Utraschall-Thema: "Häufige Anwendungen von Ultraschall-Dispergierern"
Ultraschalldispergierer sind ein zuverlässiges Werkzeug, um mikron- und nanogroße Partikel in einheitliche Suspensionen zu dispergieren und zu desagglomerieren. Neben der üblichen Dispergieranwendung werden Ultraschalldispergierer (auch Sonden-Ultraschallgeräte genannt) für eine Vielzahl weiterer Prozesse in Labor und Industrie eingesetzt.
Die Anwendungsgebiete von Ultraschalldispergierern umfassen Flüssig-Feststoff-Gemische, Emulgierung, Extraktion, Desintegration und Zelllyse, sonochemische Reaktionen und vieles mehr.
Häufige Anwendungen von Ultraschalldispergierern sind die Herstellung von stabilen Nanoemulsionen und -suspensionen, die Probenvorbereitung, z.B. Bodenproben zur Identifizierung des Vorhandenseins von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs), die Entgasung und Entgasung von Proben sowie die Funktionalisierung, Aktivierung und Reinigung von Partikeloberflächen (z.B. Katalysatoren).
Lesen Sie mehr über Ultraschalldispergierer und die vielfältigen Anwendungen, bei denen die Ultraschallbehandlung Ihren Prozess erleichtern kann!


Es werden 12 Seiten zu diesem Thema angezeigt:
Hochleistungs-Homogenisatoren für Farben und Lacke
Ultraschallmischer sind zuverlässige Maschinen für das Homogenisieren, Dispergieren und Emulgieren von flüssigen Farb- und Lackformulierungen. Ultraschall-Homogenisatoren stellen nicht nur hochstabile, gleichmäßige Farb- und Lackemulsionen bzw. -Dispersionen her, sondern Ultraschallgeräte werden auch zum Mahlen und Zerkleinern von Pigmenten, Nanomaterialien und Primärpartikeln…
https://www.hielscher.com/high-performance-paint-homogenizers.htmHigh-Shear Mischen mit Ultraschall
Hochschermischer koppeln hohe Scherkräfte in Flüssigkeiten und Slurries ein, um eine gleichmäßige Dispergierung, Mischung und Emulgierung von zwei oder mehr Flüssig/Fest- oder Flüssig/Flüssig-Phasen zu erzielen. Ultraschall erzeugt hohe Scherkräfte mittels akustischer Kavitation, die…
https://www.hielscher.com/high-shear-mixing-with-ultrasonics.htmUltraschall-Desintegration: Benetzen, Lösen, Dispergieren
Ultraschallintegratoren werden zum Benetzen, Dispergieren oder Lösen von Partikeln und Pulvern in Flüssigkeiten verwendet. Hochleistungs-Ultraschallgeräte erzeugen intensive Scherkräfte, welche Aggregate, Agglomerate und Primärpartikel auf mikroskopische oder nanoskalige Größe aufbrechen und zerkleinern. Die gleichmäßige Partikelverarbeitung…
https://www.hielscher.com/disintegration-wetting-dissolving-dispersing.htmUltraschall-Emulsionen für die Wasser-in-Diesel-Verbrennung
Stromgeneratoren, Schiffs- und Eisenbahnmotoren, die mit Dieselkraftstoff betrieben werden, können effizienter betrieben werden, wenn Wasser-in-Diesel-Emulsionen verwendet werden. Wasser-Diesel-Emulsions-Kraftstoffe reduzieren den Kraftstoffverbrauch, senken die Verbrennungstemperatur, verbrennen sauberer und reduzieren die Emissionen, wie…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-emulsions-for-water-in-diesel-combustion.htmUniform dispergierte CNTs mittels Ultraschall
Um die außergewöhnlichen Funktionalitäten von Carbon Nanotubes (CNTs) zu nutzen, müssen sie homogen verteilt sein. Ultraschalldispergierer sind das gebräuchlichste Werkzeug zur Verteilung von CNTs in wässrige und lösemittelhaltige Suspensionen. Die Ultraschall-Dispergiertechnologie erzeugt eine ausreichend hohe Scherenergie, um die…
https://www.hielscher.com/uniformly-dispersed-nanotubes-by-sonication.htmUltraschallmischen von Asphaltverjüngern
Asphalt-Sanierer und -Renovierer ermöglichen es, vorhandene Asphaltbeläge zu recyceln, indem sie dem Baustoff Verjüngungsmittel auftragen. Ultraschalldispergierer sind eine leistungsstarke Technik, um Nanopartikel und Nanotropfen in Asphalt- und Bitumenemulsionen zu mischen. Der Leistungsultraschall wird eingesetzt, um…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-mixing-of-asphalt-rejuvenators.htmUltraschall-Vermahlung thermoelektrischer Nanopulver
Die Forschung hat gezeigt, dass das Ultraschallmahlen erfolgreich zur Herstellung thermoelektrischer Nanopartikel eingesetzt werden kann und das Potenzial hat, die Oberflächen der Partikel zu manipulieren. Ultraschallgeschliffene Partikel (z.B. Bi2Te3-basierte Legierung) zeigten eine signifikante Größenreduzierung und wurden hergestellt.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-milling-of-thermoelectrical-nano-powders.htmUltraschall-Dispersion von C60 in Supplementen
Die Ultraschalldispersion ist die überlegene Methode, um C60 homogen in eine stabile ölbasierte Ergänzung zu mischen. Die milde, präzise steuerbare Ultraschallbehandlung sorgt dafür, dass die C60-Moleküle für beste Ergebnisse intakt bleiben. Die ultraschallgemischte nanostrukturierte Formulierung führt zu folgenden Ergebnissen…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-dispersion-of-c60-into-supplements.htmGraphenoxide – Ultraschall-Exfolierung und Dispersion
Graphenoxid ist wasserlöslich, amphiphil, ungiftig, biologisch abbaubar und kann leicht in stabile Kolloide dispergiert werden. Die Ultraschall-Exfoliation und -Dispersion ist eine sehr effiziente, schnelle und kostengünstige Methode zur Synthese, Dispersion und Funktionalisierung von Graphenoxid im industriellen Maßstab. Im stromabwärts…
https://www.hielscher.com/graphene-oxide-ultrasonic-exfoliation-and-dispersion.htmGraphen-Dispersionen mittels Ultraschall
Um Graphen in Verbundwerkstoffe einzubauen, muss das Graphen als einzelne Nanoblätter gleichmäßig in der Formulierung dispergiert bzw. exfoliert werden. Je höher der Grad der Deagglomeration, desto besser werden die außergewöhnlichen Materialeigenschaften genutzt. Die Ultraschalldispersion ermöglicht eine bessere Partikelverteilung.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-dispersion-of-graphene.htmUltraschall-gestützte Synthese von wasserdispergierbarem Graphen
Mono- und zweilagige Graphen-Nanoblätter können durch Ultraschall-Exfoliation schnell, mit hohem Durchsatz und zu geringen Kosten hergestellt werden. Ultraschall-exfoliiertes Graphen kann mit Biopolymeren funktionalisiert werden, um wasserdispergierbares Graphen zu erhalten. Durch Ultraschallkavitation kann das synthetisierte Graphen…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-exfoliation-of-water-dispersible-graphene.htmUltraschallbehandlung von Metallschmelzen
Leistungsultraschall in Metallschmelzen und Legierungen zeigt verschiedene positive Effekte wie Strukturierung, Entgasung und verbesserte Filtration. Ultraschall fördert die nicht-dendritische Verfestigung in flüssigen und halbfesten Metallen. Die Sondierung hat erhebliche Vorteile bei der mikrostrukturellen Verfeinerung von dendritischen Körnern.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-processing-of-metal-melts.htm