Utraschall-Thema: "Synthese"
Die chemische Synthese ist eine chemische Reaktion mit dem Ziel, einen oder mehrere Reaktanden in ein oder mehrere Produkte umzuwandeln.
Intensive Ultraschallwellen können eingesetzt werden, um chemische Reaktionen (z.B. Synthese und Katalyse) zu verbessern. – ein Bereich, der als Sonochemie bekannt ist. Die Wirkung des Ultraschalls auf chemische Reaktionen beruht auf der Erzeugung von akustischer Kavitation in Flüssigkeiten. Die Sondierung bringt Energie in das chemische Gemisch, erzeugt lokal extreme Bedingungen durch Kavitation und fördert den Stoffaustausch. Dadurch kann es chemische Reaktionen wie Synthese (Sonosynthese) und Katalyse (Sonokatalyse) erheblich verbessern. Ultraschallenergie kann Reaktionen induzieren und beschleunigen, die Umwandlungsrate erhöhen sowie alternative synthetische Wege etablieren. Dadurch kann Ultraschall die Synthesereaktionen effizienter, schneller und umweltfreundlicher gestalten.
Ultraschallunterstützte Synthesereaktionen wie die Sonosynthese von Hydroxylapatit, Silber-Nanopartikeln, Mn3O4Nanopartikel und eine Vielzahl von Kern-Schale-Partikeln wurden umfassend untersucht und erfolgreich auf die industrielle Produktion skaliert.


Es werden 12 Seiten zu diesem Thema angezeigt:
Ultraschall-gestützte Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm
Die weltweite Nachfrage nach Phosphor steigt, während das Angebot an natürlichen Phosphorressourcen knapp wird. Klärschlamm und Klärschlammasche sind reich an Phosphor und können daher als Quelle für die Rückgewinnung von Phosphor genutzt werden. Der Ultraschall…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-phosphor-recovery-from-sewage-sludge.htmUltraschall-gestützte Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm
Die weltweite Nachfrage nach Phosphor steigt, während das Angebot an natürlichen Phosphorressourcen knapp wird. Klärschlamm und Klärschlammasche sind reich an Phosphor und können daher als Quelle für die Rückgewinnung von Phosphor genutzt werden. Der Ultraschall…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-phosphor-recovery-from-sewage-sludge.htmUltraschallpolyhydroxyliertes C60 (Fullerenol)
Wasserlösliches polyhydroxyliertes C60-Fulleren, genannt Fullerenol oder Fullerol, ist ein starker Radikalfänger und wird daher als Antioxidans in Nahrungsmitteln und Arzneimitteln eingesetzt. Die Ultraschallhydroxylierung ist eine schnelle und einfache Ein-Schritt-Reaktion, die zur Herstellung von…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-polyhydroxylated-c60-fullerenol.htmUltraschallfällung von Curcumin-Superpartikeln
Da Kurkuma nur 2-9 Gew.-% Curcuminoide enthält, ist eine effiziente Extraktions- oder Synthesetechnik notwendig, um ein medizinisch wirksames Pulver zu erhalten. Die ultraschallunterstützte Antisolvent-Fällung ist eine hocheffiziente Methode zur Synthese von Curcumin-Partikeln. Die Ultraschall-Antisolvent-Ausfällung…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-precipitation-of-curcumin-superparticles.htmGraphenoxide – Ultraschall-Exfolierung und Dispersion
Graphenoxid ist wasserlöslich, amphiphil, ungiftig, biologisch abbaubar und kann leicht in stabile Kolloide dispergiert werden. Die Ultraschall-Exfoliation und -Dispersion ist eine sehr effiziente, schnelle und kostengünstige Methode zur Synthese, Dispersion und Funktionalisierung von Graphenoxid im industriellen Maßstab. Im stromabwärts…
https://www.hielscher.com/graphene-oxide-ultrasonic-exfoliation-and-dispersion.htmGraphen-Dispersionen mittels Ultraschall
Um Graphen in Verbundwerkstoffe einzubauen, muss das Graphen als einzelne Nanoblätter gleichmäßig in der Formulierung dispergiert bzw. exfoliert werden. Je höher der Grad der Deagglomeration, desto besser werden die außergewöhnlichen Materialeigenschaften genutzt. Die Ultraschalldispersion ermöglicht eine bessere Partikelverteilung.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-dispersion-of-graphene.htmUltraschall-Gestützte Enzymatische Diacylglycerol-Produktion
Diacylglycerin (DAG) -reiche Öle haben einen hohen Nährwert, da sie auf eine Weise verdaut und verstoffwechselt werden, die das Körpergewicht deutlich reduziert. Diacylglycerin kann durch die Hydrolyse von Palmöl unter Verwendung einer handelsüblichen Lipase als…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-enzymatic-diacylglycerol-production.htmUltraschall-Formulierung von Verbundwerkstoffen
Verbundwerkstoffe weisen einzigartige Materialeigenschaften wie deutlich verbesserte Temperaturbeständigkeit, Elastizitätsmodul, Zugfestigkeit, Bruchfestigkeit auf und werden daher häufig bei der Herstellung vielfältiger Produkte eingesetzt. Die Sondierung produziert nachweislich hochwertige Nanokomposite mit hochdispersen CNTs, Graphen und anderen Materialien.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-formulation-of-reinforced-composites.htmGDmini2 – Ultraschall-Inline-Mikroreaktor
Der GDmini2 ist ein Ultraschall-Mikroreaktor für die indirekte, temperaturgeführte Beschallung von flüssigen Medien. Zu den Anwendungen gehören: Homogenisierung, Emulgierung, Partikelsynthese, Lösungsmittelextraktion, Zelllyse und Fragmentierung. Der GDmini2 ist ein Ultraschall-Homogenisator in Form eines geraden Glasrohres.…
https://www.hielscher.com/gdmini2-ultrasonic-inline-micro-reactor.htmUltraschall-gestützte Herstellung von Metal-Organic-Frameworks (MOFs)
Metallorganische Gerüste sind Verbindungen, die aus Metallionen und organischen Molekülen gebildet werden, so dass ein ein-, zwei- oder dreidimensionales Hybridmaterial entsteht. Diese Hybridstrukturen können porös oder nicht-porös sein und bieten vielfältige Funktionalitäten. Die sonochemische Synthese von MOFs…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-preparation-of-metal-organic-frameworks-mofs.htmUltraschall-Synthese fluoreszierender Nanopartikel
Künstlich synthetisierte fluoreszierende Nanopartikel haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Elektrooptik, der optischen Datenspeicherung sowie in biochemischen, bioanalytischen und medizinischen Anwendungen. Die Sondierung ist eine effektive und zuverlässige Methode zur Synthese fluoreszierender Nanopartikel von…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-synthesis-of-fluorescent-nano-particles.htmPower-Ultraschall für die Produktion von Agrochemikalien
Die Formulierung von Agrochemikalien umfasst die Dispersion, Auflösung, Emulgierung und Homogenisierung der Verbindungen. Ultraschall ist eine zuverlässige Mischtechnik für hochwertige chemische Suspensionen. Das Dispergieren und Lösen mit Ultraschall ermöglicht es, hochbelastete Formulierungen mit hoher Dispersionsgeschwindigkeit herzustellen. Ultraschallformulierung…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-agrochemicals-manufacturing.htmAnwendungsprotokolle aus der Sonochemie
Sonochemistry is the effect of ultrasonic cavitation on chemical systems. Due to the extreme conditions that occur in the cavitational "hot spot", power ultrasound is an very effective method to improve reaction outcome (higher yield, better quality), conversion and…
https://www.hielscher.com/sonochemistry-application-notes.htm