Utraschall-Thema: "Hochintensiver, niederfrequenter Ultraschall"
Der hochintensive, niederfrequente Ultraschall, auch bekannt als Hochleistungsultraschall, wird für vielfältige Anwendungen wie Mischen und Homogenisieren, Nassmahlen und Dispergieren, Emulgieren, Extrahieren, Zerlegen und sonochemische Reaktionen eingesetzt. Hochleistungs-Ultraschall ist ein prozessverstärkendes Verfahren, das herkömmliche Verfahren übertrifft, indem es zu einer engeren Partikelgrößenverteilung führt (z.B. durch Ultraschalldispergieren). & Homogenisieren), was zu höherer Ausbeute (z.B. in der Ultraschallextraktion und Sonochemie), beschleunigter Prozessgeschwindigkeit und einfacher Bedienung führt. Weitere Vorteile der Ultraschallverarbeitung sind die lineare Skalierbarkeit vom Labor bis zur industriellen Größe, ein nicht-thermischer Prozess, der die thermische Zersetzung wärmeempfindlicher Materialien verhindert, und die Möglichkeit, bestehende Systeme für synergistische Effekte nachzurüsten.
Hielscher Ultrasonic ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Hochleistungs-Ultraschallsystemen, die das gesamte Spektrum von kleineren Labor- und Tisch-Ultraschallgeräten bis hin zu großformatigen Produktionssystemen für Großserienprozesse abdecken.
Lesen Sie mehr über die Anwendungen des Leistungsultraschalls und seine Vorteile!

Es werden 12 Seiten zu diesem Thema angezeigt:
Ultraschall-Levitation und ihre industriellen Anwendungen
Die Ultraschall-basierte Levitation ist bereits seit Langem im industriellen Einsatz bewährt, um kontaktlose leichtgewichtige, empfindliche Materialien zu Transportieren. In der Forschung wird die akustische Levitation zudem für die berührungslose Handhabung von Proben eingesetzt. Erfahren Sie mehr über die Ultraschall-Levitation und ihre Anwendungen in Industrie und Wissenschaft! …
https://www.hielscher.com/ultrasonic-levitation-and-its-industrial-applications.htmLangsame Fertigungsprozesse intensivieren und beschleunigen
Die Ultraschallbehandlung ist eine bewährte Technik zur Prozessintensivierung, die bei vielen Arten von Flüssigkeitsanwendungen wie Homogenisierung, Mischen, Dispergieren, Nassmahlen, Emulgieren sowie zur Verbesserung heterogener chemischer Reaktionen eingesetzt wird. Wenn Ihr Produktionsprozess nicht die gewünschte Leistung erbringt und nicht…
https://www.hielscher.com/ramp-up-slow-and-insufficient-manufacturing-processes.htmSonoelektrochemie-Anlage – 2000 Watt Ultraschall
Die Sonoelektrochemie kombiniert die Vorteile der Elektrochemie mit denen der Sonochemie. Der größte Vorteil dieser Techniken liegt in ihrer Einfachheit, den geringen Kosten, der Reproduzierbarkeit und der Skalierbarkeit. Hielscher Ultrasonics bietet ein komplettes sonoelektrochemisches Setup für den Batch- und Inline-Einsatz an. Sie besteht aus: einem fortschrittlichen Ultraschallgenerator…
https://www.hielscher.com/sonoelectrochemistry-setup-2000-watts-ultrasound.htmElektro-Sonifikation – Ultraschall-Elektroden
Elektro-Sonication ist die Kombination der Effekte von Elektrizität mit den Effekten der Beschallung. Hielscher Ultrasonics hat eine neue und elegante Methode entwickelt, um eine beliebige Sonotrode als Elektrode zu verwenden. Damit wird die Kraft des Ultraschalls direkt an der Schnittstelle zwischen Ultraschall…
https://www.hielscher.com/electro-sonication-ultrasonic-electrodes.htmVerbesserte Senferzeugung mit Leistungsultraschall
Senfgewürz wird aus Senfmehl und Wasser oder Essig hergestellt. Die Ultraschallverarbeitung von Senf ist ein schnelles und effizientes Verfahren zur Freisetzung des vollen Aromaspektrums aus den gemahlenen Senfkörnern. In einem nicht-thermischen, scherungsarmen Prozess wird durch Ultraschallkavitation…
https://www.hielscher.com/improved-mustard-production-with-power-ultrasound.htmVerbessertes Färben von Textilfasern mit Ultraschall
Das ultraschallunterstützte Färben von Fasern und Geweben verbessert das Eindringen des Farbstoffs in die Faserporen und erhöht die Farbstärke und Farbechtheit erheblich. Das Färben mit Ultraschall ist ein schnelles Verfahren, das unter milden Bedingungen und bei niedrigen Temperaturen durchgeführt werden kann.…
https://www.hielscher.com/improved-textile-fiber-dyeing-with-ultrasonics.htmUltraschall Hanffaserverarbeitung
Die Ultraschallrotte von Fasermaterialien wie Hanf- und Flachsfasern ermöglicht eine schnelle und effiziente Fasermodifikation. Mit Ultraschall verarbeitete Bastfasern sind fibrilliert und weisen eine deutlich höhere spezifische Oberfläche, eine höhere Zugfestigkeit und Flexibilität auf. Verarbeitung von Fasern mit Ultraschall…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-hemp-fibre-processing.htmDatenschutzerklärung
Diese Datenschutzrichtlinie wurde erstellt, um denjenigen, die sich Gedanken darüber machen, wie ihre "persönlich identifizierbaren Informationen" (PII) online verwendet werden, besser zu helfen. PII, wie in den US-Datenschutzgesetzen und der Informationssicherheit beschrieben, sind Informationen, die verwendet werden können…
https://www.hielscher.com/privacy-policy.htmUltraschallkavitation in Flüssigkeiten
Intensive Ultraschallwellen erzeugen in Flüssigkeiten akustische Kavitation. Die Kavitation verursacht lokal extreme Effekte wie Flüssigkeitsstrahlen von bis zu 1000 km/h, Drücke von bis zu 2000 atm und Temperaturen von bis zu 5000 Kelvin. Diese durch Ultraschall erzeugten Kräfte…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-cavitation-in-liquids-2.htmUltraschall für die Qualitätsverbesserung von Säften & Smoothies
Forscher der Technischen Universität Berlin fanden heraus, dass die Ultraschallbehandlung eine sehr wirksame Methode ist, um Obst- und Gemüsesäfte sowie Smoothies zu verbessern. Als nicht-thermische Lebensmittelverarbeitungstechnik bietet Ultraschall eine milde, aber effektive Behandlung, die die…
https://www.hielscher.com/power-ultrasound-for-the-improvement-of-juices-smoothies.htmUltraschall beschleunigt die Suzuki-Koppelungs-Reaktion
Die Suzuki-Kreuzkupplung (auch Suzuki-Miyaura-Kupplung genannt) ist eine organische Reaktion mit dem Ziel der Synthese von Biphenylderivaten, Vinylaromaten (z.B. Styrolen), Polyolefinen sowie Alkylbromiden. Die Reaktionsgrundlagen sind eine Aryl- oder Vinylboronsäure mit…
https://www.hielscher.com/ultrasonication-accelerates-the-suzuki-coupling-reaction.htmUltraschall-gestützte Fermentation in der Bioethanol-Produktion
Fermentation Die Fermentation kann ein aerobes (= oxidative Fermentation) oder anaerobes Verfahren sein, das für biotechnologische Anwendungen zur Umwandlung von organischem Material durch Bakterien-, Pilz- oder andere biologische Zellkulturen oder durch Enzyme eingesetzt wird. Bei der Gärung wird Energie aus dem…
https://www.hielscher.com/ultrasonically-assisted-fermentation-for-bioethanol-production.htm