MultiSonoReactor für die Inline-Ultraschallverarbeitung mit hohem Durchsatz
Der Hielscher MultiSonoReactor ist ein Ultraschall-Durchflussreaktor für die großtechnische Verarbeitung von Flüssigkeiten und Slurries. Je nach Konfiguration kann der MultiSonoReactor Flüssigkeiten und Slurries mit bis zu 30 kW Ultraschallleistung verarbeiten. Optimierte Strömungsverhältnisse innerhalb des Reaktors gewährleisten eine gleichmäßige Ultraschallverarbeitung der zugeführten Flüssigkeit.
Der MultiSonoReactor ist ideal für Anwendungen mit hohem Durchsatz, z. B.
- Homogenisierung & Mischen
- Dispersion von Partikeln und Pigmenten
- Extraktion
- Malaxieren
- Emulsion
- sonochemische Reaktionen
- andere hoch-volumige Prozesse
Hohe Volumenströme im MultiSonoReactor beschallen
Der MultiSonoReactor ist in zwei Versionen erhältlich: MSR-4 und MSR-5, die jeweils 4 bzw. 5 Ultraschallwandler aufnehmen können.
Konfigurationen:
- MSR-4 mit 4x UIP4000hdT (je 4kW): Insgesamt 16 kW Hochleistungs-Ultraschall
- MSR-4 mit 4x UIP6000hdT (je 6kW): Insgesamt 24 kW Hochleistungs-Ultraschall
- MRS-5 mit 5x UIP4000hdT (je 4kW): Insgesamt 20 kW Hochleistungs-Ultraschall
- MRS-5 mit 5x UIP6000hdT (je 6kW): Insgesamt 30 kW Hochleistungs-Ultraschall
Stufenweises Scale-up: Natürlich kann der MultiSonoReactor auch zunächst mit nur einem, zwei oder drei Ultraschallprozessoren ausgestattet werden, und zusätzliche Prozessoren können für die Prozess-Skalierung hinzugefügt werden, wenn der Durchsatz mit steigenden Produktionszielen zunimmt.

Der MultiSonoReactor ist Hielscher's Lösung für Beschallungsprozesse mit großem Durchsatz. Das optimierte Strömungsmuster ermöglicht die gleichmäßige Beschallung großer Volumenströme. Das Bild zeigt den MSR-5 in der Konfiguration mit 5x UIP4000hdT.
MultiSonoReactor: Einfache Installation und Bedienung
Der MultiSonoReactor ist mit einem Zu- und Ablauf ausgestattet und kann einfach an Ihren Prozessstrom angeschlossen werden. Amplitude, Strömungsgeschwindigkeit, Druck und Temperatur sind die wichtigsten Prozessparameter von Ultraschallprozessen und damit auch die Hauptparameter, die für die Prozessintensität und die Effekte im MultiSonoReactor verantwortlich sind.
- Amplitude: Die Amplitude kann über den Touchscreen des Ultraschallgenerators oder über eine Browser-Fernbedienung präzise gesteuert werden. Höhere Amplituden erzeugen eine intensivere Kavitation. Hielscher Ultrasonics‘ industrielle Ultraschallprozessoren können sehr hohe Amplituden liefern. Amplituden von bis zu 200µm können problemlos im 24/7-Betrieb kontinuierlich betrieben werden.
- Fließgeschwindigkeit / Verweilzeit: Die Strömungsgeschwindigkeit bestimmt die Verweilzeit der Flüssigkeit im Kavitationsfeld. Eine langsamere Strömung bedeutet, dass die Flüssigkeit / die Slurry länger im akustischen Kavitationsfeld verbleibt, während eine höhere Strömungsgeschwindigkeit eine kürzere Verweildauer unter Ultraschallbedingen bedeutet. Die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit kann an das Prozessziel angepasst werden.
- Druck: Der MultiSonoReactor kann mit einem Druck von bis zu 5 bar beaufschlagt werden. Da die Ultraschall-/akustische Kavitation durch eine Druckbeaufschlagung des Prozessmediums intensiviert wird, ist die Durchführung von Ultraschallprozessen unter erhöhtem Druck ein wichtiger Faktor der Prozessoptimierung.
- Temperatur: Die Prozesstemperatur im MultiSonoReactor kann durch Kühlen oder Heizen über die Wand eines Innenrohrs geregelt werden. Die Verwendung einer industriellen Kühl- oder Heizmanschette, die als Mantel an der äußeren Reaktorwand angebracht werden kann, schafft zusätzliche Kühl-/Heizkapazität.
Kontaktieren Sie uns! / Fragen Sie uns!
Literatur / Literaturhinweise
- Alex Patist, Darren Bates (2008): Ultrasonic innovations in the food industry: From the laboratory to commercial production. Innovative Food Science & Emerging Technologies, Volume 9, Issue 2, 2008. 147-154.
- Aharon Gedanken (2003): Sonochemistry and its application to nanochemistry. Current Science Vol. 85, No. 12 (25 December 2003), pp. 1720-1722.
- Antonia Tamborrino, Agnese Taticchi, Roberto Romaniello, Claudio Perone, Sonia Esposto, Alessandro Leone, Maurizio Servili (2021): Assessment of the olive oil extraction plant layout implementing a high-power ultrasound machine. Ultrasonics Sonochemistry, Volume 73, 2021.

Hielscher Ultrasonics fertigt Hochleistungs-Ultraschall-Homogenisatoren vom Labor bis zum voll-kommerziellen Industriemaßstab.