Utraschall-Thema: "Ultraschallgeräte und ihre Anwendung"
Ultraschallgeräte koppeln intensive Ultraschallwellen in Flüssigkeiten und Schlämme, um zu homogenisieren, zu dispergieren, zu emulgieren, zu extrahieren und chemische Reaktionen einzuleiten. Die Vibration des niederfrequenten, hochintensiven Ultraschalls wird über eine Sonotrode (auch bekannt als Ultraschallsonde, Horn oder Spitze) in das Medium übertragen, so dass eine akustische Kavitation entsteht. Im energiegeladenen Kavitationsfeld sind hohe Druck- und Temperaturdifferenzen, hohe Scherkräfte und Turbulenzen die verantwortlichen Kräfte, die Homogenisierung, Partikelfragmentierung, Tropfenbruch, Zellaufschluss und Stoffaustausch fördern.
Hielscher Ultrasonics produziert leistungsstarke Ultraschallsysteme für Labor, Labor und Industrie. Lesen Sie mehr über die Anwendungen unserer leistungsstarken Ultraschallgeräte!


Es werden 12 Seiten zu diesem Thema angezeigt:
Ultraschall-Tankrührwerke
Ultraschall-Tankrührwerke sind mechanische Rührwerke. Die Ultraschall-Rührtechnik mischt Flüssigkeiten mit anderen Flüssigkeiten oder Feststoffen, um die Prozesskinetik in der chemischen, Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie zu verbessern. Hielscher Ultraschall-Rührwerke reichen von Laborrührwerken bis hin zu industriellen Tankrührwerken.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-tank-agitators.htmUltraschall-polyhydroxyliertes C60 (Fullerenol)
Wasserlösliches polyhydroxyliertes C60-Fulleren, genannt Fullerenol oder Fullerol, ist ein starker Radikalfänger und wird daher als Antioxidans in Nahrungsmitteln und Arzneimitteln eingesetzt. Die Ultraschallhydroxylierung ist eine schnelle und einfache Ein-Schritt-Reaktion, die zur Herstellung von…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-polyhydroxylated-c60-fullerenol.htmUltraschall-Nanoemulsifikation zur Mikroverkapselung vor der Sprühtrocknung
Um Wirkstoffe durch Sprühtrocknung mikroverkapseln zu können, muss eine feinteilige, stabile Mikro- oder Nanoemulsion hergestellt werden. Die Ultraschallemulsifikation ist eine einfache und zuverlässige Technik zur Herstellung stabiler Mikro- und Nanoemulsionen Als alternatives Tensid können Biopolymere wie Gummiarabischaum oder…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-nano-emulsification-for-microencapsulation-before-spray-drying.htmUnterstützung und Fehlerbehebung für Ihr Ultraschallgerät
Hielscher Ultraschallgeräte werden nach den höchsten Industriestandards gebaut. Sollten Sie auf Probleme oder Defekte stoßen, lassen Sie es uns bitte wissen! Unser Support-Team wird Ihnen gerne helfen, Ihr Ultraschallgerät schnell wieder einsatzbereit zu machen.…
https://www.hielscher.com/support-and-trouble-shooting-for-your-ultrasonic-device.htmUltraschall-gestützte Three-Phase Partitioning
Die Dreiphasenaufteilung (TPP) ist eine Technik zur Extraktion, Trennung und Reinigung von Komponenten, z.B. Lipiden, Enzymen, Polysacchariden und anderen Biomolekülen, aus biologischem Material. Die ultraschallunterstützte Dreiphasenaufteilung zeichnet sich gegenüber dem herkömmlichen TPP durch höhere Ausbeute, verbesserte Reinheit und außergewöhnliche Geschwindigkeit aus.…
https://www.hielscher.com/ultrasonically-enhanced-three-phase-partitioning.htmUltraschall-Zubereitung von Bitter
Bitter sind sehr intensiv aufgegossene alkoholische Mischungen, die zum Würzen von Cocktails und anderen alkoholischen Getränken verwendet werden. Die Ultraschallextraktion und -infusion trägt dazu bei, ein intensives Geschmacksprofil bei Bitterstoffen zu erzeugen. Während die traditionelle Infusion von Bitterstoffen ein zeitaufwendiger Prozess ist, ist die Ultraschallgabe von…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-preparation-of-bitters.htmUltraschallanwendungen in Mehrhals-Kolben
Hochleistungsultraschall wird häufig für chemische und biochemische Reaktionen eingesetzt. Hielscher liefert standardisierte Normschliffadapter zum Einsetzen der Ultraschallsonotrode in Reaktionsgefäße wie Rundkolben, Mehrhalskolben und andere Laborglaswaren. Für einen anspruchsvolle Aufbau von…
https://www.hielscher.com/sonication-in-multi-neck-flasks.htmPickering-Emulsionen mittels Power Ultraschall
Pickering-Emulsionen werden durch feste Partikel stabilisiert. Pickering-Emulsionen überzeugen durch ihren "emulgatorfreien" Charakter und ihre erhöhte Stabilität. Ultraschall ist das perfekte Werkzeug, um Pickering-Emulsionen herzustellen, indem die stabilisierenden Partikel zunächst in die Wasserphase dispergiert werden und dann in die Wasserphase überführt werden.…
https://www.hielscher.com/pickering-emulsions-with-power-ultrasonics.htmUltraschall Pulver-Verdichtung
Hielscher Ultrasonics stellt Geräte zum Ultraschallrühren von Behältern, Vials, Reaktoren oder Kolonnen her. Die Ultraschallschwingungen können nach dem Befüllen Pulverpartikel schütteln, um eine dichtere und gleichmäßigere Pulverpackung zu erhalten. Schüttdichte oder Packungsdichte von…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-powder-compacting.htmGrüne sonochemische Synthese von Silber-Nanopartikeln
Silber-Nanopartikel (AgNPs) werden aufgrund ihrer antimikrobiellen Eigenschaften, ihrer optischen Eigenschaften und ihrer hohen elektrischen Leitfähigkeit häufig eingesetzt. Der sonochemische Weg mit Kappa-Carrageenan ist eine einfache, praktische und umweltfreundliche Synthesemethode zur Herstellung von Silber-Nanopartikeln.…
https://www.hielscher.com/green-sonochemical-route-to-silver-nanoparticles.htmUltraschall-gestützte Kristallisation und Fällung
Ultraschall initiiert und fördert die Keimbildung und Kristallisation von organischen Molekülen. Die Kontrolle über Kristallisations- und Fällungsprozesse ist wichtig, um eine hohe Produktqualität zu gewährleisten. Die Hauptvorteile der Ultraschall-Kristallisation und -Ausscheidung neben einer vollständigen Prozesskontrolle.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-crystallization-and-precipitation.htmSonochemische Latex-Synthese
Ultraschall induziert und fördert die chemische Reaktion bei der Polymerisation von Latex. Durch sonochemische Kräfte erfolgt die Latexsynthese schneller und effizienter. Auch die Handhabung der chemischen Reaktion wird einfacher. Latexpartikel werden häufig als Zusatzstoff verwendet.…
https://www.hielscher.com/sonochemical-synthesis-of-latex.htm