Schallwandler keine Zwangskühlung wie Kühlwasser oder Druckluft. Er ist in ein geschlossenes Gehäuse eingebaut und das Schallwandlergehäuse weist keine Lüftungsöffnungen auf. Geringere Wärmeverluste bedeuten, dass mehr Energie in die Flüssigkeit übertragen wird, was zu einer besseren Beschallung führt. Die Gesamtenergieeffizienz des UIP1500hdT beträgt ca. 80-90% vom Netzstecker in die Flüssigkeit (Klicken Sie auf das Bild oben, um das Diagramm der Energieeffizienz zu vergrößern!)
Volle Kontrolle und Hochleistungs-Ultraschallmischung
Selbstverständlich kann der UIP1500hdT mit 1500W kontinuierlich betrieben werden. Er liefert die Leistung bei kontrollierter Amplitude, so dass die Auslenkung der mechanischen Ultraschallschwingungen an der Sonotrode unter allen Lastbedingungen konstant bleibt. Sie können die Amplitude am Generator von 20 bis 100% sowie mit verschiedenen Boosterhörnern verändern. Die eingestellte Amplitude bleibt konstant, unabhängig davon bei welchem Druck das Material beschallt wird. Diese Funktion gibt Ihnen die volle Kontrolle über die wichtigsten Parameter der Ultraschallbehandlung: die Amplitude.
Natürlich verfügt der UIP1500hdT über eine intelligente automatische Frequenzabstimmung, die automatisch die optimale Betriebsfrequenz findet. Dies sorgt für eine höhere Gesamtenergieeffizienz und Zuverlässigkeit.
Installation des UIP1500hdT in verschiedenen Systemkonfigurationen
Alle Hielscher Sonotrodensonotroden können in verschiedenen Durchflusskonfigurationen installiert werden. Einweg-, Mehrweg- und diskrete Durchflussreaktoren sind zwei verschiedene Ansätze für den Fluss von Reaktanten und Produkten für Homogenisierungs-, chemische oder biochemische Prozesse. Hielscher-Sonicatoren können in alle diese Durchflusssysteme eingebaut werden.
Anwendungen des Industriesonicators UIP1500hdT in Forschung und Wissenschaft
Der UIP1500hdT, ein 1500 Watt starker Hochleistungssonicator, ist eine beliebte Ultraschallmaschine, die häufig in Versuchsaufbauten und in der industriellen Produktion eingesetzt wird. Nachstehend finden Sie eine Auswahl wissenschaftlicher Artikel über den Ultraschallprozessor UIP1500hdT. Die Artikel behandeln Themen wie die Ultraschall-Emulgierung und die Herstellung von Nano-Emulsionen, die Exfoliation von Zeolithen, die Verarbeitung von Nanomaterialien, die Sonokristallisation und die Entgasung von Bohrflüssigkeiten. Wenn Sie auf der Suche nach einer spezifischen Anwendung und den dazugehörigen wissenschaftlichen Referenzen sind, kontaktieren Sie uns bitte.
- FactSheet Sonicator UIP1500hdT, 1500 Watt (englisch)
- Mahmood Amani, Salem Al-Juhani, Mohammed Al-Jubouri, Rommel Yrac, Abdullah Taha (2016): Anwendung von Ultraschallwellen zur Entgasung von Bohrflüssigkeiten und RohölenAnwendung von Ultraschallwellen zur Entgasung von Bohrflüssigkeiten und Rohölen. Advances in Petroleum Exploration and Development Vol. 11, No. 2 , 2016.
- Ye, Yubin; Silvana Martini (2015): Anwendung von hochintensivem Ultraschall auf Palmöl in einem kontinuierlichen System. Zeitschrift für Agrar- und Lebensmittelchemie Vol. 63,1; 2015. 319-27.
- Priyanka Roy, Nandini Das (2017): Ultraschallunterstützte Synthese von Bikitait-Zeolith: Ein potenzielles Material für Wasserstoffspeicheranwendungen. Ultrasonics Sonochemistry, Band 36, 2017. 466-473.
- Ye, Yubin (2015): Wirkung von hochintensivem Ultraschall auf das Kristallisationsverhalten und die funktionellen Eigenschaften von Lipiden. Alle Hochschulabschlussarbeiten und Dissertationen – Utah State University 2015.