Ultraschall-gestützte Sprühpyrolyse
- Die Ultraschall-Spray-Pyrolyse (USP) ist eine wichtige Technik, um Nanomaterialien zu synthetisieren und Substrate sehr dünn zu beschichten.
- Das Ultraschall-Sprühen und -Vernebeln ermöglicht eine volle Prozesskontrolle, wodurch ein homogenes, qualitativ hochwertiges Produkt erzielt wird.
- Die Ultraschall-Spray-Pyrolyse übertrifft herkömmliche Techniken, wie z.B. das CVD, durch seine außerordentlich homogene Verteilung und seine Effizienz.
Ultraschall-gestützte Sprühpyrolyse
Die Ultraschall-Spray-Pyrolyse (USP) ist eine weit verbreitete, einfache Aerosol-Synthese-Technik, mit der Nanomaterialien wie z.B. Dünnschichten oder Nanopartikelhergestellt werden. Die Ultraschall-Spray-Pyrolyse zeichnet sich durch ihre leichte Durchführbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienzaus, so dass die USP eine wichtige Alternativmethode zur chemischen Gasphasenabscheidung (chemical vapor deposition CVD) ist. Die Vorläuferchemikalien für die Ultraschall-Spray-Pyrolyse werden oft über eine Sol-Gel-Synthesegewonnen. Die Zusammensetzung der synthetisierten Nano-Partikel bzw. Filme kann leicht über Veränderungen der Prozessparameter beeinflusst werden. Mit der Ultraschall-Spray-Pyrolyse haben Sie volle Kontrolle über die wichtigsten Prozessparameter. Dazu gehören:
- Ultraschallamplitude
- Vorläuferlösung
- Vorläuferzusammensetzung/ Viskosität
- Durchfluss
- Abscheidungstemperatur
- Substrattemperatur
Die präzise Kontrolle dieser Prozessparameter macht die Ultraschall-Sprühpyrolyse zu einer interessanten Technologie für die Herstellung von dichten und porösen Partikeln und Dünnschicht-Coatings.
Ultraschall-Sprühpyrolyse für die Synthese von Nanopartikeln
Werden Nanopartikel mittels Ultraschall-Spray-Pyrolyse synthetisiert, können sowohl organische als auch anorganische Salze als Vorläufer für die Ausfällung der metallischen, oxidischen bzw. Verbund-Nanopulver verwendet werden. Die Vorläufer-Lösung wird mittels Ultraschall atomisiert, bevor die fein-vernebelten Tropfen in den Ofen geleitet werden, wo die thermische Dekomposition des Materials stattfindet.
Mittels Ultraschall-Sprühpyrolyse synthetisierte Pulver können in drei Gruppen unterteilt werden:
- Metalle, z.B. Au, Ag, Co, Cu, Zn, Ni, Fe
- Oxide, z.B. TiO2, ZnO, Al2O3, RuO2
- Verbundmaterialien, teilweise mit Core-Shell-Strukturen, z.B. CuNi FeCo, NiCo, RuO2/ TiO2, La0.6Sr0.4CoO3, C/LiFePO4, Au/TiO2, Ag/TiO2
Ultraschall-Spray-Pyrolyse für Dünnschichten und Filme
Über die Ultraschall-Sprühpyrolyse können mehrlagige Beschichtung hergestellt werden. Das ist von besonderem Interesse für die Herstellung funktional abgestufter Filme. Durch Modifikationen der Vorläufer-Lösung können die Zusammensetzung und Funktionalität der Dünnfilm-Beschichtung einfach und präzise beeinflusst werden.
- dichte oder poröse Partikel
- hohe Homogenität
- volle Prozesskontrolle
- Reproduzierbarkeit
- veränderbare Vorläufer
- komplexe Substrate
- Skalierbarkeit
- einfache Handhabung
- verstopfungsfrei
- sicherer Betrieb
- sehr kosteneffizient
Kontaktieren Sie uns! / Fragen Sie uns!
Literatur / Literaturhinweise
- Chen, Dong; Sharma, Sanjak K.; Mudhoo, Ackmez (2012): Handbook on Applications of ULTRASOUND. Sonochemistry for Sustainability. CRC Press 2012.
- Zhua, Guang; Lva, Tian; Pana, Likun; Suna, Zhuo; Sun, Changqing (2011): All spray pyrolysis deposited CdS sensitized ZnO films for quantum dot-sensitized solar cells. Journal of Alloys and Compounds 509, 2011. 362-365.

Hielscher Ultrasonics fertigt Hochleistungs-Ultraschall-Homogenisatoren vom Labor bis zum voll-kommerziellen Industriemaßstab.