Hielscher Ultrasonics
Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.
Rufen Sie uns an: +49 3328 437-420
Mailen Sie uns: info@hielscher.com

Utraschall-Thema: "Homogenisator"

Was ist ein Homogenisator?

Homogenisatoren spielen in zahlreichen Industriezweigen eine wichtige Rolle, z. B. in der Lebensmittelherstellung, der Pharmazie, der Kosmetik und der Biotechnologie. Sie erzeugen gleichmäßige Mischungen durch intensive mechanische Kräfte.
Das Prinzip der Homogenisatoren umfasst eine Reihe von Geräten, wie Hochdruckhomogenisatoren, Homogenisatoren mit hoher Scherkraft und Ultraschallhomogenisatoren. Jede Homogenisiermaschine schert Partikel oder Zellen mechanisch, um konsistente Dispersionen oder Emulsionen zu erzielen. In der Industrie werden Gewebehomogenisatoren oder Zellhomogenisatoren für die Verarbeitung biologischer Proben eingesetzt, während industrielle Homogenisatoren, die oft auch als industrielle Mischhomogenisatoren bezeichnet werden, größere Produktionsmengen verarbeiten. Der Einsatz von Homogenisatortechnologie gewährleistet zuverlässige Ergebnisse in allen Bereichen, von Laborhomogenisatoranwendungen bis hin zu Produktionsprozessen im großen Maßstab.

Wie funktioniert ein Homogenisator?

Um zu verstehen, wie ein Homogenisator funktioniert, muss man einen Blick auf seine Kernmechanismen werfen. Das Arbeitsprinzip eines Homogenisators oder einer Homogenisiermaschine beruht auf starken Scher-, Kavitations- oder Aufprallkräften, die das Material in kleinere Partikel zerlegen. Ein Hochdruckhomogenisator arbeitet mit erhöhtem Druck und Ventilsystemen, während ein Hochscherenhomogenisator auf mechanischer Scherung in einem Rotor-Stator-System beruht. Ultraschallhomogenisatoren setzen starke Ultraschallwellen ein, um Zellen zuverlässig aufzubrechen und die Partikelgröße zu verringern. Labortechniker verwenden Ultraschallhomogenisatoren häufig in der Forschung, während Ultraschallhomogenisatoren im Produktionsmaßstab große Mengen für die Herstellung in großem Maßstab verarbeiten.

Ultraschallhomogenisatoren

Hielscher Homogenisatoren zeichnen sich in diesem Bereich durch ihre robuste Leistung und Vielseitigkeit aus. Die Produktlinie der Ultraschall-Homogenisatoren umfasst sowohl Laborhomogenisatoren als auch größere Homogenisiermaschinen für den Produktionsmaßstab. Die Ultraschalltechnologie der Homogenisatoren ermöglicht eine präzise Kontrolle der Verarbeitungsparameter, wodurch die Konsistenz und Qualität der Endprodukte optimiert wird. Forscher wissen zu schätzen, wie schnell ein Hielscher Ultraschall-Gewebehomogenisator oder Zellhomogenisator Proben zerkleinert, während Industriekunden von Systemen profitieren, die sich problemlos in bestehende Produktionslinien integrieren lassen. Hielscher Homogenisatoren erzielen reproduzierbare Ergebnisse und minimieren den Wartungsaufwand.

Hielscher-Ultraschallhomogenisatoren werden von den Anwendern häufig eingesetzt, weil sie sich durch ihre hohe Effizienz in verschiedenen Anwendungsbereichen auszeichnen. Ihre hohe Effizienz vereinfacht den Einsatz von Homogenisatoren in Bereichen, in denen eine sanfte Gewebehomogenisierung oder eine aggressive Partikelzerkleinerung in einem industriellen Mischhomogenisator erforderlich ist. Die Bediener können Amplitude, Druck und Durchfluss an die jeweiligen Prozessanforderungen anpassen. Diese Flexibilität zeigt, wie ein Homogenisator-Mischer alles bewältigen kann, von empfindlichen biologischen Proben bis hin zu zähflüssigen Emulsionen. Durch die Kombination von Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und konstanter Leistung beantworten Hielscher-Homogenisatoren die Frage nach der idealen Homogenisiermaschine für jede Anwendung, ob im Labormaßstab oder in der Großproduktion.
Nachstehend finden Sie eine Liste mit technischen Artikeln und Ultraschallhomogenisatoren. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Der Tisch-Ultraschallhomogenisator UIP1000hdT ist eine Küchenmaschine zum Emulgieren und Stabilisieren von flüssigen Eiern und dem cremigen Getränk Eierlikör.

Es werden 12 Seiten zu diesem Thema gezeigt:

Ultraschallzubereitung einer CBD-Nanoemulsion unter Verwendung der Ultraschallsonde UP400ST.

Video: CBD Nano-Emulsion

https://www.youtube.com/watch?v=Nm00Xck_KGA Wir stellen eine CBD-reiche Hanföl-Nanoemulsion mit einem Hielscher UP400St-Sonicator her und überprüfen ihre Partikelgröße mit einem NANO-flex DLS. Durch die Kombination von CBD-Hanföl, StuphCorp-Emulgator und Wasser bei 60°C entsteht in nur wenigen Minuten eine durchsichtige Nanoemulsion.…

https://www.hielscher.com/video-cbd-nano-emulsion.htm
Ultraschall-Batch-Extraktion bioaktiver Verbindungen aus Heilpilzen mit dem Sonotroden-Ultraschallgerät UP100H.

Video: Pilzextraktion – Ultraschallbad vs. Sonicator

https://www.youtube.com/watch?v=sdramBljq4E Dieses Video vergleicht die Extraktionseffizienz eines Ultraschallbads und der Hielscher UP100H Ultraschallsonotrode. Beide Methoden werden mit zerkleinerten Chaga-Pilzen in einer Wasser-Ethanol-Mischung getestet, um bioaktive Verbindungen wie Betulin und Phytosterole zu extrahieren. Nicht-thermische Extraktion bei…

https://www.hielscher.com/video-mushroom-extraction-ultrasonic-bath-vs-probe-sonicator.htm
Industrielle Ultraschallmaschine für die Homogenisierung von Lebensmitteln und Getränken im Durchlaufverfahren.

Lebensmittel-Homogenisatoren

Homogenisatoren sind wichtige Mischgeräte, die in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie häufig eingesetzt werden, um Geschmack, Konsistenz und Haltbarkeit auf natürliche Weise zu verbessern. Da Lebensmittel und Getränke einen bedeutenden Teil der Weltwirtschaft ausmachen, ist die Gewährleistung ihrer Qualität und Stabilität von größter Bedeutung.…

https://www.hielscher.com/food-homogenizers.htm
Die Beschallung mit einer Ultraschallsonde ist eine effiziente Methode, um einlagige Graphen-Nanoblätter abzuschälen und gleichmäßig zu verteilen. Die Funktionalisierung mit Ultraschall ermöglicht die Herstellung von wasserdispergierbarem Graphen.

Ultraschallhomogenisatoren für die Desagglomeration von Nanomaterialien

Hielscher-Sonicatoren sorgen für eine präzise und zuverlässige Deagglomeration von Nanomaterialien, ob in Laborbechern oder im Produktionsmaßstab. Sie helfen Forschern und Ingenieuren, konsistente Ergebnisse in nanotechnologischen Anwendungen zu erzielen. Deagglomeration von Nanomaterialien: Herausforderungen und Lösungen von Hielscher Nanomaterialformulierungen sind häufig mit Agglomeration konfrontiert…

https://www.hielscher.com/ultrasonic-nanomaterial-deagglomeration.htm
Hochleistungs-Ultraschallsysteme wie die Hielscher SonoStation sind zuverlässige Dissolver für die Herstellung von Flüssig/Feststoff-Dispersionen und Lösungen

Lösen und Dispergieren: Leistungsstarke Dissolver

Ultraschalldissolver sind leistungsstarke Mischwerkzeuge, die in verschiedenen Industriezweigen zum Dispergieren und Homogenisieren von Pulver-Flüssigkeits-Slurries mit unvergleichlicher Effizienz eingesetzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mischverfahren nutzen Ultraschalldissolver hochintensive Ultraschallwellen, um intensive Kavitation und Mikroturbulenzen in der Flüssigkeit zu erzeugen. Diese Effekte…

https://www.hielscher.com/dissolving-high-performance-dissolvers.htm
1,5kW-Ultraschallgerät für die Partikelbearbeitung (Zum Vergrößern anklicken!)

Ultraschall-Formulierung von Verbundwerkstoffen

Verbundwerkstoffe weisen einzigartige Materialeigenschaften auf, wie z. B. deutlich verbesserte Thermostabilität, Elastizitätsmodul, Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit, und werden daher in großem Umfang zur Herstellung vielfältiger Produkte verwendet. Durch Beschallung lassen sich nachweislich hochwertige Nanokomposite mit hochdispersen CNTs, Graphen usw. herstellen.…

https://www.hielscher.com/ultrasonic-formulation-of-reinforced-composites.htm

Anfrage für weitere Informationen

Wenn Sie nicht gefunden haben, was Sie suchen, kontaktieren Sie uns bitte!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.

Let's get in contact.