Utraschall-Thema: "Ultraschall-Desagglomeration"
Deagglomeration beschreibt den Prozess des Zerlegens oder Dispergierens von Partikeln, die agglomerierte, aggregierte oder gebildete Cluster aufweisen. Die Kräfte zwischen den Partikeln können in zwei Gruppen eingeteilt werden: Adhäsivkräfte wie van der Waals, elektrostatische und magnetische Anziehung, mechanische Verzahnung und chemische Verbindungen erfordern keine Materialbrücke zwischen den Partikeln. Solide Brücken, Kapillarkräfte und Unbeweglichkeit
Flüssigkeitsbrücken basieren auf der Bildung von festen Verbindungen zwischen Partikeln.
Die Ultraschall-Deagglomerierung und -Dispergierung ist eine leistungsstarke Methode, um Partikelagglomerate und -aggregate in einzelne Partikel zu zerlegen und führt zu gleichmäßig dispergierten Suspensionen. Ein wichtiges Anwendungsgebiet von Ultraschalldispergierern ist die Dispersion von Nanopartikeln wie Kohlenstoff-Nanoröhrchen, Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Titandioxid oder Magnetit.
Die akustische Kavitation, das Arbeitsprinzip der Ultraschall-Deagglomeration und -Mahlung, erzeugt intensive hydraulische Scherkräfte, die die interpartikulären Bindungen überwinden und die Deagglomeration von agglomerierten Partikeln zu monodispersen Nanopartikeln fördern.
Lesen Sie mehr über das Ultraschalldispergieren, Deagglomerieren und Nassmahlen von Nanopartikeln!

Es werden 12 Seiten zu diesem Thema angezeigt:
Nanodiamanten in wässriger Suspension mit Sonikation dispergiert
Nanodiamanten-Dispersionen werden mit Ultraschall-Dispergierern effizient und schnell hergestellt. Die Deaggregation und Dispersion von Nanodiamanten mit Ultraschall kann zuverlässig in einer wässrigen Suspension durchgeführt werden. Die Ultraschall-Dispergierungstechnik verwendet Salz zur pH-Modifikation und ist damit eine einfache, kostengünstige und…
https://www.hielscher.com/nanodiamonds-dispersed-in-aqueous-suspension-with-sonication.htmLösen und Dispergieren: Leistungsstarke Dissolver
Dissolver von Hielscher Ultrasonics nutzen die mechanischen Kräfte der akustischen Kavitation, um Pulver in einer kolloidalen Suspension zu dispergieren und zu desagglomerieren. Ultraschall-Dissolver werden häufig in der Farben- und Pigmentindustrie eingesetzt, wo Pigmentpulver in einer kolloidalen Suspension dispergiert wird.…
https://www.hielscher.com/dissolving-high-performance-dissolvers.htmLeistungsstarke Klebstoffe – mittels Ultraschalldispersion
Hochleistungsklebstoffe bestehen aus Epoxid-, Silikon-, Polyurethan-, Polysulfid- oder Acrylat-Systemen, die verschiedene (Nano-)Füllstoffe und Additive enthalten, die dem Klebstoff besondere Eigenschaften wie Haftfestigkeit, geringes Gewicht, Haltbarkeit, Hitzebeständigkeit und Nachhaltigkeit verleihen. Effizientes und zuverlässiges Mischen ist erforderlich, um…
https://www.hielscher.com/high-performance-adhesive-formulations-improved-by-ultrasonic-dispersion.htmZuverlässige Dispersion von Nanopartikeln für industrielle Anwendungen
Hochleistungs-Ultraschall kann Partikelagglomerate effizient und zuverlässig aufbrechen und sogar Primärpartikel zerkleinern. Aufgrund ihrer leistungsstarken Dispersionsleistung werden Ultraschallstabschwinger als bevorzugte Methode zur Herstellung homogener Nanopartikelsuspensionen eingesetzt. Zuverlässige Dispersion von Nanopartikeln durch Ultraschall …
https://www.hielscher.com/reliable-nanoparticle-dispersion-for-industrial-applications.htmUltraschall-Desagglomeration von Silica-Nanopartikeln
Kieselsäure-Nanopartikel wie pyrogene Kieselsäure (z. B. Aerosil) sind ein weit verbreiteter Zusatzstoff in verschiedenen Industrien. Um voll funktionsfähige Nanosilika mit den gewünschten Materialeigenschaften zu erhalten, müssen die Silika-Nanopartikel deagglomeriert und als einzelne dispergierte Partikel verteilt werden. Ultraschall…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-deagglomeration-of-silica-nanoparticles.htmSynthese und Funktionalisierung von Zeolithen mittels Ultraschall
Zeolithe, einschließlich Nano-Zeolithe und Zeolith-Derivate, können mit Hilfe von Hochleistungs-Ultraschall effizient und zuverlässig synthetisiert, funktionalisiert und desagglomeriert werden. Die Ultraschall-Synthese und -Behandlung von Zeolithen übertrifft die herkömmliche hydrothermale Synthese durch ihre Effizienz, Einfachheit und einfache lineare Skalierbarkeit für die Großproduktion. Mit Ultraschall synthetisierte Zeolithe…
https://www.hielscher.com/synthesis-and-functionalization-of-zeolites-using-sonication.htmHochleistungs-Homogenisatoren für Farben und Lacke
Ultraschallmischer sind ein zuverlässiges Werkzeug zum Homogenisieren, Dispergieren und Emulgieren flüssiger Lackformulierungen. Ultraschallhomogenisatoren stellen nicht nur hochstabile, gleichmäßige Farbemulsionen und -dispersionen her, sondern werden auch zum Mahlen und Zerkleinern von Pigmenten, Nanomaterialien und Primärpartikeln eingesetzt.…
https://www.hielscher.com/high-performance-paint-homogenizers.htmVerbessertes Färben von Textilfasern mit Ultraschall
Das ultraschallunterstützte Färben von Fasern und Geweben verbessert das Eindringen des Farbstoffs in die Faserporen und erhöht die Farbstärke und Farbechtheit erheblich. Das Färben mit Ultraschall ist ein schnelles Verfahren, das unter milden Bedingungen und bei niedrigen Temperaturen durchgeführt werden kann.…
https://www.hielscher.com/improved-textile-fiber-dyeing-with-ultrasonics.htmGraphenoxide – Ultraschall-Exfolierung und Dispersion
Graphenoxid ist wasserlöslich, amphiphil, ungiftig, biologisch abbaubar und lässt sich leicht in stabile Kolloide dispergieren. Die Exfoliation und Dispersion mit Ultraschall ist eine sehr effiziente, schnelle und kostengünstige Methode zur Synthese, Dispersion und Funktionalisierung von Graphenoxid im industriellen Maßstab. In der nachgeschalteten Verarbeitung,…
https://www.hielscher.com/graphene-oxide-ultrasonic-exfoliation-and-dispersion.htmUltraschalldispersion von Polierkörpern (CMP)
Ungleichmäßige Partikelgröße und inhomogene Partikelgrößenverteilung führen zu schweren Schäden an der polierten Oberfläche während eines CMP-Prozesses. Die Ultraschalldispergierung ist eine hervorragende Technik zur Dispergierung und Deagglomeration von Polierpartikeln im Nanobereich. Die durch die Beschallung erzielte gleichmäßige Dispersion führt zu…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-dispersion-of-polishing-agents-cmp.htmGraphen-Dispersionen mittels Ultraschall
Um Graphen in Verbundwerkstoffe einzubringen, muss das Graphen als einzelne Nanoblätter gleichmäßig in der Formulierung dispergiert/entblättert werden. Je höher der Grad der Deagglomeration ist, desto besser können die außergewöhnlichen Materialeigenschaften genutzt werden. Die Ultraschalldispergierung ermöglicht eine bessere Partikelverteilung und…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-dispersion-of-graphene.htmUltraschall-gestützte Synthese von wasserdispergierbarem Graphen
Ein- und zweischichtige Graphen-Nanoblätter können durch Ultraschallexfoliation schnell, mit hohem Durchsatz und zu geringen Kosten hergestellt werden. Mit Ultraschall exfoliertes Graphen kann mit Biopolymeren funktionalisiert werden, um wasserdispergierbares Graphen zu erhalten. Durch Ultraschallkavitation kann das synthetisierte Graphen…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-exfoliation-of-water-dispersible-graphene.htm