Utraschall-Thema: "Wie man Ultraschallreaktoren verwendet"
Ultraschallreaktoren werden für vielfältige Anwendungen eingesetzt, um Nanomaterialien zu homogenisieren und zu dispergieren, um bioaktive Substanzen zu extrahieren und um chemische Reaktionen auszulösen (Sonochemie). Da die Beschallung eine hocheffiziente Technologie zur Prozessintensivierung ist, werden Ultraschallreaktoren in der Chemie und Materialwissenschaft, bei der Herstellung von Biodiesel und Aqua-Fuels sowie in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie eingesetzt.
Chemische Ultraschallreaktoren sind für Labor und Industrie erhältlich. Erfahren Sie mehr über die Anwendungen von Ultraschallreaktoren und ihre einfache Integration!
Es werden 12 Seiten zu diesem Thema gezeigt:
Verbesserung der Kinetik heterogener chemischer Reaktionen durch Sonikation
Die Beschallung bietet innovative Möglichkeiten zur Verbesserung der heterogenen chemischen Reaktionskinetik in Flüssig-Flüssig- und Flüssig-Fest-Prozessen. Im Gegensatz zum normalen Rühren erzeugen Ultraschallwellen mikroskopisch kleine Blasen, die implodieren und intensive Mischzonen bilden. Diese Zonen tragen dazu bei, dass sich Feststoffe und Tröpfchen gleichmäßiger verteilen und die…
https://www.hielscher.com/improve-heterogeneous-chemical-reaction-kinetics-by-sonication.htmUltraschall-Durchflussreaktoren – Aufbau, Anwendungen und Vorteile
Ultraschallreaktoren ermöglichen eine kontinuierliche Inline-Behandlung von Flüssigkeiten und Schlämmen mit starken Ultraschallwellen. Ultraschallreaktoren werden zum Homogenisieren, Mischen, Emulgieren, Dispergieren, Extrahieren, Zellaufschluss, Pasteurisieren, Entgasen, Lösen und zur Intensivierung chemischer Reaktionen wie Synthese…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-flow-reactors-design-applications-and-advantages.htmAkustische vs. hydrodynamische Kavitation für Misch-Anwendungen
Kavitation zum Mischen und Dispergieren: Gibt es einen Unterschied zwischen akustischer und hydrodynamischer Kavitation? Und warum könnte eine der beiden Kavitationstechnologien besser für Ihren Prozess geeignet sein? Akustische Kavitation - auch bekannt als Ultraschallkavitation - und hydrodynamische Kavitation sind beides Formen…
https://www.hielscher.com/acoustic-vs-hydrodynamic-cavitation-for-mixing-applications.htmScale-up von Ultraschallextraktionsverfahren
Um die Produktionskapazitäten zu erhöhen, müssen Extraktionsverfahren auf größere Volumina bzw. höhere Durchsätze skaliert werden. Die ultraschallunterstützte Extraktion ist eine hochwirksame Methode zur Isolierung von Pflanzenstoffen aus Pflanzenmaterial. Außerdem lassen sich Ultraschallanwendungen linear auf größere Mengen skalieren.…
https://www.hielscher.com/scale-up-of-ultrasonic-extraction-processes.htmBiodieselproduktion mit überlegener Prozess- und Kosteneffizienz
Das Mischen mit Ultraschall ist die überlegene Technologie für eine hocheffiziente und kostengünstige Biodieselproduktion. Durch Ultraschallkavitation wird der Stoffaustausch drastisch verbessert, wodurch sich die Produktionskosten und die Verarbeitungsdauer verringern. Gleichzeitig können auch minderwertige Öle und Fette (z.B. Altspeiseöle und -fette) verwendet werden.…
https://www.hielscher.com/superior-process-and-cost-efficiency-in-biodiesel-production.htmEffiziente Lösungen für die Phosphorrückgewinnung aus kommunalem Klärschlamm
Phosphor ist eine kritische Ressource, deren natürliche Vorkommen rasch abnehmen. Daher hat die Bundesregierung per Verordnung festgelegt, dass Phosphor ab 2029 weitgehend aus Klärschlamm zurückgewonnen werden muss. Die Umsetzung von Power-Ultraschall eröffnet verschiedene Optionen zur Intensivierung der…
https://www.hielscher.com/various-solutions-for-phosphorus-recovery-from-municipal-sewage-sludge.htmOptimierte Effizienz chemischer Reaktoren mittels Hochleistungs-Ultraschall
Es ist bekannt, dass Ultraschall chemische Reaktionen intensivieren und/oder auslösen kann. Daher gilt die Integration von Hochleistungs-Ultraschall als zuverlässiges Werkzeug zur Förderung chemischer Reaktoren für verbesserte Reaktionsergebnisse. Hielscher Ultrasonics bietet verschiedene Reaktorlösungen an, um Ihren chemischen Prozess zu optimieren.…
https://www.hielscher.com/optimized-chemical-reactor-efficiency-by-high-power-ultrasonication.htmMittels Ultraschall intensivierte organokatalytische Reaktionen
In organic chemistry, organocatalysis is a form of catalysis in which the rate of a chemical reaction is increased by an organic catalyst. This "organocatalyst" consists of carbon, hydrogen, sulfur and other nonmetal elements found in organic compounds. The application…
https://www.hielscher.com/organocatalytic-reactions-promoted-by-sonication.htmDurch Ultraschall intensivierte Michael-Additionsreaktion
Asymmetrische Michael-Reaktionen sind eine Art von organokatalytischen Reaktionen, die stark von der Beschallung profitieren können. Die Michael-Reaktion oder Michael-Addition wird häufig für chemische Synthesen verwendet, bei denen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen unter milden Bedingungen gebildet werden. Die Ultraschallbehandlung und ihre sonochemischen Wirkungen…
https://www.hielscher.com/ultrasonically-promoted-michael-addition-reaction.htmSonochemisch verbesserte Diels-Alder-Reaktionen
Diels-Alder-Reaktionen werden häufig für chemische Synthesen verwendet, bei denen atomare Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen gebildet werden müssen. Die Ultraschallbehandlung und ihre sonochemischen Wirkungen sind sehr wirksam bei der Förderung von Diels-Alder-Reaktionen, die zu höheren Ausbeuten, erheblich verkürzten Reaktionszeiten und zum…
https://www.hielscher.com/sonochemically-improved-diels-alder-reactions.htmSonochemisch verbesserte Mannich-Reaktionen
Die Mannich-Reaktion ist eine wichtige Reaktion zur Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen, die in vielen Industriezweigen wie der pharmazeutischen Produktion und der Synthese von Naturstoffen eingesetzt wird. Während die meisten Eintopfreaktionen nach Mannich sehr langsam ablaufen, haben die positiven Auswirkungen der Ultraschallbehandlung auf die…
https://www.hielscher.com/sonochemically-improved-mannich-reactions.htmZuverlässige Dispersion von Nanopartikeln für industrielle Anwendungen
Hochleistungs-Ultraschall kann Partikelagglomerate effizient und zuverlässig aufbrechen und sogar Primärpartikel zerkleinern. Aufgrund ihrer leistungsstarken Dispersionsleistung werden Ultraschallstabschwinger als bevorzugte Methode zur Herstellung homogener Nanopartikelsuspensionen eingesetzt. Zuverlässige Dispersion von Nanopartikeln durch Ultraschall …
https://www.hielscher.com/reliable-nanoparticle-dispersion-for-industrial-applications.htm