Utraschall-Thema: "Wie Sie die Probenvorbereitung erleichtern "
In der täglichen Laborarbeit ist die Probenvorbereitung ein Verfahren, bei dem eine Probe vor der Analyse behandelt wird. Ultraschalllaborhomogenisatoren sind ein zuverlässiges und leistungsstarkes Werkzeug zur Probenvorbereitung vor gängigen Analyseschritten wie Chromatographie (z.B. GC, LC, UPLC, IC), Massenspektrometrie (z.B. GC/MS, TD GC-MS, LC/MS), Mikroskopie (z.B. REM, TEM), Oberflächenanalyse (z.B. SEM, TEM, EDX, XRD, FTIR), Elementaranalyseverfahren etc.
Ultraschallgeräte erfüllen gängige Probenvorbereitungsaufgaben wie Homogenisieren von Feststoffen und Flüssigkeiten, Emulgieren von zwei oder mehr nicht mischbaren Flüssigkeiten, Dispergieren von Pulvern, Mahlen von Nanopartikeln, Extrahieren von bioaktiven Verbindungen oder Analyten, Entlüften und Entgasen von Proben usw. schnell und zuverlässig.
Da Hielscher Ultraschallgeräte präzise gesteuert werden können, sind alle Beschallungsergebnisse reproduzierbar. Darüber hinaus können alle ultraschallgetriebenen Ergebnisse linear auf kleinere oder größere Volumina skaliert werden. Dies erleichtert die Reproduktion der Probenvorbereitung und der Analyseergebnisse erheblich.
Hielscher Ultrasonics fertigt verschiedene Ultraschall-Laborhomogenisierer wie Hand- und Standgeräte, den VialTweeter für die gleichzeitige indirekte Beschallung von bis zu 10 Probengefäßen ohne Kreuzkontamination oder den SonoStep, eine Probenvorbereitungseinheit, die Ultraschall, Rühren und Pumpen in einem kompakten System vereint. Digitaler Touchscreen, integriertes SD zur automatischen Datenprotokollierung und Probenbeleuchtung sorgen für Benutzerfreundlichkeit und Komfort.
Lesen Sie mehr darüber, wie die Ultraschallprobenvorbereitung Ihre tägliche Laborarbeit erleichtern kann!

Es werden 12 Seiten zu diesem Thema angezeigt:
Sterile Homogenisierung mittels Leistungs-Ultraschall
Bei der sterilen Homogenisierung wird eine Probe in einen sterilen Behälter gegeben, der dann mechanisch angeregt wird, um eine homogene Mischung zu erhalten. Hochleistungs-Ultraschall ist eine äußerst effiziente und zuverlässige Technik zur Behandlung einer oder mehrerer Proben unter sterilen Bedingungen und…
https://www.hielscher.com/sterile-homogenization-using-sonification.htmHochleistungs-Ultraschall-Anwendungen beim Affenpockenvirus
Die Ultraschallbehandlung ist ein wichtiges Verfahren zur Isolierung des Affenpockenvirus (MPXV) aus analytischen Proben, zur Fragmentierung der Virus-DNA sowie zur Herstellung von Affenpockenimpfstoffen. Für die Probenvorbereitung vor der Diagnostik und Analyse (PCR, ELISA usw.) ist die Ultraschallbehandlung…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-applications-in-monkeypox-virus.htmUltraschall-angeregte Spritzenvorsatzfilter für höhere Durchsätze
Mit ultraschallgerührten Spritzenvorsatzfiltern kann mit höheren Durchflussraten und Beladungskapazitäten gearbeitet werden. Proben mit höheren Feststoffgehalten können mit einem ultraschallgerüttelten Spritzenvorsatzfilter zuverlässig und effizient verarbeitet werden. Dies ermöglicht einen höheren Durchsatz. Ultraschallgeschüttelte Spritze…
https://www.hielscher.com/ultrasonically-agitated-syringe-filter-for-higher-throughputs.htmDNA-Fragmentierung für die Next-Generation-Sequenzierung
Die Sequenzierung für Next Generation Sequencing (NGS) erfordert eine zuverlässige Scherung und Fragmentierung der genomischen DNA, um genomische DNA-Stränge zu sequenzieren und Genombibliotheken zu erstellen. Die kontrollierte Fragmentierung der DNA in DNA-Fragmente ist ein wesentlicher Schritt der Probenvorbereitung, der erforderlich ist…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-dna-fragmentation-for-next-gen-sequencing.htmDurchflusszellen und Inline-Reaktoren für Labor-Ultraschallgeräte
Ultraschall-Laborhomogenisatoren können für die Chargen- und Inline-Verarbeitung von Flüssigkeiten und Schlämmen eingesetzt werden. Typische Anwendungen sind Homogenisieren, Dispergieren, Emulgieren, Lösen sowie sonochemische Reaktionen. Für die kontinuierliche Inline-Beschallung, Durchflusszellen und Inline-Reaktoren in verschiedenen Größen…
https://www.hielscher.com/flow-cells-and-inline-reactors-for-lab-ultrasonicators.htmUltraschall-gestützte Proben-Vorbereitung für ELISA-Assays
Assays wie ELISA werden häufig für die In-vitro-Diagnostik, den Nachweis krankheitsbezogener Proteine und die Qualitätskontrolle (z. B. die Überwachung von Lebensmittelallergenen) eingesetzt. Die Probenvorbereitung mit Ultraschall ist ein schnelles, zuverlässiges und reproduzierbares Verfahren zur Lyse von Zellen und Isolierung von intrazellulären Proteinen, DNA, RNA und…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-sample-prep-for-elisa-assays.htmProbenvorbereitung mit dem Ultraschallgerät VialTweeter
Die Probenvorbereitung vor der Analyse kann verschiedene präanalytische Prozesse erfordern, wie z. B. Gewebehomogenisierung, Lyse, Extraktion von Proteinen, DNA, RNA, Organellen und anderen intrazellulären Substanzen, Auflösen und Entgasen. Der VialTweeter ist ein einzigartiges Ultraschallgerät, das mehrere Probenröhrchen gleichzeitig präpariert…
https://www.hielscher.com/sample-preparation-with-the-ultrasonic-vialtweeter.htmHocheffizientes Entgasen von Flüssigkeiten mittels Ultraschall
Das Entlüften, Entgasen bzw. Ausgasen von Flüssigkeiten ist oftmals ein äußerst zeitaufwendiger, aber wichtiger Prozessschritt. Ultraschall beschleunigt die Koaleszenz der Gasblasen und ihr Aufsteigen erheblich. Die Ultraschall-Entgasung kann sowohl im Batch- als auch im Inline-Aufbau eingesetzt werden und lässt sich auch mit konventionellen Entgasungstechniken…
https://www.hielscher.com/highly-efficient-de-aeration-of-liquids-using-ultrasonics.htmProteinextraktion aus Gewebeproben und Zellkulturen
Die Proteinextraktion ist ein wesentlicher Schritt der Probenvorbereitung in der Proteomik. Proteine können aus pflanzlichem und tierischem Gewebe, Hefen und Mikroorganismen extrahiert werden. Die Beschallung ist ein zuverlässiges, effizientes Verfahren zur Proteinextraktion, das eine hohe Ausbeute an Proteinen in einer kurzen Extraktionszeit ermöglicht. Protein…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-protein-extraction-from-tissue-and-cell-cultures.htmUP400St leistungsstarkes Ultraschallgerät
t Mit dem UP400St (400W, 24kHz) wird die Serie der digitalen Ultraschallgeräte von Hielscher um einen leistungsstarken 400-Watt-Ultraschallgeber erweitert. Das neue UP400St ist der Nachfolger des UP400S - eines der beliebtesten Laborsonicatoren. Sein hoher Ultraschall…
https://www.hielscher.com/up400st-powerful-ultrasonicator.htmEPA3550 Ultraschall-Extraction-Führer
Die Ultraschallextraktion ist ein umweltfreundliches Extraktionsverfahren, das sowohl für kleine Laborproben als auch für die Extraktion wertvoller Verbindungen im kommerziellen Produktionsmaßstab eingesetzt werden kann. Die United State Environmental Protection Agency (EPA) empfiehlt eine Reihe von…
https://www.hielscher.com/epa3550-ultrasonic-extraction-guide.htmGDmini2 – Ultraschall-Inline-Mikroreaktor
Der GDmini2 ist ein Ultraschall-Mikroreaktor für die indirekte, temperaturgeführte Beschallung von flüssigen Medien. Zu den Anwendungen gehören: Homogenisierung, Emulgierung, Partikelsynthese, Lösungsmittelextraktion, Zelllyse und Fragmentierung. Der GDmini2 ist ein Ultraschall-Homogenisator in Form eines geraden Glasrohres.…
https://www.hielscher.com/gdmini2-ultrasonic-inline-micro-reactor.htm