Hielscher Ultrasonics
Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.
Rufen Sie uns an: +49 3328 437-420
Mailen Sie uns: info@hielscher.com

Utraschall-Thema: "Ultraschallsonde"

Eine Ultraschallsonde, auch Sonotrode genannt, ist ein wichtiger Bestandteil von Sonicators, die Hochleistungs-Ultraschall in eine Flüssigkeit oder einen Schlamm übertragen. Die Sonde besteht in der Regel aus einem widerstandsfähigen Metall, z. B. Titan, und ist so konstruiert, dass sie mit Ultraschallfrequenzen schwingt, die in der Regel zwischen 20 kHz und mehreren hundert kHz liegen. Wenn die Sonde in eine Flüssigkeit getaucht wird, erzeugen diese Schwingungen schnelle Druckänderungen, die Kavitationsblasen im Medium erzeugen. Der Kollaps dieser Kavitationsblasen erzeugt lokal intensive Energiefelder, die zu starken Scherkräften führen, die Partikel aufbrechen, Zellen zerstören, Flüssigkeiten mischen und chemische Reaktionen fördern können.

Ultraschallsonden werden sowohl in Labors als auch in der Industrie in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. In der Forschung werden sie zum Homogenisieren, Emulgieren, zur Zelllyse und zur Dispersion von Nanopartikeln eingesetzt. In industriellen Prozessen werden Ultraschallsonden für Aufgaben wie die Verbesserung chemischer Reaktionen, die Reinigung empfindlicher Komponenten und die Erleichterung der Extraktion bioaktiver Verbindungen aus natürlichen Materialien eingesetzt. Da Sonotroden präzise und kontrollierte Ultraschallenergie abgeben können, ist die Sonotrodenbeschallung ein unverzichtbares Werkzeug für Anwendungen, die feines Mischen und Verarbeiten erfordern.
Lesen Sie mehr über Hielscher Sonotroden, ihre Anwendungen und Vorteile!

Sondensonicator UIP2000hdT für die industrielle CNF-Modifikation

Es werden 12 Seiten zu diesem Thema gezeigt:

Ultraschall-Batch-Extraktion bioaktiver Verbindungen aus Heilpilzen mit dem Sonotroden-Ultraschallgerät UP100H.

Video: Pilzextraktion – Ultraschallbad vs. Sonicator

https://www.youtube.com/watch?v=sdramBljq4E Dieses Video vergleicht die Extraktionseffizienz eines Ultraschallbads und der Hielscher UP100H Ultraschallsonotrode. Beide Methoden werden mit zerkleinerten Chaga-Pilzen in einer Wasser-Ethanol-Mischung getestet, um bioaktive Verbindungen wie Betulin und Phytosterole zu extrahieren. Nicht-thermische Extraktion bei…

https://www.hielscher.com/video-mushroom-extraction-ultrasonic-bath-vs-probe-sonicator.htm
Die Ultraschallextraktion ist für ihre überlegene Effizienz bekannt: höhere Ausbeute/vollständige Extraktion; schonende und dennoch wirksame Freisetzung von Molekülen; schneller Prozess; reproduzierbare Ergebnisse

Video: Botanische Extraktion

  In dieser Präsentation erklären wir die botanische Extraktion. Wir erläutern die Herausforderungen bei der Herstellung hochwertiger botanischer Extrakte und wie ein Sonicator Ihnen helfen kann, diese Herausforderungen zu meistern. Diese Präsentation zeigt Ihnen, wie die Extraktion mit Ultraschall funktioniert. Sie werden lernen,…

https://www.hielscher.com/video-botanical-extraction.htm
Hochleistungs-Ultraschall für die Reinigung und Desinfektion von Weinfässern. Der UIP4000hdT ist ein industrielles Ultraschallgerät, das in der Lage ist, Hefe und Mikroorganismen abzutöten und Weinstein zu entfernen.

Effiziente Reinigung und Desinfektion von Weinfässern mit Ultraschall

Eichenholzfässer für den Weinausbau können mit Leistungsultraschall effizient gereinigt und desinfiziert werden. Durch die Beschallung wird Weinstein entfernt und Mikroorganismen wie Hefe (Brettanomyces, Dekkera) werden abgetötet. Außerdem werden Holzaromastoffe besser verfügbar, selbst wenn alte Fässer wieder verwendet werden.…

https://www.hielscher.com/cleaning-and-sanitizing-wine-barrels-efficiently-with-ultrasound.htm
Ultraschall-Booster und Sonotrode (Cascatrode) sind am Horn des Ultraschallwandlers UIP2000hdT montiert

Hochleistungs-Ultraschall-Anwendungen für Ultraschallhörner

Ultraschallhörner oder -sonden werden für zahlreiche Anwendungen in der Flüssigkeitsverarbeitung eingesetzt, z. B. zum Homogenisieren, Dispergieren, Nassmahlen, Emulgieren, Extrahieren, Desintegrieren, Auflösen und Entlüften. Lernen Sie die Grundlagen über Ultraschallhörner, Ultraschallsonden und ihre Anwendungen. Ultraschallhorn vs. Ultraschallsonde Oft ist die…

https://www.hielscher.com/application-of-power-ultrasound-using-ultrasonic-horns.htm
Sonden-Isolator UP200St für die Lyse

Proteinextraktion aus Gewebeproben und Zellkulturen

Die Proteinextraktion ist ein wesentlicher Schritt der Probenvorbereitung in der Proteomik. Proteine können aus pflanzlichem und tierischem Gewebe, Hefen und Mikroorganismen extrahiert werden. Die Beschallung ist ein zuverlässiges, effizientes Verfahren zur Proteinextraktion, das eine hohe Ausbeute an Proteinen in einer kurzen Extraktionszeit ermöglicht. Protein…

https://www.hielscher.com/ultrasonic-protein-extraction-from-tissue-and-cell-cultures.htm

Anfrage für weitere Informationen

Wenn Sie nicht gefunden haben, was Sie suchen, kontaktieren Sie uns bitte!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.

Lassen Sie uns in Kontakt treten.