Utraschall-Thema: "Ultraschall: Anwendungen und Vorteile"

Ultraschall ist die Anwendung intensiver Ultraschallwellen in Flüssigkeiten und Schlämmen. Die durch intensive Beschallung erzeugte akustische Kavitation schafft energiegeladene Bedingungen wie hohe Druck- und Temperaturdifferenzen sowie hohe Scherkräfte und Turbulenzen. Diese Kräfte bewegen Partikel, brechen Tröpfchen und zerstören Zellen, was zu Homogenisierungs-, Dispergier-, Emulgier- und Extraktionseffekten führt. Lesen Sie mehr über die Ultraschalltechnik und ihre vielfältigen Anwendungen!

Hielscher Ultrasonics unterstützt Sie von den ersten Tests bis zur Vermarktung Ihrer Anwendung.

Es werden 12 Seiten zu diesem Thema angezeigt:

Hochintensiver Ultraschall wird in chemische Reaktoren eingeführt, um die Ausbeute zu erhöhen, die Umwandlungsrate zu verbessern und chemische Systeme vorteilhaft zu beeinflussen.

MultiSonoReactor für die Inline-Ultraschallverarbeitung mit hohem Durchsatz

Der Hielscher MultiSonoReactor ist ein Ultraschall-Durchflussreaktor für die großtechnische Verarbeitung von Flüssigkeiten und Slurries. Je nach Konfiguration kann der MultiSonoReactor Flüssigkeiten und Slurries mit bis zu 30 kW Ultraschallleistung verarbeiten. Optimierte Strömungsbedingungen innerhalb des Reaktors gewährleisten…

https://www.hielscher.com/multisonoreactor-for-high-throughput-inline-sonication.htm
Ultraschallprozessor UIP2000hdT für die Zerkleinerung von Schizophyllan (Sizofiran, SPG, Sonifilan, Sizofilan).

Herstellung von hochgereinigten Schizophyllan-β-Glucanen mit Ultraschall

Schizophyallan ist ein β-Glucan aus Pilzen mit immunmodulatorischen Eigenschaften. Für hochaktive medizinische Wirkungen muss Schizophyllan ein niedriges Molekulargewicht haben, um eine bessere Bioverfügbarkeit zu zeigen. Es ist erwiesen, dass die Ultraschallbehandlung das Molekulargewicht von Schizophyllan verringern kann. Als zuverlässige und…

https://www.hielscher.com/ultrasonic-production-of-highly-purified-schizophyllan-%ce%b2-glucans.htm
Der Ultrasonicator UP200St in einem sonochemischen Reaktor

Durch Ultraschall intensivierte Michael-Additionsreaktion

Asymmetrische Michael-Reaktionen sind eine Art von organokatalytischen Reaktionen, die stark von der Beschallung profitieren können. Die Michael-Reaktion oder Michael-Addition wird häufig für chemische Synthesen verwendet, bei denen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen unter milden Bedingungen gebildet werden. Die Ultraschallbehandlung und ihre sonochemischen Wirkungen…

https://www.hielscher.com/ultrasonically-promoted-michael-addition-reaction.htm
Ultraschallgerät UIP2000hdT mit sonochemischem Inline-Reaktor für hocheffiziente sonochemische Anwendungen wie Sono-Katalyse und Sono-Synthese.

Synthese und Funktionalisierung von Zeolithen mittels Ultraschall

Zeolithe, einschließlich Nano-Zeolithe und Zeolith-Derivate, können mit Hilfe von Hochleistungs-Ultraschall effizient und zuverlässig synthetisiert, funktionalisiert und desagglomeriert werden. Die Ultraschall-Synthese und -Behandlung von Zeolithen übertrifft die herkömmliche hydrothermale Synthese durch ihre Effizienz, Einfachheit und einfache lineare Skalierbarkeit für die Großproduktion. Mit Ultraschall synthetisierte Zeolithe…

https://www.hielscher.com/synthesis-and-functionalization-of-zeolites-using-sonication.htm
Ultraschalldispergierer UIP2000hdT, ein 2000 Watt starkes Ultraschallsystem für die Exfoliation und Dispersion von Graphen.

Wasser-basierte Graphen-Exfolierung

Die Ultraschall-Exfoliation ermöglicht die Herstellung von Graphen in wenigen Schichten ohne den Einsatz von scharfen Lösungsmitteln und nur mit reinem Wasser. Die Hochleistungsbeschallung delaminiert Graphenblätter innerhalb einer kurzen Behandlung. Der Verzicht auf Lösungsmittel macht die Graphenexfoliation zu einem umweltfreundlichen, nachhaltigen Prozess. Graphen-Produktion…

https://www.hielscher.com/water-based-graphene-exfoliation.htm
Darstellung einer Titan-Ultraschallsonde als sonoelektrolytische Kathode bei der Wasserstofferzeugung aus verdünnter Schwefelsäure.

Sonoelektrolytische Wasserstofferzeugung aus verdünnter Schwefelsäure

Bei der Elektrolyse von verdünnter Schwefelsäure entstehen Wasserstoffgas und Sauerstoffgas. Die Ultraschallbehandlung verringert die Dicke der Diffusionsschicht an der Elektrodenoberfläche und verbessert den Stoffaustausch während der Elektrolyse. Die Ultraschallbehandlung kann die Wasserstoffgasproduktionsrate in der Elektrolysezelle erheblich steigern. Zwei…

https://www.hielscher.com/hydrogen-production-electrolysis.htm
Tief-eutektische / stark eutektische Lösungsmittel (DES) sind hochwirksame Lösungsmittel für die botanische Ultraschallextraktion.

Stark eutektische Lösungsmittel für eine hocheffiziente Extraktion

Tief eutektische Lösungsmittel (engl. deep eutectic solvents; DES) und natürliche tief eutektische Lösungsmittel (engl. natural deep eutectic solvents; NADES) bieten als Extraktionslösungsmittel zahlreiche Vorteile und sind damit eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen organischen Lösungsmitteln. Tief eutektische Lösungsmittel funktionieren hervorragend in Kombination mit der Ultraschallextraktion …

https://www.hielscher.com/extraction-with-deep-eutectic-solvents.htm

Anfrage für weitere Informationen

Wenn Sie nicht gefunden haben, was Sie suchen, kontaktieren Sie uns bitte!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.

Lassen Sie uns in Kontakt treten.