Mixology: Ultraschallmixer für Cocktailbars
- Heutzutage arbeiten moderne Bars mit innovativen Techniken, um einzigartige Cocktails und Drinks zu kreieren.
- Inspiriert von der Molekularküche verwenden Barkeeper Ultraschall-Homogenisatoren, um mit spektakulären Aromen zu überraschen, um Emulsionen zu mischen sowie um Weine oder Spirituosen künstlich zu altern.
- Das Hielscher Ultraschallgerät UP200Ht erfreut sich großer Beliebtheit, denn dieser Ultraschallmixer ist handlich, einfach zu bedienen und ruft bei Bargästen Bewunderung hervor.
Mischen und Infundieren von Getränken mit Ultraschallwellen
Moderne Küchen und Bars sind oftmals mit Technologien und Gerätschaften ausgestattet, welche ursprünglich aus den Labor- oder Apothekebereich kommen. Köche und Bartender verwenden u.a. Rotationsverdampfer, Vakuumkammern und Sous-Vide-Geräte. Auch Ultraschall-Homogenisatoren fanden schnell Einzug in professionelle Küchen und Bars. Ultraschallwellen ermöglichen es, neuartige Aromen zu extrahieren, Spirituosen und Wein zu altern sowie Öl/Wasser-Gemische innerhalb von Sekunden zu emulgieren. Diese schnelle Infusions- und Mischtechnik eröffnet ein neues Feld für völlig neuartige Geschmackserlebnisse und Geschmackskombinationen. Vor allem Pflanzenextrakte wie Kräuter, Gewürze und Holz eignen sich hervorragend.
Mit einem Ultraschallmischer wie dem UP200Htkann somit beispielsweise ein Whisky mit Geschmacksstoffen aus Eichenholzchips versetzt werden, wodurch der Whisky eine Geschmacksprofil entwickelt, als wäre er mehrere Jahre im Fass ausgebaut worden.

UP200Ht für die Mixologie
Ultraschallgetränke und Cocktails: Rezepte
Ultrasonic New Orleans Gin Fizz
Zutaten:
60ml (2 fl. oz) Gin
5ml (0,1 fl. oz) Orangenblütenwasser
15ml frisch gepresster Zitronensaft
15ml frisch gepresster Limettensaft
20ml (0,7 fl. oz) Zuckersirup
1 Vanilleschote
1 Eiweiß
25ml (0.8 fl. oz) Sahne
Sodawasser
Methode:
- Gin und Vanilleschote in ein Glas geben.
- Die Vanilleschote grob zerstoßen.
- Die Vanilleschote im Gin für ca. 3 Minuten mit Ultraschall beschallen.
- Die Vanilleschote abseihen.
- Den beschallten Gin zusammen mit dem Orangenblütenwasser, Eiweiß, Zitronensaft, Limettensaft und der Sahne in einen Shaker geben.
- Für 25 Sekunden kräftig shaken.
- Eis zugeben und weitere 30 Sekunden shaken.
- Den Drink in ein Glas abseihen.
- Sodawasser langsam an der Innenkante des Shakers eingießen, um den restlichen Schaum zu lösen.
- Den Sodawasserschaum vorsichtig auf den Drink geben und servieren.
Ultrasonic Basil Smash
Zutaten:
50ml Hendricks Gin
6-8 Basilikumblätter
25ml frischer Zitronensaft
15ml (0,5 fl. oz) Zuckersirup
Methode:
- Gin, Basilikum und Zitrone in ein Becherglas geben und kurz durchmischen.
- Gin zufügen und für ca. 3 Minuten mit Ultraschall behandeln.
- Die beschallte Mischung in einen Cocktailshaker mit Eis gießen.
- Den Zuckersirup hinzufügen und anschließend kräftig shaken.
- Doppelt in das mit Eiswürfeln befüllte Glas abseihen und mit Basilikumblättern garnieren.
Aperitif: Ultrasonic Negroni
Zutaten:
25ml (0,8 fl. oz) Gin
25ml Campari (oder Aperol, wenn ein weicheres Geschmacksprofil bevorzugt wird)
12,5ml Martini Rosso
12,5ml (0.4 fl. oz) Dunkler Vermouth
Methode:
- A lle Zutaten in einen Becher geben.
- Die Zutaten mit dem UP200Ht für ca. 4 Minuten beschallen.
- In ein Glas über Eis abseihen.
- Mit einer Orangenschale garnieren.
Lesen Sie hier mehr über die Ultraschall-Infusion von Spirituosen und Likören und über den Ultraschall-Fat Wash von Alkohol!
Ultraschallmixer
Als handliches, robustes Ultraschallgerät ist der UP200Ht ideal für das
- Infundieren von Alkohol
- Reifen von Spirituosen
- Altern von Wein & Whiskey
- Verändern von Texturen
- Herstellen von Tinkturen
Der UP200Ht ist ein Ultraschall-Mischgerät für Drink und Cocktails, welches flexibel und einfach zu bedienen ist. Es ermöglicht ambitionierten Barkeepern und Mixologen, innerhalb weniger Sekunden einzigartige Aromen, geschmacksintensive Infusionen sowie feine Emulsionen und Mixturen herzustellen.

Ultraschall-Homogenisator UP200Ht für die Mixologie und die Reifung von Spirituosen
Kontaktieren Sie uns! / Fragen Sie uns!
Wissenswertes
Über das Ultraschall-Mischen
Das Mischen, Homogenisieren und Extrahieren mittels Ultraschall basiert auf der Einkopplung von hochintensiven Ultraschallwellen in eine Flüssigkeit. Ultraschallkavitation bricht zelluläre Strukturen auf, so dass eingeschlossene Komponenten in die umgebende Flüssigkeit freigesetzt werden. Aus diesem Grund ist das Mischen und Extrahieren mit Ultraschall sehr effektiv bei der Infusion von alkoholischen Getränken. Wenn z.B. Lavendelblüten im Wodka beschallt werden, brechen die Ultraschallkräfte die Zellwände in der Lavendelblüte und die aromatischen Moleküle und ätherischen Öle aus dem Inneren der Zelle werden in den Wodka freigesetzt. Nach der Beschallung der Lavendelblüten in dem Alkohol nimmt der Wodka einen intensiv lavendelgetränkten Geschmack an.
Molekulare Mixologie
Unter molekularer Mixologie versteht man den Prozess der Herstellung von Cocktails mit Geräten und Techniken, welche in der der Molekularküche zum Einsatz kommen. Diese Werkzeuge und Techniken ermöglichen die Herstellung außerordentlich intensiver und neuer Geschmacksnoten, einzigartiger Geschmackskombinationen und/oder einer neuartigen Erscheinung des Cocktails. Zu den Methoden, welche häufig von kreativen Mixologen verwendet werden, gehören die Sphärifizierung, Suspension, Infusion und Emulgierung. Vor allem für die beiden letzteren wird die Ultraschalltechnik eingesetzt, da sie für spektakuläre Aromen und Ergebnisse sorgt.

Der Ultraschallmischer UP200Ht ist in Cocktailbars für die Zubereitung von aromatisierten Getränken und alkoholischen Getränken beliebt.