Utraschall-Thema: "So verwenden Sie Ultraschallreaktoren" Ultraschallreaktoren werden für vielfältige Anwendungen eingesetzt, um Nanomaterialien zu homogenisieren und zu dispergieren, bioaktive Substanzen zu extrahieren und chemische Reaktionen einzuleiten (Sonochemie). Da die Sondierung eine hocheffiziente Technologie zur Prozessverstärkung ist, werden Ultraschallreaktoren in der Chemie und Materialwissenschaft, bei der Herstellung von Biodiesel und Aquakraftstoffen sowie in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie eingesetzt. Chemische Ultraschallreaktoren sind für Labor und Industrie erhältlich. Erfahren Sie mehr über die Anwendungen von Ultraschallreaktoren und deren einfache Integration! Es werden 12 Seiten zu diesem Thema angezeigt: Biodiesel: Ver- und Umesterung mit Ultraschall Biodiesel wird durch Umesterung unter Verwendung eines Basenkatalysators synthetisiert. Werden jedoch Rohstoffe wie minderwertige pflanzliche Abfallöle mit einem hohen Gehalt an freien Fettsäuren verwendet, ist ein chemischer Vorbehandlungsschritt der Veresterung mit einem Säurekatalysator erforderlich. Die Ultraschallbehandlung… https://www.hielscher.com/biodiesel-via-ultrasonically-improved-trans-esterification.htm Langsame Fertigungsprozesse intensivieren und beschleunigen Ultraschall ist eine bewährte Technologie der Prozessintensivierung, welche bei vielen Flüssigkeitsanwendungen wie z.B. dem Homogenisieren, Mischen, Dispergieren, Nassmahlen und Emulgieren sowie zur Verbesserung heterogener chemischer Reaktionen eingesetzt wird. Ist Ihr Produktionsprozess unterdurchschnittlich und nicht… https://www.hielscher.com/ramp-up-slow-and-insufficient-manufacturing-processes.htm Kakaoschalenextrakte mittels Power-Ultraschall Kakaoabfälle wie Kakaofruchtfleisch und Kakaobohnenschalen können durch die Extraktion von Kakaobutter, Fruchtzucker und bioaktiven Verbindungen wertbringend genutzt werden. Die Ultraschallextraktion hat sich als hocheffiziente Technik zur Isolierung wertvoller Phyto-Komponenten erwiesen… https://www.hielscher.com/cocoa-shell-extracts-with-power-ultrasound.htm Wasser-basierte Graphen-Exfolierung Die Ultraschallexfolierung ermöglicht die Herstellung von Graphen in wenigen Schichten ohne den Einsatz von harschen Lösungsmitteln - nur mit reinem Wasser. Die Hochleistungsbeschallung delaminiert Graphenschichten innerhalb einer kurzen Behandlung. Der Verzicht auf Lösungsmittel macht die Graphenexfolierung zu einem grünen, nachhaltigen Prozess. Graphen… https://www.hielscher.com/water-based-graphene-exfoliation.htm Hochscher-Mischer für die Zahnpastaherstellung Die Herstellung von Zahnpasta ist ein anspruchsvoller Prozess, für den Mischanlagen notwendig sind, die viskose Pasten, hohe Feststoffkonzentrationen und abrasive Partikel verarbeiten können. Ultraschallmischer erzeugen hochintensive Scherkräfte, welche für eine gründliche Benetzung der Pulver, eine gleichmäßige Homogenisierung der kolloidalen Slurries und… https://www.hielscher.com/tooth-paste-manufacturing.htm High-Shear Mischen mit Ultraschall Hochschermischer koppeln hohe Scherkräfte in Flüssigkeiten und Slurries ein, um eine gleichmäßige Dispergierung, Mischung und Emulgierung von zwei oder mehr Flüssig/Fest- oder Flüssig/Flüssig-Phasen zu erzielen. Ultraschall erzeugt hohe Scherkräfte mittels akustischer Kavitation, die… https://www.hielscher.com/high-shear-mixing-with-ultrasonics.htm Ultraschall-Desintegration: Benetzen, Lösen, Dispergieren Ultraschallintegratoren werden zum Benetzen, Dispergieren oder Lösen von Partikeln und Pulvern in Flüssigkeiten verwendet. Hochleistungs-Ultraschallgeräte erzeugen intensive Scherkräfte, welche Aggregate, Agglomerate und Primärpartikel auf mikroskopische oder nanoskalige Größe aufbrechen und zerkleinern. Die gleichmäßige Partikelverarbeitung… https://www.hielscher.com/disintegration-wetting-dissolving-dispersing.htm Ultraschall-Desintegratoren Der Zellaufschluss ist eine häufige Aufgabe in der Biotechnologie sowie bei vielen Anwendungen, bei denen Zellen und intrazelluläres Material verarbeitet werden. Ultraschall-Zelldisintegratoren sind effizient und zuverlässig, wenn es darum geht, Zellwände oder Membranen von Pflanzenzellen, Säugetierzellen, Zellkulturen… https://www.hielscher.com/ultrasonic-disintegrators.htm Ultraschall-Extraktion von Mycoprotein Mykoproteine sind aus Pilzen gewonnene Proteine, welche für den menschlichen Verzehr gewonnen werden und hauptsächlich für die Herstellung von Fleischersatzprodukten oder "Fake Meat" verwendet werden. Die Ultraschall-Extraktion und -Homogenisierung ist eine hocheffiziente Methode zur Freisetzung von Mykoprotein aus den Pilzsporen und erzielt sehr hohe Proteinausbeuten.… https://www.hielscher.com/ultrasonic-extraction-of-mycoprotein.htm Ultraschall-gestützte Vermahlung in der Lippenstiftherstellung Bei der Lippenstiftherstellung werden Wachse und Farbpigmente auf eine genau kontrollierbare Größe und Homogenität vermahlen und gemischt, um ein bestimmtes Farb- und Texturprofil des Lippenstiftes zu gewährleisten. Das Mahlen und Mischen mit Ultraschall ist ein zuverlässiges, effizientes und genau kontrollierbares Verfahren, um ein bestimmtes Farb- und Texturprofil des Lippenstifts zu gewährleisten.… https://www.hielscher.com/ultrasonic-milling-for-lipstick-manufacturing.htm Ultraschall-Formulierte Famotidin-Solid-Lipid-Nanopartikel Famotidin ist ein gängiges pharmazeutisches Molekül, das vor allem in Medikamenten gegen Sodbrennen zum Einsatz kommt. Um die schlechte Löslichkeit und die daraus resultierende schlechte Bioverfügbarkeit zu überwinden, kann Famotidin mittels Ultraschall-gestützter Verkapselungstechnik in Solid-Lipid-Nanopartikel formuliert werden. Mit Ultraschall hergestellte Famotidin-beladene Solid-Lipid-Nanopartikel… https://www.hielscher.com/ultrasonically-formulated-famotidine-solid-lipid-nanoparticles.htm Uniform dispergierte CNTs mittels Ultraschall Um die außergewöhnlichen Funktionalitäten von Carbon Nanotubes (CNTs) zu nutzen, müssen sie homogen verteilt sein. Ultraschalldispergierer sind das gebräuchlichste Werkzeug zur Verteilung von CNTs in wässrige und lösemittelhaltige Suspensionen. Die Ultraschall-Dispergiertechnologie erzeugt eine ausreichend hohe Scherenergie, um die… https://www.hielscher.com/uniformly-dispersed-nanotubes-by-sonication.htm Anfrage für weitere Informationen Wenn Sie nicht gefunden haben, was Sie suchen, kontaktieren Sie uns bitte! Name E-Mail-Adresse: (Pflichtfeld) Telefonnummer Produkt oder Interesse Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Kontaktieren Sie uns
Biodiesel: Ver- und Umesterung mit Ultraschall Biodiesel wird durch Umesterung unter Verwendung eines Basenkatalysators synthetisiert. Werden jedoch Rohstoffe wie minderwertige pflanzliche Abfallöle mit einem hohen Gehalt an freien Fettsäuren verwendet, ist ein chemischer Vorbehandlungsschritt der Veresterung mit einem Säurekatalysator erforderlich. Die Ultraschallbehandlung… https://www.hielscher.com/biodiesel-via-ultrasonically-improved-trans-esterification.htm
Langsame Fertigungsprozesse intensivieren und beschleunigen Ultraschall ist eine bewährte Technologie der Prozessintensivierung, welche bei vielen Flüssigkeitsanwendungen wie z.B. dem Homogenisieren, Mischen, Dispergieren, Nassmahlen und Emulgieren sowie zur Verbesserung heterogener chemischer Reaktionen eingesetzt wird. Ist Ihr Produktionsprozess unterdurchschnittlich und nicht… https://www.hielscher.com/ramp-up-slow-and-insufficient-manufacturing-processes.htm
Kakaoschalenextrakte mittels Power-Ultraschall Kakaoabfälle wie Kakaofruchtfleisch und Kakaobohnenschalen können durch die Extraktion von Kakaobutter, Fruchtzucker und bioaktiven Verbindungen wertbringend genutzt werden. Die Ultraschallextraktion hat sich als hocheffiziente Technik zur Isolierung wertvoller Phyto-Komponenten erwiesen… https://www.hielscher.com/cocoa-shell-extracts-with-power-ultrasound.htm
Wasser-basierte Graphen-Exfolierung Die Ultraschallexfolierung ermöglicht die Herstellung von Graphen in wenigen Schichten ohne den Einsatz von harschen Lösungsmitteln - nur mit reinem Wasser. Die Hochleistungsbeschallung delaminiert Graphenschichten innerhalb einer kurzen Behandlung. Der Verzicht auf Lösungsmittel macht die Graphenexfolierung zu einem grünen, nachhaltigen Prozess. Graphen… https://www.hielscher.com/water-based-graphene-exfoliation.htm
Hochscher-Mischer für die Zahnpastaherstellung Die Herstellung von Zahnpasta ist ein anspruchsvoller Prozess, für den Mischanlagen notwendig sind, die viskose Pasten, hohe Feststoffkonzentrationen und abrasive Partikel verarbeiten können. Ultraschallmischer erzeugen hochintensive Scherkräfte, welche für eine gründliche Benetzung der Pulver, eine gleichmäßige Homogenisierung der kolloidalen Slurries und… https://www.hielscher.com/tooth-paste-manufacturing.htm
High-Shear Mischen mit Ultraschall Hochschermischer koppeln hohe Scherkräfte in Flüssigkeiten und Slurries ein, um eine gleichmäßige Dispergierung, Mischung und Emulgierung von zwei oder mehr Flüssig/Fest- oder Flüssig/Flüssig-Phasen zu erzielen. Ultraschall erzeugt hohe Scherkräfte mittels akustischer Kavitation, die… https://www.hielscher.com/high-shear-mixing-with-ultrasonics.htm
Ultraschall-Desintegration: Benetzen, Lösen, Dispergieren Ultraschallintegratoren werden zum Benetzen, Dispergieren oder Lösen von Partikeln und Pulvern in Flüssigkeiten verwendet. Hochleistungs-Ultraschallgeräte erzeugen intensive Scherkräfte, welche Aggregate, Agglomerate und Primärpartikel auf mikroskopische oder nanoskalige Größe aufbrechen und zerkleinern. Die gleichmäßige Partikelverarbeitung… https://www.hielscher.com/disintegration-wetting-dissolving-dispersing.htm
Ultraschall-Desintegratoren Der Zellaufschluss ist eine häufige Aufgabe in der Biotechnologie sowie bei vielen Anwendungen, bei denen Zellen und intrazelluläres Material verarbeitet werden. Ultraschall-Zelldisintegratoren sind effizient und zuverlässig, wenn es darum geht, Zellwände oder Membranen von Pflanzenzellen, Säugetierzellen, Zellkulturen… https://www.hielscher.com/ultrasonic-disintegrators.htm
Ultraschall-Extraktion von Mycoprotein Mykoproteine sind aus Pilzen gewonnene Proteine, welche für den menschlichen Verzehr gewonnen werden und hauptsächlich für die Herstellung von Fleischersatzprodukten oder "Fake Meat" verwendet werden. Die Ultraschall-Extraktion und -Homogenisierung ist eine hocheffiziente Methode zur Freisetzung von Mykoprotein aus den Pilzsporen und erzielt sehr hohe Proteinausbeuten.… https://www.hielscher.com/ultrasonic-extraction-of-mycoprotein.htm
Ultraschall-gestützte Vermahlung in der Lippenstiftherstellung Bei der Lippenstiftherstellung werden Wachse und Farbpigmente auf eine genau kontrollierbare Größe und Homogenität vermahlen und gemischt, um ein bestimmtes Farb- und Texturprofil des Lippenstiftes zu gewährleisten. Das Mahlen und Mischen mit Ultraschall ist ein zuverlässiges, effizientes und genau kontrollierbares Verfahren, um ein bestimmtes Farb- und Texturprofil des Lippenstifts zu gewährleisten.… https://www.hielscher.com/ultrasonic-milling-for-lipstick-manufacturing.htm
Ultraschall-Formulierte Famotidin-Solid-Lipid-Nanopartikel Famotidin ist ein gängiges pharmazeutisches Molekül, das vor allem in Medikamenten gegen Sodbrennen zum Einsatz kommt. Um die schlechte Löslichkeit und die daraus resultierende schlechte Bioverfügbarkeit zu überwinden, kann Famotidin mittels Ultraschall-gestützter Verkapselungstechnik in Solid-Lipid-Nanopartikel formuliert werden. Mit Ultraschall hergestellte Famotidin-beladene Solid-Lipid-Nanopartikel… https://www.hielscher.com/ultrasonically-formulated-famotidine-solid-lipid-nanoparticles.htm
Uniform dispergierte CNTs mittels Ultraschall Um die außergewöhnlichen Funktionalitäten von Carbon Nanotubes (CNTs) zu nutzen, müssen sie homogen verteilt sein. Ultraschalldispergierer sind das gebräuchlichste Werkzeug zur Verteilung von CNTs in wässrige und lösemittelhaltige Suspensionen. Die Ultraschall-Dispergiertechnologie erzeugt eine ausreichend hohe Scherenergie, um die… https://www.hielscher.com/uniformly-dispersed-nanotubes-by-sonication.htm