Hielscher Ultrasonics
Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.
Rufen Sie uns an: +49 3328 437-420
Mailen Sie uns: info@hielscher.com

Ultraschall-Extraktion von Ayurvedischen Kräutern

Kräuter und Gewürze enthalten viele bioaktive Verbindungen, die in der Ayurveda-Praxis als Heilmittel und Therapeutika verwendet werden. Die Ultraschallextraktion ist ein überlegenes Extraktionsverfahren zur Herstellung hochwertiger Extrakte. Die Vorteile der Ultraschallextraktion sind eine sehr hohe Ausbeute, eine schnelle Extraktion und eine milde, nicht-thermische Behandlung, die zu unbeschädigten bioaktiven Verbindungen führt.

Warum Ultraschallextraktion?

Die Ultraschallextraktion ist ein mildes, nicht-thermisches Verfahren, das auf Kavitation beruht. Hielscher-Sonicatoren ermöglichen die präzise Kontrolle aller Beschallungsparameter (wie Amplitude, Temperatur, Druck, Intensität). Dadurch wird sichergestellt, dass die extrahierten Verbindungen während des Extraktionsprozesses nicht abgebaut werden, was für die Extraktion und Zubereitung von medizinischen Tinkturen von entscheidender Bedeutung ist.
Durch Ultraschall freigesetzte biochemische Stoffe sind von hoher Qualität und weisen eine außergewöhnliche Bioverfügbarkeit auf. Die ultraschallunterstützte Extraktion erhöht die Ausbeute und verkürzt die Extraktionszeit. Weitere wichtige Vorteile sind die niedrigen Prozesstemperaturen (d. h. 20℃, was deutlich niedriger ist als bei der herkömmlichen Extraktion) und die Verwendung umweltfreundlicher Lösungsmittel (d. h. Wasser, Ethanol).

Die Ultraschallextraktion übertrifft andere Extraktionsverfahren durch hohe Geschwindigkeit (kürzere Dauer), höhere Ausbeute und bessere Extraktqualität.

Sonicator UP400St für die Hochgeschwindigkeitsextraktion von ayurvedischen Pflanzenstoffen in Chargen.

 

In dieser Präsentation führen wir Sie in die Herstellung botanischer Extrakte ein. Wir erläutern die Herausforderungen bei der Herstellung hochwertiger botanischer Extrakte und wie ein Sonicator Ihnen helfen kann, diese Herausforderungen zu meistern. Diese Präsentation zeigt Ihnen, wie die Ultraschallextraktion funktioniert. Sie erfahren, welche Vorteile Sie bei der Verwendung eines Sonicators für die Extraktion erwarten können und wie Sie einen Ultraschallextraktor in Ihre Extraktproduktion integrieren können.

Botanische Ultraschallextraktion - Wie man Ultraschallgeräte zur Extraktion botanischer Verbindungen verwendet

Video-Miniaturansicht

 

Nano-formulierte Phytochemikalien in ayurvedischen Produkten

Für eine optimale Bioverfügbarkeit müssen pflanzliche Phytostoffe in molekularer Größe vorliegen, damit sie in die menschlichen Zellen gelangen können. Phytosomen (Pharmakosomen) sind pharmakologische Phospholipidkomplexe, in die die bioaktiven Substanzen der Pflanze eingebaut sind. Phytosomen können als Suspensionen formuliert werden, Liposomen, Emulsionenwässrige Mikro-/Nano-Dispersionen, Cremes, Lotionen, Gele, Pillen, Kapseln, Pulver, Granulate oder Tabletten. Mit der Ultraschallextraktions- und Formulierungstechnologie kann die ideale Aufbereitung von hoch bioverfügbaren Substanzen leicht in die Produktion implementiert werden.
Bei Kräutern wie Mariendistel, Ginkgo biloba, Traubenkernen, grünem Tee, Weißdorn und Ginseng ist die Nanodosierung in Form von polymeren Nanopartikeln, Liposomen, Mizellen, Nanokugeln, Nanokapseln, Nanopartikeln mit festen Lipiden und Nanoemulsionen bereits wissenschaftlich erwiesen, dass sie wesentlich wirksamer sind.

Vorteile:

  • hohe Qualität
  • hohe Ausbeute
  • schnelle Extraktion
  • Mild, nicht-thermisch
  • Erhöhte Stabilität
  • Standardisierter Prozess
  • sicher
  • einfach zu bedienen
  • CIP / SIP

Ultraschallzubereitung von ayurvedischen Tonika

Im Ayurveda und in der asiatischen Medizin werden Kräuter meist in Kombination mehrerer Pflanzenmischungen verwendet, die standardisierte, aber individualisierbare Formeln darstellen. Solche Rezepturen aus ayurvedischen Kräutern und Gewürzen werden oft zu einem konzentrierten Tonikum oder Aromaöl kombiniert, um eine hochwirksame Medizin zu erhalten. (Eine sehr bekannte Rezeptur ist Triphala, die aus Amalaki, Haritaki und Bibhitaki besteht).
Neben Tonika werden auch Kräuter und Gewürze als ayurvedische Gewürzpasten zubereitet, die zum Kochen verwendet werden. Diese Gewürzpasten und -saucen (z. B. ayurvedische Gewürzpaste, Masala-Sauce, Chutneys usw.) verleihen den Speisen ein wunderbares Aroma und wirken gleichzeitig als Heilmittel.

Im folgenden Video sehen Sie einen Vergleich zwischen der Ultraschallextraktion und der herkömmlichen Mazeration von frischen Spitzwegerichblättern in Wasser. Die Ultraschallextraktion erzeugt nicht nur innerhalb von Sekunden einen potenten Spitzwegerich, sondern auch die Farbe des Extrakts weist auf einen Qualitätsunterschied hin. Während der Ultraschallextrakt eine tiefgrüne Farbe hat, weist der 20 Tage lang mazerierte Extrakt eine bräunliche Farbe auf, die auf einen oxidativen Abbau der bioaktiven Verbindungen hinweist.
 

In diesem kurzen Video vergleichen wir die Ultraschall-Kaltwasserextraktion mit dem Hielscher UP200Ht Sondenschallgerät mit der traditionellen Mazeration über 20 Tage. Während die herkömmliche Mazeration Wochen benötigt, um bioaktive Verbindungen aus frischen Spitzwegerichblättern zu extrahieren, setzt die Ultraschallsondenextraktion diese in nur wenigen Sekunden frei. Vergleicht man den traditionell mazerierten Extrakt mit dem Ultraschallextrakt, so fällt auf, dass der beschallte Extrakt eine tiefgrüne Farbe hat, während der mazerierte Extrakt einen bräunlichen Farbton aufweist, was auf einen oxidativen Abbau der bioaktiven Verbindungen schließen lässt.
Die tiefgrüne Farbe des Ultraschall-Spitzwegerich-Extrakts unterstreicht die überlegene Effizienz der Ultraschalltechnologie bei der Herstellung eines Vollspektrum-Extrakts. Die botanische Extraktion mit Ultraschall ist schneller, wirksamer und effizienter. Die hocheffiziente Ultraschallextraktion mit dem UP200Ht erzeugt einen Spitzwegerichextrakt mit vollem Spektrum.

Ultraschallextraktion vs. Mazeration - Frische Spitzwegerichblätter in Wasser - Sonicator Hielscher UP200Ht

Video-Miniaturansicht

 

Power-Ultraschall für die Pflanzenextraktion

Hochintensiver Ultraschall ist eine gängige Verarbeitungstechnik in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie. Homogenisierung, Emulgierung, Konservierung und Extraktion sind typische Prozesse, die stark von der Beschallung profitieren. Ultraschall wird zum Mischen von Säften, Soßen und Pasten zur Verbesserung der Stabilität, zur Extraktion von Geschmacks- und Aromastoffen sowie von bioaktiven Substanzen wie Polyphenolen, Polysacchariden, Antioxidantien, Vitaminen und anderen ernährungsphysiologischen oder pharmakologischen Verbindungen eingesetzt.
Leistungsultraschall ist eine prozessintensivierende Technologie, die herkömmliche Extraktionsmethoden wie Mazeration, Hydrodestillation oder Soxhlet durch höhere Ausbeute, schnellere Extraktionsgeschwindigkeit, milde Prozessbedingungen und hohe Extraktqualität übertrifft. Durch Kontrolle und Anpassung der Ultraschallintensität können pflanzliche Arzneimittel in Submikron- und Nanogröße hergestellt werden – die höchste Bioverfügbarkeit gewährleisten.
Daher ist die Beschallung die bevorzugte Technik für die Zubereitung moderner ayurvedischer pflanzlicher Arzneimittel.

Informationen anfordern




Beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




Ultraschallextraktor für die effiziente Freisetzung von Phytochemikalien und pflanzlichen Stoffen aus Pflanzen.

Ultraschall-Extraktionsgerät UP400St für die Herstellung von Extrakten aus ayurvedischen Kräutern.

Vereinheitlichung der Extraktion

Mit Hielscher Ultraschallhomogenisatoren können Sie alle wichtigen Extraktionsparameter und Einflussfaktoren präzise steuern. Dies hilft, einen standardisierten Extraktionsprozess zu etablieren, der die Herstellung von zuverlässigen und kontinuierlich hochwertigen Extrakten ermöglicht.

Ultraschall-Extraktionssysteme

Hielscher Ultrasonics ist der führende Hersteller von Ultraschallextraktionsanlagen. Mit Tausenden von installierten Ultraschall-Extraktionsmaschinen weltweit ist Hielscher nicht nur Ihr vertrauenswürdiger Partner für die Hardware, sondern auch für die Beratung und Projektentwicklung.
Unsere Produktpalette umfasst Ultraschallsysteme für kleine bis sehr große Prozessvolumen. Zubehör wie verschiedene Sonotroden (Ultraschallsonden / Hörner), Booster und Durchflusszellen ermöglichen ein optimales Prozess-Setup. Unser erfahrenes Team aus Technikern, Verfahrensingenieuren und Biochemikern berät Sie und begleitet Sie von der Machbarkeit bis zum Scale-up und der Installation.

Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir arbeiten gerne mit Ihnen an Ihrem speziellen Extraktionsverfahren!

Fordern Sie weitere Informationen an!

Bitte verwenden Sie das unten stehende Formular, um weitere Informationen über Ultraschallextraktoren, ayurvedische Rezepturen und Preise anzufordern. Wir freuen uns darauf, Ihren Extraktionsprozess mit Ihnen zu besprechen und Ihnen ein Ultraschallsystem anzubieten, das Ihren Anforderungen entspricht!









Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




Ultraschall-Extraktoren sind hocheffizient und übertreffen oft herkömmlichen Extraktions Setups.

UIP1000hdT (1kW) und UIP16000 (16kW) Industrie-Sonicatoren für die Extraktion von hochwertigen Phytochemikalien und bioaktiven Verbindungen.



Literatur / Literaturhinweise

Wissenswertes

Kavitation mit Ultraschall und ihre Auswirkungen auf die Extraktion

Wenn hochintensive, niederfrequente Ultraschallwellen in Flüssigkeiten oder Pasten eingekoppelt werden, entsteht Kavitation. Ultraschall oder akustische Kavitation ist die
Durch die Ultraschallkavitation werden die Zellwände und -membranen perforiert und aufgebrochen, wodurch die Durchlässigkeit und der Abbau der Zellmembranen erhöht werden. Außerdem kann das Lösungsmittel in die Zelle eindringen und ätherische Öle und bioaktive Verbindungen aus dem Zellinneren in das umgebende Lösungsmittel transportieren. Dadurch werden die in der Zelle eingeschlossenen Biochemikalien an das umgebende Lösungsmittel abgegeben und können anschließend abgetrennt werden. Der verbesserte Stoffaustausch zwischen der Pflanzenzelle und dem Lösungsmittel (z. B. Wasser, Alkohol, Ethanol) ermöglicht die Herstellung hochwirksamer Extrakte.
Die Ultraschallextraktion ist eine Form der Fest-Flüssig-Extraktion und kann mit anderen Extraktionsverfahren kombiniert werden, wie z. B. Hydrodestillation, Soxhlet, überkritische Fluidextraktion (SFE), Mikrowellen usw., um die Kapazität bestehender Extraktionsanlagen zu erhöhen und von den synergetischen Effekten des Ultraschalls zu profitieren. Mit ihrer herausragenden Leistung bei der Extraktionsausbeute, der Extraktionsrate und der Qualität des Extrakts ist die Beschallung die moderne Technik für die Herstellung ayurvedischer pflanzlicher Arzneimittel. Ultraschall-Extraktion setzt phytochemische Inhaltsstoffe mit hoher Bioverfügbarkeit und antioxidativer Aktivität frei. Im Vergleich zu alternativen Produktionsmethoden führt die Beschallung zu den höchsten Gehalten an Phenolen, Flavonoiden, Nicht-Flavonoiden, Gesamtchlorophyllen, Gesamtcarotinoiden, Terpenoiden, Phytosterolen und Radikalfängern.

"Der Einsatz von Ultraschall kann den Extraktionsprozess verbessern, indem er den Stoffaustausch zwischen dem Lösungsmittel und dem Pflanzenmaterial erhöht. Darüber hinaus führt das Kollabieren der Kavitationsblasen zu einem besseren Zellaufschluss durch die Bildung von Mikrodüsen aufgrund des asymmetrischen Kollabierens der Blasen in der Nähe einer festen Oberfläche. Dies ermöglicht ein besseres Eindringen des Lösungsmittels in den Pflanzenkörper selbst und kann auch die Zellwände aufbrechen. Folglich hat der Einsatz von Ultraschall bei der Pflanzenextraktion den Vorteil eines erhöhten Stofftransfers, einer besseren Lösungsmittelpenetration, einer geringeren Abhängigkeit vom verwendeten Lösungsmittel, einer Extraktion bei niedrigeren Temperaturen, einer schnelleren Extraktionsrate und einer höheren Ausbeute an Produkten. Diese Eigenschaften machen die Beschallung für viele Extraktionen attraktiv, und zum Scale-up sollte sie in der Extraktionseinheit selbst eingesetzt werden, wo das Pflanzenmaterial in direktem Kontakt mit dem Lösungsmittel steht, z. B. bei der Extraktion von Antioxidantien aus Rosmarin." [Mason et al. 2011]

Effekte der Ultraschall-Extraktion

  • Verbesserte Diffusion
  • Verbesserter Stoffaustausch
  • Zerbrechen von Pflanzenzellen
  • Verbesserte Lösemitteldurchdringung
  • sonokapillarer Effekt

Die Ultraschallextraktion wird auch für die Herstellung von spagyrischen Tinkturen verwendet! Erfahren Sie mehr über die ultraschallunterstützte Zubereitung von spagyrischen Tinkturen, einschließlich Protokollen und Empfehlungen!

Ayurveda

Ayurveda ist der ganzheitliche Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden. Die ayurvedische Praxis basiert auf dem uralten Wissen über die Wechselwirkung zwischen Kräutern und Gesundheit und setzt natürliche Heilmittel ein. Ayurveda und Kräuterkunde sind eng miteinander verbunden: Die medizinischen und heilenden Eigenschaften von Hunderten von Kräutern, Gewürzen und pflanzlichen Stoffen sind Teil des ayurvedischen Kräuterheilsystems. Ayurvedische Tonika, Öle und Mischungen können sowohl innerlich als Medizin, Nahrungsergänzung oder Nahrungsmittel verabreicht als auch äußerlich über die Haut (z.B. Öle, Lotionen, Salben) oder als Aromatherapie sogar über die Schleimhäute der Atemwege aufgetragen werden.

Ayurvedische Kräuter

In der traditionellen Medizin sind pflanzliche Heilmittel aus Kräutern, Gewürzen, Wurzeln und Blüten weit verbreitet.
Jede Pflanze ist für ihre spezifischen Wirkungen bekannt, z. B. zur Verbesserung der Verdauung, als entzündungshemmende oder antibakterielle Substanz, zur Schmerzlinderung, zur Linderung von Atemproblemen, zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit usw.

Kurkuma (Curcuma longa), Kreuzkümmel, Ajwain, Koriander, Fenchel, Saunf, Minze, Senfkörner, Nelken, Asafetida (Hing), Bockshornklee, schwarzer Pfeffer, Ingwer, Kardamom, Lorbeerblätter, Zimt, Muskatnuss, Triphala und Cayennepfeffer sind beliebte pflanzliche Mittel, die zur Verbesserung der Verdauung und des Stoffwechsels eingesetzt werden. Sie werden verabreicht, um den Körper zu reinigen, indem sie Ama (das Nebenprodukt einer schlechten Verdauung) beseitigen und Verdauungsproblemen vorbeugen oder sie heilen.

Die in Ashwagandha enthaltenen Phytochemikalien (Withania somnifera), Heiliges Basilikum, Süßholz und Winterkirsche sind dafür bekannt, dass sie die Leistungsfähigkeit, die allgemeine Gesundheit und die Langlebigkeit verbessern, indem sie die Energie, die Kraft und die Lebenserwartung steigern. & Wohlbefinden. Diese als Adaptogene bekannten sekundären Pflanzenstoffe stärken die Widerstandskraft des Körpers gegen Stress.
Kurkuma ist einer der wichtigsten ayurvedischen Pflanzenstoffe. Sie enthält Curcuminoide und Curcumin. Diese Verbindungen sind für ihre vielfältigen Vorteile für die menschliche Gesundheit bekannt, wie z. B. die Steigerung der Gehirnfunktion, eine hohe antioxidative Aktivität, die Linderung von Entzündungen (z. B. rheumatoide Arthritis) und die Krebsprävention. Curcumin hat in der traditionellen westlichen Medizin und Pharmakologie aufgrund seiner krebsbekämpfenden Wirkung große Aufmerksamkeit erlangt. Da sowohl Curcuminoide als auch Curcumin schlecht wasserlöslich sind, sollten sie in Liposomen eingekapselt werden. Klicken Sie hier, um mehr über Ultraschallverkapselung und Liposomenherstellung zu erfahren!
Moringa (auch bekannt als Shigru oder Trommelstockbaum) wird wegen seiner antimykotischen, antiviralen und entgiftenden Eigenschaften verwendet. Moringa ist reich an Antioxidantien und Vitamin A und wird als Superfood bezeichnet.

Manjistha und Neem enthalten entgiftende Substanzen, die den Körper reinigen und entschlacken.
Bittermelone (Momordica charantia) und Betelnuss werden erfolgreich zur Behandlung von Insulinresistenz und Diabetes eingesetzt.
Heiliges Basilikum (auch bekannt als Tulsi; Ocimum sanctum) wird wegen seiner entzündungshemmenden, fiebersenkenden und schmerzstillenden Wirkung verwendet.
Kalonji-Samen, Siris-Baum, und sind für ihre wohltuende Wirkung auf die Atemwege bekannt.

Ayurveda-Kräuter für bestimmte Doshas

Im Ayurveda wird jeder Mensch nach seinem Dosha-Typ klassifiziert. Es gibt drei Dosha-Typen – Vata, Pitta und Kapha. Für jeden Dosha-Typ gibt es Kräuter, die außerordentlich wohltuend sind. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Kräuter und Gewürze für jeden Dosha-Typ:
VATA: Ashwagandha, Triphala, Ingwer, Zimt, Kreuzkümmel
PITTA: Amalaki, Triphala, Yashtimadhu, Guduchi, Shatavari
KAPHA: Kurkuma, Haritaki, Triphala, Ingwer, Gewürznelke

sonokapillarer Effekt

Der Sonokapillareffekt/Ultraschall-Kapillareffekt ist ein anomaler Anstieg einer Flüssigkeit in einem Kapillarrohr unter der Einwirkung von Ultraschall. Da sich einige Bestandteile, wie z. B. ätherische Öle, im Kapillarsystem eines Pflanzenmaterials befinden, wäre zu erwarten, dass der Ultraschall dazu beitragen könnte, sie durch den Sonokapillareffekt auszutreiben. Es ist möglich, dass einige elektrische Phänomene, die den sonokapillaren Effekt begleiten, ebenfalls einen Einfluss haben. Dieses Phänomen könnte die Extraktion von polaren oder ionischen Verbindungen verbessern, ähnlich wie bei der Elektrophorese.


Hochleistungs-Ultraschall! Die Hielscher-Produktpalette deckt das gesamte Spektrum vom kompakten Labor-Ultraschallhomogenisator über Benchtop-Sonicator bis hin zu vollindustriellen Ultraschallsystemen ab.

Hielscher Ultrasonics fertigt Hochleistungs-Ultraschall-Homogenisatoren vom Labor bis zum voll-kommerziellen Industriemaßstab.

Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.

Let's get in contact.