UIP2000hdT – 2000 Watt leistungsstarker Industrie-Ultraschallprozessor
Hohe Leistung und volle Prozesskontrolle
Leistungsstarke Beschallung ist die Lösung für zahlreiche Flüssigkeitsanwendungen, wie z.B. das Emulgieren, Dispergieren, Mahlen oder Lösen. Der UIP2000hdT koppelt intensive Ultraschallwellen in Flüssigkeiten und löst dadurch problemlos auch anspruchsvolle Aufgaben. Um eine konsistente Prozessqualitätzu sichern, ist nicht nur die eingetragene Leistung wichtig, sondern auch die Steuerung und Überwachung aller wichtigen Prozessparameter sind Schlüsselfaktoren für höchste Qualität. Die neue Generation der HdT Ultraschallprozessoren ermöglicht dem Bediener, das Ultraschallgerät per Touch-Display oder Browser-Fernsteuerung zu steuern. Alle relevanten Prozessparameter – wie Amplitude, Beschallungszeit/-dauer, Temperatur und Druck – werden automatisch aufgezeichnet und als CSV-Datei auf der integrierten SD/USB-ComboCard gespeichert.
Dadurch bietet die neue UIP2000hdT nicht nur die gleiche Ultraschallleistung wie sein Vorgänger UIP2000hd, sondern zeichnet sich zudem durch eine breite Palette zusätzlicher Funktionen aus, die den Ultraschallprozess deutlich benutzerfreundlicher machen. Aus der Sicht des Anwenders gehören die präzise Steuerung sowie die automatische Datenprotokollierung aller Ultraschallprozessparameter zu den wichtigsten Schlüsselfunktionen des UIP2000hdT.
Der UIP2000hdT auf einen Blick
- 2000 Watt leistungsstarker Ultraschallprozessor (Ultrasonicator)
- zuverlässig für Heavy-Duty-Ultraschallprozesse
- 24/7 Betrieb
- Industrie-Standard
- farbiges Touch-Display
- Browser-Fernsteuerung
- automatische Aufzeichnung von Amplitude, Beschallungszeit/ -dauer, Temperatur, Druck
- integrierte SD/USB-ComboCard
- steckbarer Temperatursensor
- steckbarer Drucksensor (optional erhältlich)
- LAN-Verbindung
- Ethernet-Verbindung
- keine Software-Installation notwendig
- Automatisches Frequenz-Tuning
Farbiges Touch-Display

Browser Remote Control
Der UIP2000hdT kann mit jedem gängigen Browser, z.B. Internet Explorer, Safari, Firefox, Mozilla, mobile IE/Safari, über die neue LAN-Webschnittstelle gesteuert werden. Die LAN-Verbindung ist ein sehr einfaches Plug-n-Play-Setup und erfordert keine Software-Installation. Das Ultraschallgerät fungiert als DHCP-Server/Client und Anfragen oder IP-Adresse werden automatisch zugewiesen. Das Gerät kann direkt von einem PC/MAC oder mit einem Switch bzw. Router gesteuert werden. Mit einem optionalen vorkonfigurieren Wireless-Router kann das Ultraschallgerät von den meisten Smartphones oder Tablet-Computern (z.B. Apple iPad) gesteuert werden. Wenn Sie die Port-Weiterleitung eines angeschlossenen Routers nutzen, können Sie Ihren UIP2000hdT über das Internet sogar von jedem Ort der Welt steuern. – indem Sie Ihr Smart-Phone oder Ihren Tablet-Computer als Fernbedienung nutzen.
Integriertes Netzwerk
Eine weitere smarte Funktion des UIP2000hdT ist der Betrieb und die Steuerung via LAN (lokales Netzwerk, siehe Kasten rechts), wodurch die Bedienung erleichtert und eine hohe Verarbeitungsflexibilität ermöglicht wird. Alle Informationen über den Ultraschallprozess werden automatisch auf SD/USB-Datenkarte aufgezeichnet. Ein steckbarer Sensor misst permanent die Temperatur, während ein optional erhältlicher Drucksensor zusätzlich angeschlossen werden kann.
Automatisches Frequenz-Tuning
Wie alle Hielscher Ultraschallgeräte verfügt auch der UIP2000hdT über eine intelligente automatische Frequenzabstimmung. Sobald das Gerät eingeschaltet wird, misst der Generator die optimale Betriebsfrequenz. Das Gerät läuft somit immer bei optimaler Frequenz. Dadurch wird die Energieeffizienz und Zuverlässigkeit unserer Ultraschallgeräte verbessert. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist das System einzuschalten. Der Generator führt innerhalb eines Sekundenbruchteils ein automatisches Frequenz-Tuning durch.
Ein robustes System für vielfältige Anwendungen
Der UIP2000hdT ist ein robustes und zuverlässiges Ultraschallsystem für die verschiedensten Arten von Ultraschallflüssigkeitsprozessen. Zu den häufigen Einsatzgebieten des Ultraschall-Prozessors UIP2000hdT zählen die Vermahlung (Partikelgrößenreduktion), Desagglomerierung & Dispersion von Nano-Materialien, die Funktionalisierung von Nanopartikeln, Emulgierung, die Herstellung von Biokraftstoffen (z.B. Biodiesel, Bioethanol), die Formulierung von Farben & Beschichtungen, und verschiedenen sono-chemische Reaktionen (z.B. Sono-Katalyse, Phasen-Transfer-Katalyse, Fällung, Sol-Gel-Prozesse)
Mit 2000 Watt Ultraschallleistung verarbeitet der UIP2000hdT problemlos Volumina in Pilotanlagen und in der kommerziellen Produktion. Auf den spezifischen Prozess abgestimmte Sonotroden, wie z.B. die Cascatrode™ koppelt die erforderliche Ultraschallintensität in das Medium. Entsprechende Durchflusszellen ermöglichen den inline-Betrieb im kontinuierlichen Durchflussmodus. Ein Schallschutzgehäuse vervollständigt das Ultraschallsystem des UIP2000hdT. Das Bild oben zeigt ein System aus 24xUIP2000 für einen Desintegrationsprozess. Durch die kombinierte Leistung zu 48kW können ca. 6 m³/h beschallt werden.
Besitzen Sie eines der Vorgängermodel UIP500hd, UIP1000hd, UIP1500hd, UIP2000hd, dann können Sie Ihr Gerät auf die digitale HdT-Version aktualisieren lassen. Klicken Sie hier, um mehr über das Update von der hd- auf HdT-Version zu erfahren!

Der digitale Industrie-Ultrasonicator verfügt über ein smartes Browsersteuerungselement für optimierte Bedienung und Verarbeitung.
Anpassungsfähiges System
Für den UIP2000hdT steht vielfältiges Zubehör, z.B. Sonotroden, Booster und Durchflussreaktoren zur Verfügung. Mit einer Sonotrode und dem Stativ können Sie Proben in einem offenen Gefäß zu Testzwecken beschallen oder Flüssigkeitsformulierungen hinsichtlich ihrer Reaktion auf Ultraschall untersuchen.
Für die Verarbeitung von Chargen größer als 5 Liter empfehlen wir im Allgemeinen die Beschallung in einem Ultraschall-Durchflussreaktor (Durchflussmodus), um eine bessere, gleichmäßigere Beschallungsqualität zu erhalten. Bei der Verwendung eines Ultraschall-Durchflussreaktors können Sie größere Proben in Rezirkulation bearbeiten, um die Korrelation zwischen den relevanten Parametern wie Amplitude, Druck und Flüssigkeitszusammensetzung und den Prozessergebnissen sowie der Prozesseffizienz zu untersuchen. Bei der Beschallung im Durchfluss kann der UIP2000hdT in der Regel zwischen 1,0 und 8,0 l/min verarbeiten (die tatsächliche Geschwindigkeit ist prozessabhängig). Da der UIP2000hdT Industrie-Standard vollständig erfüllt, kann er 24 Stunden am Tag betrieben werden (24h/7d). Ein UIP2000hdT kann normalerweise ca. 2 bis 10 m³ pro Tag verarbeiten. Für höheren Produktionsdurchsatz empfehlen wir ein Cluster aus mehreren Einheiten oder eines der größeren Ultraschallgeräte:
Industriequalität und außergewöhnlich hohe Effizienz
Das Design und die Bauweise des UIP2000hdT sind auf den Einsatz in der kommerziellen Produktion abgestimmt. Der Ultraschallprozessor UIP2000hdT ist wartungsarm, problemlos zu installieren sowie einfach zu reinigen und desinfizieren.
Trotz der enormen Ultraschall-Leistung des UIP2000hdT (2000 Watt, 20kHz) ist keine zusätzliche Kühlung durch Wasser oder Druckluft notwendig. Das Gerät kann auch durchgängig im Trockenlauf betrieben werden. Die robuste Bauweise des Schallwandlers aus Edelstahl und Titan ermöglicht den Einsatz unter extremen Bedingungen, z.B. Staub, Schmutz, höhere Temperaturen und Feuchtigkeit.
Wie alle unsere industriellen Ultraschallprozessoren, hat auch der UIP2000hdT einen sehr hohen Wirkungsgrad bei der Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Schwingungen an der Sonotrode. Das bedeutet, dass mehr Energie in die Flüssigkeit übertragen wird, was zu besseren Beschallungsergebnissenführt. Die Gesamtenergieeffizienz des UIP2000hdT liegt bei ca. 80-90 % umgewandelter Energie vom Netzstecker in die Flüssigkeit. (Klicken Sie auf das Bild oben, um das Diagramm der Energieeffizienz zu vergrößern!)

Ultraschall-Prozesse:
- Mischen
- Emulgieren
- Dispergieren
- Desagglomeration
- das Nass-Mahlen
- Entgasung
- Lösen
- Extraktion
- Gewebe-Homogenisierung
- Sono-Fragmentierung
- Fermentation
- Reinigung
Sono-Chemie:
- Sono-Synthese
- Sono-Katalyse
- Fällung
- Sono-Leaching
- Chemischer Abbau
Volle Amplitudenkontrolle und hohe Leistung
Die Amplitude des UIP2000hdT wird elektronisch gesteuert, so dass die Auslenkung der Ultraschallschwingungen an der Sonotrode unter jeglichen Lastbedingungen konstant bleibt. Sie können die Amplitude zwischen 20 und 100% am Generator regeln. Außerdem kann die Amplitude mit verschiedenen Boosterhörnern verstärkt oder reduziert werden. Die gewählte Amplitude bleibt konstant, egal ob welches Material und/oder bei welchem Druck Sie beschallen. Dieses Funktion gibt Ihnen volle Kontrolle über den wichtigsten Ultraschall-Parameter: die Amplitude.
Testen und Bewerten
Wenn Sie den UIP2000hdT für Ihre Zwecke evaluieren möchten, können Sie in unserem Prozesslabor Prozessversuche durchführen. Eine Liste des Standardzubehörs finden Sie unten. Alle Artikel sind normalerweise auf Lager, so dass die Lieferzeit wirklich kurz ist. Bitte benutzen Sie das untenstehende Formular, um einen Vorschlag für einen UIP2000hdT mit passendem Zubehör anzufordern. Wir stellen auch kundenspezifisches Zubehör her. Dazu gehören spezielle Sonotroden oder Durchflusszellen. Bitte beschreiben Sie Ihre speziellen Anforderungen im Kommentarfeld des Formulars unten.
Wissenswertes
Ultraschallgeräte werden häufig auch als Probe-Sonicator, Ultraschall-Homogenisator, Sonic Lyser, Ultraschall-Disruptor, Ultraschall-Mühle, Sono-Ruptor, Sonifier, Sono-Dismembrator, Zelldisruptor, Ultraschall-Disperser oder Ultraschallrührer bzw. -mischer bezeichnet. Die verschiedenen Bezeichnungen ergeben sich aus den verschiedenen Anwendungen, für die Ultraschall (Sonorisierung) erfolgreich eingesetzt wird.