Utraschall-Thema: "Häufige Anwendungen von Ultraschall-Dispergierern"

Ultraschalldispergierer sind ein zuverlässiges Werkzeug, um mikron- und nanogroße Partikel in einheitliche Suspensionen zu dispergieren und zu desagglomerieren. Neben der üblichen Dispergieranwendung werden Ultraschalldispergierer (auch Sonden-Ultraschallgeräte genannt) für eine Vielzahl weiterer Prozesse in Labor und Industrie eingesetzt.
Die Anwendungsgebiete von Ultraschalldispergierern umfassen Flüssig-Feststoff-Gemische, Emulgierung, Extraktion, Desintegration und Zelllyse, sonochemische Reaktionen und vieles mehr.
Häufige Anwendungen von Ultraschalldispergierern sind die Herstellung von stabilen Nanoemulsionen und -suspensionen, die Probenvorbereitung, z.B. Bodenproben zur Identifizierung des Vorhandenseins von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs), die Entgasung und Entgasung von Proben sowie die Funktionalisierung, Aktivierung und Reinigung von Partikeloberflächen (z.B. Katalysatoren).

Lesen Sie mehr über Ultraschalldispergierer und die vielfältigen Anwendungen, bei denen die Ultraschallbehandlung Ihren Prozess erleichtern kann!

1,5kW Ultraschallgerät zur Partikelverarbeitung (Anklicken zum Vergrößern!)

Es werden 12 Seiten zu diesem Thema angezeigt:

Industrielles Ultraschallsystem zum Inline-Mahlen und Dispergieren von Pigmenten und Farbstoffen.

Farbstoffherstellung mit Hochleistungsdispergierern

Die Herstellung von Farbstoffen und Pigmentsuspensionen erfordert ein zuverlässiges Dispergieren und Mischen. Ultraschallhomogenisatoren sind hocheffizient, wenn es um die Herstellung von flüssigen und pastösen Masterbatches und Farbstoffsuspensionen geht. Ultraschall-Dispergierer sind in jedem industriellen Produktionsmaßstab verfügbar und verbessern…

https://www.hielscher.com/colorant-manufacturing-using-high-performance-dispersers.htm
Hochleistungs-Ultraschallgeräte ermöglichen ein zuverlässiges und hocheffizientes Exfolieren von unberührten Nanoblättern wie Graphen, Rutheniumoxid-Monolagen und Borophen in der kontinuierlichen Inline-Produktion.

Schmierstoffe - Nanopartikel verbessern Schmierstoff-Performance

Schmieröle können in hohem Maße von Nano-Zusatzstoffen profitieren, welche zugesetzt werden, um Reibung und Verschleiß zu verringern. Entscheidend ist jedoch, dass Nano-Zusatzstoffe wie Nanopartikel, Graphen-Monoschichten oder Core-Shell-Nanosphären gleichmäßig und einzeln im Schmierstoff dispergiert werden. Die Ultraschall-Dispergierung hat sich bewährt…

https://www.hielscher.com/lubricants-with-nanoparticle-improved-functionalities.htm
Die Ultraschall-Nano-Größenbestimmung und Funktionalisierung von Partikeln ist ein wichtiger Prozess bei der Herstellung von Hochleistungsbatterien.

Sonochemische Synthese von Elektrodenmaterialien für die Batterieherstellung

Bei der Herstellung von Hochleistungsbatteriezellen spielen nanostrukturierte Materialien und Nanokomposite eine wichtige Rolle, da sie eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit, höhere Speicherdichten sowie hohe Kapazität und Zuverlässigkeit bieten. Um die volle Funktionalität von Nanomaterialien zu erreichen, müssen die Nanopartikel einzeln dispergiert oder…

https://www.hielscher.com/sonochemical-synthesis-of-electrode-materials-for-battery-production.htm
Industrielles Ultraschallextraktionssystem mit 16kW für die kontinuierliche Inline-Herstellung von hochwertigen Pflanzenextrakten aus Wasser als Extraktionsmittel.

Leistungsstarke Klebstoffe – mittels Ultraschalldispersion

Hochleistungsklebstoffe bestehen aus Epoxid-, Silikon-, Polyurethan-, Polysulfid- oder Acrylat-Systemen, die verschiedene (Nano-)Füllstoffe und Additive enthalten, die dem Klebstoff besondere Eigenschaften wie Haftfestigkeit, geringes Gewicht, Haltbarkeit, Hitzebeständigkeit und Nachhaltigkeit verleihen. Effizientes und zuverlässiges Mischen ist erforderlich, um…

https://www.hielscher.com/high-performance-adhesive-formulations-improved-by-ultrasonic-dispersion.htm
Die Ultraschall-Dispergierung ist eine hocheffiziente Technologie zum Zerkleinern und Deagglomerieren von Nanopartikeln. Deshalb werden Ultraschallgeräte von Hielscher Ultrasonics in der Industrie häufig zur Herstellung hochvolumiger Nanodispersionen und nanostrukturierter Suspensionen eingesetzt.

Zuverlässige Dispersion von Nanopartikeln für industrielle Anwendungen

Hochleistungs-Ultraschall kann Partikelagglomerate effizient und zuverlässig aufbrechen und sogar Primärpartikel zerkleinern. Aufgrund ihrer leistungsstarken Dispersionsleistung werden Ultraschallstabschwinger als bevorzugte Methode zur Herstellung homogener Nanopartikelsuspensionen eingesetzt. Zuverlässige Dispersion von Nanopartikeln durch Ultraschall …

https://www.hielscher.com/reliable-nanoparticle-dispersion-for-industrial-applications.htm
Ultraschallgerät UIP2000hdT mit sonochemischem Inline-Reaktor für hocheffiziente sonochemische Anwendungen wie Sono-Katalyse und Sono-Synthese.

Synthese und Funktionalisierung von Zeolithen mittels Ultraschall

Zeolithe, einschließlich Nano-Zeolithe und Zeolith-Derivate, können mit Hilfe von Hochleistungs-Ultraschall effizient und zuverlässig synthetisiert, funktionalisiert und desagglomeriert werden. Die Ultraschall-Synthese und -Behandlung von Zeolithen übertrifft die herkömmliche hydrothermale Synthese durch ihre Effizienz, Einfachheit und einfache lineare Skalierbarkeit für die Großproduktion. Mit Ultraschall synthetisierte Zeolithe…

https://www.hielscher.com/synthesis-and-functionalization-of-zeolites-using-sonication.htm

Anfrage für weitere Informationen

Wenn Sie nicht gefunden haben, was Sie suchen, kontaktieren Sie uns bitte!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.

Lassen Sie uns in Kontakt treten.