Ultraschall-Dispersion von C60 in Supplementen
Die Ultraschalldispersion ist die beste Methode, um C60 homogen in stabile ölbasierte und liposomale Nahrungsergänzungsmittel zu mischen. Die milde, genau kontrollierbare Ultraschallbehandlung stellt sicher, dass die C60-Moleküle intakt bleiben und beste Ergebnisse erzielt werden. Die mit Ultraschall gemischte, nanostrukturierte Formulierung führt zu einer optimalen Bioverfügbarkeit von C60.
Stabile C60-Formulierungen mit Hochleistungs-Ultraschall
Es wurde nachgewiesen, dass C60-Öl die Lebensdauer von Ratten um ca. 90 % verlängern kann. Die lebensverlängernde Wirkung von C60 beruht auf seiner Fähigkeit, verschiedene freie Radikale abzufangen, indem es als Radikalfänger wirkt.
Für die orale Verabreichung muss das C60 Pulver in einem qualitativ hochwertigen Lebensmittelqualität Öl wie Olivenöl, Leinöl, Avocado- oder Kokosöl gelöst werden. Für eine besonders hohe Bioverfügbarkeit ist die Verkapselung in Liposomen (nano-sized lipid carrier) empfehlenswert.
C60-Moleküle sind für ihre extrem schlechte Wasserlöslichkeit bekannt; und auch wenn C60 in Pflanzenöl gemischt wird, weist es keine allzu hohe Bioverfügbarkeit auf. Daher ist eine anspruchsvolle Aufgabe, ein Nahrungsergänzungsmittel mit einer hoher Bioverfügbarkeit (d.h. einer guten Absorptionsrate in menschlichen Zellen) herzustellen und somit die gewünschten lebensverlängernde Effekte zu erzielen. Um das Problem der mangelnden Bioverfügbarkeit zu lösen, sollten C60-Moleküle am besten in Liposomen verkapselt werden.
Die Ultraschall-gestützte Emulgierung ist eine bewährte, effiziente Technik, um Nanotröpfchen und Liposomen herzustellen. C60 in liposomaler Form weist eine überlegene Bioverfügbarkeit auf. C60-beladene Liposomen sind wasserlösliche, so dass der C60-Liposom-Komplex in wasserbasierten Endformulierungen verarbeitet werden kann.
Klicken Sie hier, um mehr über die Ultraschall-gestützte Liposomen-Herstellung zu erfahren!
- mildes Verfahren
- Intakte C60-Moleküle
- liposomale Verkapselung
- ausgezeichnete Bioverfügbarkeit
- schnelle Vorbereitung
- stabile Formulierung
Weshalb C60-Nahrungsergänzungsmittel?
C60-Öl hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt, da die Verabreichung von C60 an Ratten deren Lebensspanne um spektakuläre 90 % erhöht hat. Die herausragende Wirkung von Carbon 60 (C60) auf die Langlebigkeit ist vor allem auf seine hervorragende antioxidative Wirkung zurückzuführen. C60-Öle wirken als Schwamm für freie Radikale – C60 fängt reaktive Sauerstoffspezies (radical oxigen species = ROS), wodurch die Schädigung gesunder Zellen durch diese freien Radikale vermieden wird. Folglich können dadurch Entzündungen, Alterung und die Entwicklung der Krankheit verhindert werden.
Eine weitere Erklärung für die lebensverlängernde Wirkung von C60-Fullerenen ist ihre Möglichkeit, als Protonophor in den Mitochondrien zu wirken, sowie verschiedene Simulationen des Transports von C60 und seinen hydroxylierten und anderen Derivaten durch Lipid-Doppelschichtmembranen, die die Fähigkeit der Fullerene, reaktive Sauerstoffspezies abzufangen, und ihre Wirkung als milde mitochondriale Atmungsentkoppler erklären können.
- Verlängerte Lebensspanne
- Radikalfänger
- Vorbeugend gegen Entzündungen
- Schutz der Nervenzellen
- Schutz vor UVA-Strahlung
- Deaktivierung von Bakterien und Viren
Ultraschallgeräte für C60-Nanoformulierungen
Hielscher Ultrasonics ist Ihr Top-Lieferant für leistungsstarke und zuverlässige Ultraschall-Prozessoren. Egal, ob Sie ein kompaktes Gerät benötigen, mit dem Sie kleinere Chargen produzieren können oder ob Sie große Mengen an C60-Öl herzustellen wollen, die Hielscher Produktpalette bietet das passende Ultraschallgerät für Ihre Bedürfnisse.
- Hochleistungs-Ultraschall
- hervorragende Mischeffizienz
- zuverlässige, robuste Qualität: Entwickelt und hergestellt in Deutschland
- präzise Prozesstemperaturregelung
- Modernste Technik
- Reproduzierbarkeit / Wiederholbarkeit
- Zuverlässigkeit & Robustheit
- Batch & Inline
- für jedes Volumen
- intelligente Software
- intelligente Funktionen (z.B. Datenprotokollierung)
- CIP (Clean-In-Place) / SIP (Sterilize-In-Place)
- Benutzerfreundlichkeit, leichte Bedienbarkeit, Sicherheit

Sonicator UIP500hdT für die Nanodispersion von Kohlenstoffmaterialien wie Fullerenen
Literatur / Literaturhinweise
- Baati T.; Bourasset F.; Gharbi N.; Njim L.; Abderrabba M.; Kerkeni A.; Szwarc H.; Moussa F. (2012): The prolongation of the lifespan of rats by repeated oral administration of [60]fullerene. Biomaterials 2012. 1-11.
- Galvan Y.P.; Alperovich I.; Zolotukhin P.; Prazdnova E.; Mazanko M.; Belanova A.; Chistyakov V.(2017): Fullerenes as Anti-Aging Antioxidants. Curr Aging Sci. 10(1); 2017. 56-67.
- Markovic, Z.; Trajkovic, V. (2008): Biomedical potential of the reactive oxygen species generation and quenching by fullerenes (C60). Biomaterials 29/26; 2008. 3561-3573.
- Nichita, C.; Stamatin, I. (2013): The antioxidant activity of the biohybrides based on carboxylated/hydroxylated carbon nanotubes-flavonoid compounds. Digest Journal of Nanomaterials and Biostructures Vol. 8, No. 1; 2013. 445-455.
- Prylutska S.V.; Burlaka A.P.; Prylutskyy Yu.I.; Ritter U.; Scharff P. (2011): PRISTINE C60 FULLERENES INHIBIT THE RATE OF TUMOR GROWTH AND METASTASIS. Experimental Oncology 33, 3; 2011. 162–164.
Wissenswertes
C60
Kohlenstoff-60 oder C60 ist ein Fulleren-Nanogröße, welches auch als Buckminster-Fulleren, Buckyball, [60] Fulleren, Carboxyl-C60 oder Fulleren C60 genannt wird. C60 ist ein kristallines Pulver, und die einzelnen Kristalle weisen eine dunkle Farbe und eine fussball-ähnliche Form auf. C60 Fullerene sind stark hydrophob. Sie sind praktisch unlöslich in Wasser, Aceton, Ether und Alkohol, können aber in Ölen (beispielsweise Avocado-, Oliven-, Kokos-, Lein-, MCT-Öl usw.) gelöst werden,
Pharmakokinetische Studien an Ratten haben gezeigt, dass gelöstes C60 über den Magen-Darm-Trakt resorbiert und nach ca. zehn Stunden wieder ausgeschieden wird.
C60 ist eine spezielle Form der Buckyball-Moleküle. Die kleinste Form der Buckyballs ist das C20-Molekül, eine ungesättigte Version von Dodekaeder, während die am häufigsten vorkommende Art des Buckyballs die Molekülform C60 ist. Das Fulleren C70 ist eine weitere sehr verbreitete Art der größeren Buckyballs; des Weiteren sind Fullerene mit 72, 76, 84 und bis hin zu 100 Kohlenstoffatomen häufig in Form der Buckminster-Fullerene aufzufinden.
Die Struktur von C60 wird oft mit der Struktur eines Fußballs verglichen. C60 ist ein Ikosaederstumpf (Fußballkörper), der sich aus zwanzig Hexagonen und zwölf Fünfecken zusammensetzt, wobei jeweils ein Kohlenstoffatom an den Scheitelpunkten jedes Polygons sitzt und eine Bindung entlang jeder Polygonkante dem Molekül Struktur verleiht. Der Van-der-Waals-Durchmesser eines C60-Moleküls beträgt etwa 1,1 Nanometer (nm). Der gemessene Nukleus-zu-Nukleus- Durchmesser eines C60-Moleküls beträgt etwa 0,71 nm. Das C60-Molekül hat zwei Bindungslängen. Bei den 6:6-Ring-Bindungen (zwischen zwei Hexagonen) handelt es sich um „Doppelbindungen“ und diese sind kürzer als die 6:5-Bindungen (zwischen einem Sechseck und einem Fünfeck). Seine durchschnittliche Bindungslänge beträgt 1,4 Angström.
Die Auswirkungen von C60 auf die Gesundheit
Die wissenschaftliche Forschung, welche die genauen Auswirkungen von C60 auf Zellen und den menschlichen Körper untersucht, befindet sich noch im Anfangsstadium. Bisher vermuten Forscher, dass C60 vor allem mit den Mitochondrien in Zellen interagiert. Mitochondrien werden als Zellkraftwerke bezeichnet, die durch den Prozess der Zellatmung Energie in Form von Adenosintriphosphat (ATP) erzeugen. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Leistungsfähigkeit der Zellen und Mitochondrien, so dass diese weniger effizient arbeiten. Mit abnehmendem Zellstoffwechsel sammeln sich freie Radikale und Toxine in den Zellen an. Dieses Ansammeln von oxidiertem Material ist höchstwahrscheinlich eine der Hauptursachen für das Altern. Forschungsstudien lassen vermuten, dass C60-Moleküle in der Lage sind, in die Mitochondrienmembran einzudringen und sich mit freien Radikalen zu verbinden, wodurch deren Ausscheidung vereinfacht wird. Dies erhöht die Gesamteffizienz des Stoffwechselprozesses und ermöglicht es den Zellen, ihre Aufgaben richtig zu erfüllen. Darüber hinaus gibt es Ansatzpunkte, welche vermuten lassen, dass C60-Fullerene, die in Olivenöl dispergiert wurden, möglicherweise als Adaptogen wirken. Adagogene Substanzen induzieren Homöostase, wodurch Zellen weniger anfällig für Stress sind.
Liposomen
Liposomen sind mikroskopisch kleine kugelförmige Vesikel, die künstlich hergestellt werden können, z.B. mittels Ultraschall. Diese Vesikel stellen eine wichtige Form der Medikamentenverabreichung dar, da sie aufgrund ihrer amphiphilen Eigenschaft sowohl Affinität zu wässrigen (polaren) als auch unpolaren Komponenten aufweisen. Diese amphiphile Eigenschaft wird durch den hydrophoben Schwanz und den hydrophilen bzw. polaren Kopf verursacht, welche Teil der Liposomenstruktur sind. Aufgrund dieser Eigenschaft werden Liposomen häufig als Vehikel für die Verabreichung von Nährstoffen und Arzneimitteln eingesetzt. Liposomen können durch den Abbau biologischer Membranen hergestellt werden. Eine bewährte und effektive Methode zur Herstellung von Liposomen ist die Ultraschallbehandlung.
Liposome bestehen aus biokompatiblen und biologisch abbaubaren Stoffen, wodurch sie eine sehr sichere Form der Arzneimittelträger sind.
Weitere Synonyme und chemische Begriffe für C60 Buckyballs
Fullerene C60, carboxyl C60, 99685-96-8, [60]fullerene, Fullerene 60, Footballene, Fullerene-C60, [5,6]fullerene-C60-Ih, (C60-Ih)[5,6]fullerene, 131159-39-2, (5,6)Fullerene-C60-Ih, C60 Compound, MFCD00151408, (C_{60}-I_{h})[5,6]fullerene, soccerballene, UNII-NP9U26B839 ,CCRIS 9349, [60-Ih]fullerene, AC1L3WXP, DTXSID4031772, CHEBI:33128, Fullerenes – C60/C70 Gemisch, XMWRBQBLMFGWIX-UHFFFAOYSA-N, NP9U26B839, ZINC85548520