Reinigung medizinischer Drähte mit Ultraschall-Inline-Reinigern
Medizinische Feindrähte erfordern besonders intensive und gründliche Reinigungsverfahren. Die Inline-Ultraschallreinigung ist ein hocheffizientes und zuverlässiges Verfahren zur Entfernung von Rückständen auf feinen und ultrafeinen Drähten, die für medizinische Zwecke verwendet werden.
Reinigung medizinischer Drähte mit Hielscher Ultrasonics Inline-Reinigern
Feine Drähte werden bei chirurgischen Eingriffen, von Operationsrobotern, für Stents und zahlreiche andere medizinische Anwendungen eingesetzt. Aus rostfreiem Stahl, Titan, Molybdän, Wolfram, Legierungen usw. hergestellt, bieten medizinische Drähte je nach Material und Drahtdurchmesser unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungsbereiche. Medizinische Geräte müssen sehr hohen Qualitäts- und Sauberkeitsanforderungen genügen. Mit Hielscher Ultrasonics können Sie Ihre metallischen Endlosmaterialien auf höchstem Niveau reinigen.
Die Ultraschallreinigung ist geeignet für:
- Chirurgische Drähte (feine und ultrafeine Drähte)
- Zahnärztliche Drähte
- Kirschnerdraht oder K-Drähte
- K-Drähte mit Gewinde
- Führungsdrähte
- Drähte für kathetergestützte Geräte
- Knochennadeln
- Durchbohrte Stäbe
- Intramedulläre Stäbe
- Durchbohrte Schrauben
- Kanülen
- Akupunkturnadeln
- Geflochtene K-Drähte
Inline-Drahtreinigung mit Power-Ultraschall
Metallisches Endlosmaterial wie Drähte, Gewindedrähte, Kanülen, Stäbe, Bänder und Metalle mit komplexen Oberflächenstrukturen lassen sich mit Hielscher-Ultraschall-Inline-Reinigern hocheffizient und zuverlässig reinigen. Die Ultraschall-Inline-Reinigung ist ein berührungsloses Reinigungsverfahren, das nach dem Prinzip der akustischen Kavitation arbeitet. Die Ultraschall-Inline-Reinigungsmaschinen sind mit Ultraschallschwingern ausgestattet, die hochfrequente Schallwellen im Ultraschallfrequenzbereich von 20 kHz erzeugen. Die Schallwandler verwenden piezoelektrisches Material, das elektrische Energie in mechanische Schwingungen umwandelt. Diese Schwingungen bei 20 kHz werden als Ultraschallwellen in die Reinigungsflüssigkeit eingekoppelt.

Detailansicht der Ultraschall-Reinigungssonotrode und Drahtführung der Hochleistungs-Ultraschall-Reinigungsanlage USCM für Endlosprofile
Berührungslose Drahtreinigung durch Ultraschall-Kavitation
Durch die Konzentration der Ultraschallenergie auf ein minimales Flüssigkeitsvolumen erreichen wir ein bemerkenswert kompaktes Design. Dieser schlanke Aufbau lässt sich nahtlos in bestehende und neue Produktionslinien integrieren. Kavitation, ein Phänomen, das durch intensive Ultraschallwellen in Flüssigkeiten hervorgerufen wird, spielt bei diesem Prozess eine zentrale Rolle. Die dabei entstehenden Druckwellen lassen Vakuumblasen entstehen, die anschließend kollabieren. Diese Implosionen erzeugen extrem hohe Drücke und Temperaturen, begleitet von Flüssigkeitsstrahlen, die Geschwindigkeiten von bis zu 400 km/h erreichen.
Diese mechanischen Kräfte lösen die Verunreinigungen an der Oberfläche, so dass sie leicht von der Reinigungslösung abtransportiert werden können. Um eine intensive Kavitation und folglich eine gründliche Reinigung zu erreichen, sind hohe Amplituden erforderlich, die durch niederfrequenten Ultraschall mit hoher Intensität bei 20 kHz erzeugt werden.
Die Ultraschallkavitation übt eine tiefgreifende Reinigungswirkung aus und beseitigt mühelos Verunreinigungen wie Öl, Fett, Seifen, Stearate und Staub. Diese Verunreinigungspartikel werden in der Reinigungslösung wirksam dispergiert. Dieser entscheidende Prozess verhindert, dass sie sich wieder mit dem zu reinigenden Material verbinden, und gewährleistet ihre vollständige Entfernung. Durch den Einsatz modernster Ultraschalltechnologie erzeugen wir robuste Kavitationsfelder, die selbst bei hohen Liniengeschwindigkeiten hervorragende Reinigungsergebnisse liefern.
Hielscher Ultraschall-Inline-Reiniger zeichnen sich aus durch
- Inline-Reinigung mit hochintensivem Ultraschall
- Kompatibilität mit den meisten Reinigungsmitteln
- Optionale Buchsenmodule
- Wasserfiltration mit Filterpatronen
- Optionaler Bandfilter
- Trocknung mit Windwischern

Hochfokussierte Ultraschallwellen ermöglichen hervorragende Reinigungsergebnisse bei der Inline-Ultraschall-Drahtreinigung mit Hielscher Ultrasonics-Systemen.
Vorteile der Reinigung medizinischer Drähte mit Ultraschall
Die intensive Reinigung von medizinischen Feindrähten ist aus mehreren Gründen ein entscheidender Schritt bei ihrer Herstellung:
- Gründliche Reinigung: Akustische Kavitation, die durch hochintensiven, niederfrequenten Ultraschall erzeugt wird, ist überlegen, wenn es um zuverlässige Reinigungsergebnisse von medizinischen Drähten und anderen medizinischen Geräten geht.
Die Inline-Ultraschallreinigung von medizinischen Drähten und Geräten arbeitet als berührungsloses Reinigungsverfahren mit den intensiven sono-mechanischen Kräften der akustischen Kavitation. Da medizinische Drähte und medizinische Geräte eine besonders gründliche Reinigung erfordern, kann die Ultraschallreinigung mit chemischen und thermischen Verfahren kombiniert werden. - Biokompatibilität: Medizinische Drähte kommen oft in direkten Kontakt mit dem menschlichen Körper, zum Beispiel bei Anwendungen wie Stents, Kathetern oder implantierbaren Geräten. Verunreinigungen oder Rückstände auf den Drähten könnten eine Immunreaktion auslösen oder zu Infektionen führen. Eine gründliche Reinigung mit intensiver Ultraschallkavitation stellt sicher, dass die Drähte kontaminationsfrei und biokompatibel sind.
- Konsistenz und Verlässlichkeit: Im medizinischen Bereich sind Konsistenz und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung. Jegliche Verunreinigung des Drahtes kann zu Schwankungen in den Materialeigenschaften führen, die die Leistung des Endprodukts beeinträchtigen können. Die Inline-Ultraschallreinigung gewährleistet, dass jeder Draht die erforderlichen Spezifikationen erfüllt.
- Vorbeugung von Korrosion: Medizinische Drähte bestehen häufig aus Materialien wie Edelstahl, die mit der Zeit korrodieren können. Die Inline-Ultraschallreinigung hilft bei der Entfernung von Verunreinigungen, die die Korrosion beschleunigen könnten, und gewährleistet die langfristige Unversehrtheit des Drahtes.
Selbstverständlich werden Hielscher-Ultraschall-Inline-Reiniger auch für die Reinigung anderer Endlosmaterialien bei der Herstellung von medizinischen Geräten wie Stäben, Rohren, Sonden und Sensoren eingesetzt.
Ultraschallreiniger für die anspruchsvolle Inline-Reinigung von Endlosmaterial
Hielscher Ultrasonics Inline-Reinigungsanlagen verfügen über Hochleistungsschallköpfe zur effektiven, berührungslosen Reinigung von Endlosmaterialien mittels akustischer Kavitation. Zusätzlich sind die Reinigungsflüssigkeiten, Pumpen, Heizungen, Filter und Ölabscheider sowie Lufttücher für die Endtrocknung im System installiert.
Die patentierten Sonotroden wurden für die spezielle Aufgabe der Reinigung von Endlosprofilen, wie Drähten oder Bändern, erfunden und konzipiert. Die Ultraschallleistung wird in der Flüssigkeit konzentriert, die den Draht in der Reinigungsbohrung umgibt. Dadurch ergeben sich extrem hohe Leistungsdichten von bis zu 100 Watt pro Kubikzentimeter. Übliche Ultraschallbäder erreichen nicht mehr als 0,02 Watt pro Kubikzentimeter.Im Allgemeinen sollte der Durchmesser der Bohrung 3 bis 4 mm größer sein als der Querschnitt des zu reinigenden Materials. Unsere Standard-Sonotroden sind in der Lage, sehr feine (ca. 0,1 mm) bis starke (ca. 32mm) Drähte zu reinigen. Größeres Material sowie Sonderformen können durch Sonderanfertigungen gereinigt werden.
Spezielle Sonotrodengeometrien ermöglichen die gleichzeitige Reinigung mehrerer Drähte in einem einzigen System. Dazu werden die entsprechenden Sonotroden in Standardanlagen integriert. Das Prinzip der Reinigung – und damit ist die Reinigungsleistung identisch mit der von Systemen für die Einstrangreinigung. Die Wahl der richtigen Sonotrode wird durch die Anzahl der Drähte und deren individuellen Durchmesser bestimmt. Darüber hinaus können Flachsonotroden für die Reinigung von breiten Bändern oder vielen parallelen Drähten eingesetzt werden. Dazu werden die Sonotroden über und unter dem Material angebracht.
- hocheffiziente Inline-Reinigung
- Modernste Technik
- Zuverlässigkeit & Robustheit
- einstellbare, präzise Prozesskontrolle
- intelligente Software
- intelligente Funktionen (z. B. programmierbar, Datenprotokollierung, Fernsteuerung)
- einfach und sicher zu bedienen
- Geringer Wartungsaufwand
- CIP (Clean-in-Place)
Design, Herstellung und Beratung – Qualität Made in Germany
Hielscher Ultraschallgeräte sind bekannt für höchste Qualität und Designstandards. Robustheit und einfache Bedienung ermöglichen die problemlose Integration unserer Ultraschallgeräte in industrielle Anlagen. Raue Bedingungen und anspruchsvolle Umgebungen sind für Hielscher Ultraschallgeräte kein Problem.
Hielscher Ultrasonics ist ein ISO-zertifiziertes Unternehmen und legt großen Wert darauf, Hochleistungs-Ultraschallgeräte zu entwickeln und zu produzieren, die sich durch modernste Technik und Benutzerfreundlichkeit auszeichnen. Selbstverständlich sind Hielscher Sonicators CE-konform und erfüllen die Anforderungen von UL, CSA und RoHs.
Kontaktieren Sie uns! / Fragen Sie uns!
Literatur / Literaturhinweise
- Brochure „Ultrasonic Wire Cleaning – Hielscher Ultrasonics
- Leighton, Timothy; Birkin, Peter; Offin, Doug (2013): A new approach to ultrasonic cleaning. International Congress on Acoustics, January 2013.
- Fuchs, John F. (2002): Ultrasonic Cleaning: Fundamental Theory and Applications. In: Proceedings of Precision Cleaning May 15-17, 1995, Rosemont, IL, USA.
Wissenswertes

Hielscher Ultrasonics fertigt Hochleistungs-Ultraschall-Homogenisatoren vom Labor bis zum voll-kommerziellen Industriemaßstab.