Ultraschall für die Impfstoffherstellung
- Ultraschall ist eine bewährte Methode, um Viren, Bakterien und Hefe zu zerstören oder zu inaktivieren.
- Ultraschall wird für die Lyse von Zellen, z.B. Viren- oder Bakterienzellen, sowie für die Freisetzung intrazellulärer Bestandteile, z.B. Proteine, DNA/RNA, Enzyme und bioaktive Wirkstoffe, eingesetzt.
- Die ultraschall-gestützte Dispersion und Desagglomeration kommt in verschiedenen Phasen der Impfstoffherstellung zum Einsatz, um eine homogene Suspension zu erhalten.
Ultraschall in der Impfstoffherstellung
Für die Herstellung von Impfstoffen (sowohl Tot-, Lebend-, Protein- als auch Konjugatimpfstoffe) müssen Zellen entweder inaktiviert, lysiert oder abgetötet werden. Durch eine systematische Beschallung können Zellen und Mikroben zielführend behandelt werden.
Ultraschallanwendungen:
- Zellaufschluß und Lyse
- Virus- und Bakterienzellen inaktivieren
- Freisetzung intrazellulärer Bestandteile, z.B. Proteine, Antigene
- Bakterienaktivität stimulieren
- Herstellung von Nano-Arzneimittelträgern
- Aktivierung/ Deaktivierung von Enzymen
- Herstellung von Nanoemulsionen und Doppelemulsionen
Ultraschall-gestützte Impfstoffherstellung in Labor und Industrie
Hielscher Ultrasonics bietet ein breites Sortiment verschiedener Ultraschallgeräte für die Beschallung im Labor bis hin zur Ultraschallverarbeitung nach Industriestandard in der pharmazeutischen Produktion. Wir haben das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse - vom kompakten Labor-Ultraschallhomogenisator für Ihre F&E-Abteilung bis hin zur industriellen Ultraschallanlage für die Integration in Ihre Produktionslinie.
Zuverlässig und präzise
Durch das Anpassen der Ultraschall-Prozessparameter können der Ultraschall und seine Wirkung genau reguliert werden. So haben eine niedriger Amplitude und eine kurze Beschallungsdauer milde Effekte, während hohe Amplituden, erhöhter Druck und eine längere Beschallung eine intensive Verarbeitung bewirken.
Hielscher liefert leistungsstarke Ultraschallgeräte, die in Anlehnung an die Prozessanforderungen präzise gesteuert werden können. Eine breite Produktpalette an Sonotroden und Zubehör runden das Angebot ab.
Sicher und hygienisch
Hielscher's Ultraschallgeräte können problemlos in Reinraumlabors und -produktionsstätten installiert werden. Die Gehäuse unserer Geräte bestehen aus antibakteriellem Kunststoff oder Edelstahl. Alle benetzten Teile wie z.B. die Sonotroden und Durchflussreaktoren, sind aus Titan oder Edelstahl gefertigt und können autoklaviert werden.
Hielscher Ultrasonics bieten Ihnen leistungsstarke Standardgeräte und Zubehör sowie kundenspezifische Lösungen.
Vorteile

Ultraschall-Homogenisator UP200St
Gewebe homogenisieren
Zellen aufschließen
Lysate herstellen
DNA/ RNA extrahieren
Proteine extrahieren
Susupensionen homogenisieren
Liposomen emulgieren
Bakterienaktivität stimulieren
Enzymatische Reaktionen beschleunigen
Chemische Reaktionen beschleunigen
Emulsionen herstellen
Pulver dispergieren
Flüssigkeiten entgasen
Partikel desagglomerieren
Pulver lösen
Tabletten lösen
Literatur
- Poinern, Gérrard Eddy Jai; Le, Xuan Thi; Shan, Songhua; Ellis, Trevor; Fenwick, Stan; Edwards, John; Fawcett, Derek (2011): Ultrasonic synthetic technique to manufacture a pHEMA nanopolymeric-based vaccine against the H6N2 avian influenza virus: a preliminary investigation. International Journal of Nanomedicine 6, 2011. 2167–2174
Wissenswertes
Ultraschall-Homogenisatoren werden oft als Sonicator, Ultraschall-Lysegerät, Ultraschall-Disruptor, Ultraschall-Labormühle, Sono-Ruptor, Sonifier, Dismembrator, Zell-Disruptor, Ultraschall-Dispergierer oder Ultraschallemulgiergerät bezeichnet. Die unterschiedlichen Bezeichnungen ergeben sich aus den zahlreichen unterschiedlichen Anwendungen, für die Ultraschallgeräte eingesetzt werden.