Utraschall-Thema: "Wie man Ultraschallgeräte benutzt"
Ultraschallgeräte sind Sondengeräte, die für vielfältige Anwendungen wie Homogenisieren, Dispergieren, Nassmahlen, Emulgieren, Extrahieren, Lysieren, Desintegrieren und chemische Reaktionen eingesetzt werden.
Das Funktionsprinzip eines Ultraschallgenerators beruht auf dem Phänomen der akustischen Kavitation. Wenn intensive Ultraschallwellen in eine Flüssigkeit eingekoppelt werden, durchlaufen abwechselnde Hoch- und Niederdruckzyklen die Flüssigkeit. Während der Niederdruckzyklen erzeugen die Ultraschallwellen winzige Vakuumbläschen, die über mehrere Druckzyklen hinweg wachsen. Wenn die Vakuumbläschen ein Volumen erreichen, bei dem sie keine weitere Energie mehr aufnehmen können, implodieren sie während eines Hochdruckzyklus heftig. Kurz gesagt: Kavitation ist das Wachsen und Kollabieren von Vakuumblasen oder Hohlräumen. Während der Implosion der Blasen entsteht ein außergewöhnlich energiedichtes Feld. In einem akustischen Kavitationsfeld herrschen extreme Bedingungen – einschließlich sehr hoher Temperatur- und Druckunterschiede, Turbulenzen, Scherkräfte und Flüssigkeitsstrahlen – gemessen werden können. Diese intensiven Kavitationskräfte werden zur Erfüllung der oben genannten vielfältigen Anwendungen genutzt.
Ultraschallgeräte erzeugen Kavitation, um sie gezielt auf Flüssigkeiten, Schlämme und Gase anzuwenden, um die Partikelgröße zu zerkleinern, Öl-/Wasserphasen zu mischen, Zellen aufzubrechen oder chemische Reaktionen auszulösen.
Unter Beschallung (auch Ultraschallbehandlung) versteht man die Anwendung von Ultraschallenergie auf eine Flüssigkeit oder einen Schlamm. Hielscher Ultrasonics entwickelt, fertigt und vertreibt hochintensive Niederfrequenz-Ultraschallgeräte aus dem Labor & vom Tischgerät bis zum industriellen Maßstab.
Lesen Sie mehr über Ultraschallgeräte und ihre Anwendungen!

Es werden 12 Seiten zu diesem Thema gezeigt:
Click-Chemie – Intensivierte Click-Reaktionen mittels Ultraschall
Click-Chemie-Reaktionen wie die kupferkatalysierte Azid-Alkin-Cycloaddition (CuAAC) können von Hochleistungs-Ultraschall deutlich profitieren. Sonochemische Effekte erhöhen die Ausbeute sowie die Umwandlungsrate. Außerdem wird die Gesamteffizienz von Click-Chemie-Reaktionen verbessert. Als eine Technik der…
https://www.hielscher.com/click-chemistry-how-to-enhance-click-reactions-with-sonication.htmSchmierstoffe - Nanopartikel verbessern Schmierstoff-Performance
Schmieröle können in hohem Maße von Nano-Zusatzstoffen profitieren, welche zugesetzt werden, um Reibung und Verschleiß zu verringern. Entscheidend ist jedoch, dass Nano-Zusatzstoffe wie Nanopartikel, Graphen-Monoschichten oder Core-Shell-Nanosphären gleichmäßig und einzeln im Schmierstoff dispergiert werden. Die Ultraschall-Dispergierung hat sich bewährt…
https://www.hielscher.com/lubricants-with-nanoparticle-improved-functionalities.htmNanodiamanten in wässriger Suspension mit Sonikation dispergiert
Nanodiamanten-Dispersionen lassen sich mit Ultraschall-Dispergierern effizient und schnell herstellen. Die Deaggregation und Dispersion von Nanodiamanten mit Ultraschall kann zuverlässig in einer wässrigen Suspension durchgeführt werden. Die Ultraschall-Dispergierungstechnik verwendet Salz zur pH-Modifikation und ist damit eine einfache, kostengünstige und…
https://www.hielscher.com/nanodiamonds-dispersed-in-aqueous-suspension-with-sonication.htmLösen und Dispergieren: Leistungsstarke Dissolver
Ultraschalldissolver sind leistungsstarke Mischwerkzeuge, die in verschiedenen Industriezweigen zum Dispergieren und Homogenisieren von Pulver-Flüssigkeits-Slurries mit unvergleichlicher Effizienz eingesetzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mischverfahren nutzen Ultraschalldissolver hochintensive Ultraschallwellen, um intensive Kavitation und Mikroturbulenzen in der Flüssigkeit zu erzeugen. Diese Effekte…
https://www.hielscher.com/dissolving-high-performance-dissolvers.htmUltraschallextraktion von Wirkstoffen aus Trauben- und Weinnebenerzeugnissen
Weintrauben (Vitis vinifera), Weinreben und Weinnebenprodukte sind reich an Polyphenolen und anderen bioaktiven Stoffen, welche als wertvolle Verbindungen für die Herstellung von Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln gelten. Die Ultraschallextraktion ermöglicht die einfache und hocheffiziente Isolierung von Trauben- und…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-extraction-of-active-compounds-from-grape-and-wine-by-products.htmPolyolsynthese durch Ultraschall-Umesterung
Polyole sind synthetische Ester, die hauptsächlich durch Umesterung von Triglyceriden aus Pflanzenölen oder tierischen Fetten hergestellt werden. Diese Polyole sind Rohstoff für die Herstellung von Polyurethanen, Bioschmierstoffen und anderen chemischen Stoffen. Ultraschall wird eingesetzt, um die Umesterungsreaktionen effizienter …
https://www.hielscher.com/polyol-synthesis-via-ultrasonic-transesterification.htmHomogenisatoren – Wirkprinzip, Anwendung und Scale-up
Homogenisatoren sind eine Art von Mischern, die mechanische Kräfte zum Mischen, Emulgieren, Dispergieren und Lösen von Flüssig-Flüssig- und Fest-Flüssig-Systemen einsetzen. Je nach Homogenisatormodell werden Rotoren, Düsen oder Hochleistungsultraschall eingesetzt, um die erforderlichen Kräfte zum Dispergieren und Emulgieren…
https://www.hielscher.com/homogenizers-working-principle-use-and-scale-up.htmUltraschall übertrifft andere Extraktionsmethoden an Geschwindigkeit
Das schnelle Verfahren der Ultraschallextraktion und die daraus resultierende Zeitersparnis bei der Extraktherstellung sind einer von vielen Vorteilen der Ultraschallextraktion von bioaktiven Verbindungen aus Pflanzen. Die Ultraschallextraktion wurde wissenschaftlich mit alternativen Extraktionstechniken verglichen, z. B. mit…
https://www.hielscher.com/ultrasonication-outcompetes-other-extraction-methods-by-speed.htmVerbesserte Kombucha-Fermentation mit Ultraschall
Die Ultraschallbehandlung fördert die Fermentation in ultraschallfermentierten Lebensmitteln wie Kombucha, Kimchi und anderen fermentierten Gemüsesorten, indem sie den Stoffaustausch verbessert, die mikrobiellen Zellen aufbricht, die Enzyme aktiviert und die Homogenität verbessert, was letztlich zu einer beschleunigten Fermentation und der Herstellung eines qualitativ hochwertigen Produkts führt.…
https://www.hielscher.com/ultrasonically-improved-kombucha-fermentation.htmMit Ultraschall emulgierte Nasenspray-Formulierungen
Nasensprays und Mundsprays sind weit verbreitete Lösungen zur Verabreichung von Arzneimitteln, um Wirkstoffe auf die Schleimhäute der Atemwege aufzubringen. Die Ultraschallemulgierung ist eine hocheffiziente und zuverlässige Technik zur Herstellung hochwirksamer Nasensprays und Mundsprays mit sehr hoher Bioverfügbarkeit,…
https://www.hielscher.com/nasal-spray-formulations-emulsified-with-ultrasound.htmHerstellung von reinen Schizophyllan-Beta-Glucanen mit Ultraschall
Schizophyallan ist ein β-Glucan aus Pilzen mit immunmodulatorischen Eigenschaften. Für hochaktive medizinische Wirkungen muss Schizophyllan ein niedriges Molekulargewicht haben, um eine bessere Bioverfügbarkeit zu zeigen. Es ist erwiesen, dass die Ultraschallbehandlung das Molekulargewicht von Schizophyllan verringern kann. Als zuverlässige und…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-production-of-highly-purified-schizophyllan-beta-glucans.htmEffiziente und kontrollierte Synthese von Gold-Nanopartikeln
Gold-Nanopartikel mit einheitlicher Form und Morphologie lassen sich effizient auf sonochemischem Wege synthetisieren. Mittels der durch Ultraschall intensivierte chemische Synthesereaktion lässt sich die Partikelgröße, Form (z. B. Nanokugeln, Nanostäbchen, Nanobelts usw.) und Morphologie der Goldnanopartikel genau steuern. Die effektive,…
https://www.hielscher.com/efficient-and-controlled-synthesis-of-gold-nanoparticles.htm