Ultraschall-Levitation und ihre industriellen Anwendungen
Die Ultraschall-basierte Levitation ist bereits seit Langem im industriellen Einsatz bewährt, um kontaktlose leichtgewichtige, empfindliche Materialien zu Transportieren. In der Forschung wird die akustische Levitation zudem für die berührungslose Handhabung von Proben eingesetzt. Erfahren Sie mehr über die Ultraschall-Levitation und ihre Anwendungen in Industrie und Wissenschaft!
Anwendungen der Ultraschall-Levitation
Die akustische Levitation ist eine wissenschaftlich erprobte und industriell genutzte Methode zur berührungslosen Materialhandhabung und Probenpositionierung. Die Ultraschallschwebetechnik wird als berührungslose Handhabungsmethode eingesetzt, um oberflächenempfindliche und zerbrechliche Werkstücke, z. B. Wafer, Mikrochips oder dünne Glasplatten, ohne mechanische Einwirkung zu manipulieren. Aufgrund der berührungslosen Handhabung von Materialien und Proben wurde die Ultraschallschwebetechnik in industriellen, wissenschaftlichen und analytischen Anwendungen eingesetzt.
In der Industrie wird die Ultraschallschwebetechnik als zuverlässige Methode für die berührungslose, behälterlose Bearbeitung von Mikrochips und anderen kleinen, empfindlichen Objekten eingesetzt, die schon bei leichtem physischen Kontakt beschädigt werden könnten. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Handhabung von hochreinen Materialien oder chemischen Reaktanten, die durch einen Behälter beeinflusst werden würden.
- Gegenständen, die empfindlich auf physikalische Kräfte reagieren (z. B. Mikrochips)
- nichtleitende Materialien
- hochreine Materialien
- chemische Reaktanten
- biologische, analytische Proben
- Proteine für die Kristallographie
Arbeitsprinzip der Ultraschall Levitation
Bei der akustischen Levitation werden Ultraschallwellen auf eine Flüssigkeit, in der Regel ein Gas (z. B. Luft), aufgebracht. Wenn sich die Ultraschallwelle durch das Gas bewegt, gleicht die Schallwelle die Schwerkraft aus – mit dem Ergebnis, dass Objekte freitragend in der Luft schweben können. Dieser Effekt eines frei schwebenden Objekts in einer Schallwelle setzt das Phänomen einer stehenden Welle voraus. Eine stehende Welle entsteht, wenn sich zwei identische Wellen, die aus entgegengesetzten Richtungen kommen, gegenseitig überlagern. Daher wird in einer akustischen Schwebeanordnung ein Ultraschallwandler verwendet, um longitudinale Druckwellen zu erzeugen, und ein Reflektor auf der anderen Seite reflektiert die Wellen, so dass sich die identischen Wellen, die von beiden Seiten kommen, überlagern und eine stehende Welle bilden können.
Knoten und Anti-Knoten: Die longitudinale Druckwelle des intensiven Ultraschalls erlaubt es, berührungslos in der Luft zu schweben. Solche stehenden Ultraschallwellen haben definierte Knotenpunkte. Ein Knoten ist der Bereich mit minimalem Druck, während ein Anti-Knoten als Bereich mit maximalem Druck definiert ist. Die Knotenpunkte einer stehenden Welle befinden sich im Zentrum der akustischen Levitation.
Ultraschall-Levitatoren funktionieren durch die Positionierung des Stehwellenfeldes über einer Ultraschallsonde (d.h. Sonotrode) und die Verwendung eines Reflektors.
Ultraschall-Schwebegeräte
Hielscher Ultrasonics verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von hochwertigen und leistungsstarken Ultraschallgeräten. Für die akustische Levitation bietet Hielscher zwei Standardtypen von Levitatoren an:
- UP100H – ein 30kHz, 100 W Levitator
- UP400St – ein 24kHz, 400W Levitator
- UIP500hdT – ein 20kHz, 500W Levitator
Der Ultraschallprozessor UP400St ist ein kompaktes System, bei dem Schallwandler und Generator in einem robusten Gehäuse kombiniert sind. Der 500 Watt starke Levitator UIP500hdT verfügt über einen separaten Schallwandler und Generator. Mit seinem IP64-Schallkopf ist der UIP500hdT ideal für die Installation in anspruchsvollen Umgebungen.
Ultraschall-Schwebegeräte können einzeln oder parallel installiert werden und eignen sich für den Einsatz in Hochgeschwindigkeits- und Hochdurchsatz-Verarbeitungslinien.
Für spezielle Anforderungen entwickelt und fertigt Hielscher Ultrasonics auch kundenspezifische und eigene Levitatoren.
Kontaktieren Sie uns! / Fragen Sie uns!
Literatur / Literaturhinweise
- Andrade, M.A.B.; Pérez, N.; Adamowski, J.C. (2018): Review of Progress in Acoustic Levitation. Brazilian Journal of Physics 48, 2018. 190–213.
- Junk, Malte (2019): Tropfenverdunstung im akustischen Levitator. Dissertation Universität Hamburg. Fachbereich Chemie der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg 2019.