Hielscher Ultrasonics
Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.
Rufen Sie uns an: +49 3328 437-420
Mailen Sie uns: info@hielscher.com

Assay-Sonication – Der Assay-At-Once Sonicator UIP400MTP

Die Beschallung ist eine wesentliche Technik in Laborprotokollen, insbesondere für Anwendungen wie die Chromatin-Immunpräzipitation (ChIP). Durch den Einsatz von Ultraschallenergie zum Aufbrechen von Zellen, Scheren von DNA und Lösen von Chromatin ermöglicht die Sonikation den Forschern eine effizientere und reproduzierbare Probenvorbereitung. Die Hielscher Multi-Well-Platten-Sonikatoren gehören zu den fortschrittlichsten und effektivsten Geräten, die für diesen Zweck zur Verfügung stehen. Sie rationalisieren Arbeitsabläufe mit hohem Durchsatz, da sie bis zu 96-Well-Platten aufnehmen können.

Die wichtigsten Vorteile von Sonicators für Multi-Well-Platten für Assays

Hielscher berührungslose 96-Well-Platten-Sonicators, wie der UIP400MTP, bieten einen äußerst zuverlässigen und kontrollierten Ansatz für die Zelllyse und das Scheren von Chromatin. Das berührungslose Design stellt sicher, dass jede Vertiefung gleichmäßig behandelt wird, was zu konsistenten Ergebnissen bei hohen Probenzahlen führt. Mit diesem Sonicator können Forscher mehrere Prozesse durchführen, darunter:

  • Zellaufschluss: Eine wirksame Beschallung bricht die Zellmembranen auf und setzt den Zellinhalt frei.
  • Scherung von DNA und RNA: Hochintensive Ultraschallwellen fragmentieren DNA und RNA in die gewünschte Größe, die für nachgeschaltete Assays unerlässlich ist.
  • Fragmentierung von Chromatin: Fragmentierung von Chromatin für die nachgeschaltete Analyse, z.B. Chromatin-Immunpräzipitation (ChIP), Sequenzierung oder andere epigenetische Studien. Lesen Sie mehr über die Chromatinfragmentierung mit dem UIP400MTP!
  • Solubilisierung: Verbessert die Löslichkeit der Probenbestandteile und hilft bei der Vorbereitung einheitlicher, reproduzierbarer Testproben.

Diese Funktionen sind für die Probenvorbereitung mit hohem Durchsatz und die Miniaturisierung von Proben unerlässlich, da sie es den Forschern ermöglichen, mehrere Proben bei minimalem Risiko einer Kreuzkontamination zu verarbeiten.

Informationen anfordern




Beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




 

Das fortschrittliche Design des UIP400MTP sorgt dafür, dass die Ultraschallschwingungen mit größtmöglicher Gleichmäßigkeit in jede Vertiefung der Platte übertragen werden, was zu identischen Beschallungsergebnissen in allen Vertiefungen führt.

Multi-Well-Plate Sonicator für die Hochdurchsatz-Probenvorbereitung - der UIP400MTP von Hielscher Ultrasonics

Video-Miniaturansicht

 

Bedeutung der Sonikation bei ChIP-Assays

Chromatin-Immunpräzipitationstests (ChIP) hängen von einer präzisen Scherung des Chromatins ab, um DNA-Fragmente von optimaler Größe zu erhalten, in der Regel zwischen 200 und 600 Basenpaaren (bp). Diese Fragmente sind für eine effektive Immunpräzipitation, eine genaue Peak-Auflösung und zuverlässige Ergebnisse in ChIP-Seq-Assays erforderlich. Der Hielscher UIP400MTP Assay-At-Once-Sonicator eignet sich besonders für ChIP-Protokolle, da er eine gleichmäßige Chromatinfragmentierung über mehrere Vertiefungen hinweg ermöglicht. Zu den Vorteilen dieser Präzision in ChIP-Workflows gehören:

  • Hohe Ausbeute an Chromatin: Eine effiziente Beschallung setzt eine größere Menge Chromatin aus jeder Probe frei.
  • Konsistenz zwischen den Stichproben: Der Multi-Well-Sonicator sorgt für gleichbleibende Fragmentgrößen in allen Wells und reduziert so die Variabilität bei ChIP-Assays.
  • Erhöhte Empfindlichkeit und Auflösung bei der ChIP-Seq: Richtig fragmentierte DNA sorgt für eine deutlichere Peak-Auflösung, ein entscheidender Faktor für den Nachweis präziser Protein-DNA-Interaktionen.

Die Rolle einer zuverlässigen Sonikation für erfolgreiche Tests

Bei Tests mit hohem Probenaufkommen, wie etwa in der klinischen Diagnostik oder der Arzneimittelforschung, sind Reproduzierbarkeit und Durchsatz entscheidend. Die Hielscher Multi-Well-Platten-Sonicators bieten eine Lösung, indem sie eine einheitliche Probenvorbereitung über eine große Anzahl von Wells ermöglichen. Diese Konsistenz verbessert nicht nur die Robustheit des Assays, sondern auch die Effizienz des gesamten Arbeitsablaufs und spart Zeit und Ressourcen im Labor.
Hielscher Sonicators für Multiwell-Platten sind von unschätzbarem Wert bei Testprotokollen, insbesondere bei solchen, die einen hohen Durchsatz erfordern. Durch die Gewährleistung einer zuverlässigen Zelllyse, DNA-Scherung und Solubilisierung optimieren diese Sonikatoren die Probenvorbereitung für genaue und reproduzierbare Ergebnisse. Für Forscher, die mit ChIP-Assays arbeiten, bietet der UIP400MTP-Sonicator ein robustes Werkzeug, das die Chromatinausbeute, die Konsistenz der Fragmente und die Sensitivität des Assays verbessert - was letztlich zu erfolgreicheren Experimenten und klareren Erkenntnissen führt.

 
 
 
 
 

Vorteile des Multiwell-Platten-Sonicators für die Hochdurchsatz-Probenvorbereitung in der Mikrobiomforschung und der klinischen Analyse

Der Multi-Well-Platten-Sonicator UIP400MTP erleichtert die Probenvorbereitung im hohen Durchsatz und macht damit Forschungsarbeiten und Assays effizienter.

Hauptmerkmale des UIP400MTP Multiwell Sonicator

Beschallung mit hohem Durchsatz Das UIP400MTP eignet sich perfekt für 96-Well- und andere Multiwell-Platten und ermöglicht die gleichzeitige, identische Beschallung mehrerer Proben, wodurch die Dauer der Probenvorbereitung erheblich verkürzt und der Durchsatz bei Tests mit hohem Probenaufkommen erhöht wird.
Verwenden Sie die Multiwell-Platte Ihrer Wahl Das UIP400MTP ist für die Beschallung von Standard-Multiwell-Platten, PCR-Platten oder Mikrotiterplatten ausgelegt. Sie wählen die Platte, die für Ihre Experimente am besten geeignet ist. Da der UIP400MTP keine proprietären Verbrauchsmaterialien benötigt, sparen Sie eine Menge Geld!
Berührungslose Ultraschallbehandlung Der Multiwell Plate Sonicator UIP400MTP wendet intensiven Ultraschall an, ohne etwas in die Probe einzuführen. Sie können versiegelte Multiwell-Platten, geschlossene Gefäße und Vials beschallen. Hielscher liefert Ihnen maßgeschneiderte Probenhalter für alle nicht standardisierten Gefäße.
Präzision und Kontrolle Dank der präzisen Steuerung und der intelligenten Software können Sie die Ultraschallparameter so einstellen, dass sie optimal auf Ihre spezifischen Verarbeitungsanforderungen abgestimmt sind. Sie erhalten maximale Beschallungseffizienz und Effektivität für jedes Experiment.
Temperaturkontrolle Stellen Sie eine bestimmte Temperatur für Ihre Beschallung ein. Das Plattenbeschallungsgerät UIP400MTP kann die Probentemperatur überwachen und die Beschallung entsprechend anpassen. Eine rezirkulierende Kühlflüssigkeit kühlt jede Vertiefung in der Platte für eine präzise Temperaturkontrolle.
Protokollierung und Fernsteuerung Jeder Beschallungsvorgang kann von einem Computer aus gesteuert werden. Es ist keine Software-Installation erforderlich. Sie können Ihren Standardbrowser (z. B. Chrome, Firefox, Edge oder Safari) auf jedem Betriebssystem (z. B. MacOS, Windows, Android, iOS oder Linux) verwenden, um das UIP400MTP aus der Ferne zu steuern und zu überwachen. Für jeden Beschallungslauf wird ein detailliertes Beschallungsprotokoll zur Auswertung und Dokumentation erstellt. Die Protokolldatei liegt in einem nicht-proprietären CSV-Format vor, das Sie mit Ihrem bevorzugten Programm öffnen können, z. B. Microsoft Excel, Apple Numbers oder OpenOffice Calc.
Robust und zuverlässig Das UIP400MTP wurde in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt und gebaut und ist nicht nur leistungsstark, sondern auch bemerkenswert langlebig. Sein Design entspricht industriellen Standards und übersteht mühelos die Strapazen des täglichen Gebrauchs in einer anspruchsvollen Laborumgebung. Sie können das UIP400MTP ununterbrochen 24 Stunden, 7 Tage die Woche im Hochdurchsatzbetrieb einsetzen.

Wie das UIP400MTP die Miniaturisierung von Assays vereinfacht

Der Hielscher Multi-Well-Platten-Sonicator UIP400MTP spielt eine entscheidende Rolle bei der Miniaturisierung von Assays und ermöglicht es Wissenschaftlern und Klinikern, Assay-Volumina zu verkleinern, ohne die Genauigkeit oder Präzision zu beeinträchtigen. Diese Fähigkeit ist von unschätzbarem Wert in Bereichen wie Mikrobiologie, Arzneimittelforschung, Diagnostik, personalisierte Medizin und klinische Diagnostik, wo miniaturisierte Assays effizientere, kostengünstigere und schnellere Tests ermöglichen.

  • Berührungslose Sonikation in 96-Well-Platten
    Proben in 96-Well-Platten, Multi-Well-Platten, Mikrotiterplatten, ELISA-Platten und PCR-Platten können mit dem berührungslosen Ultraschallgerät UIP400MTP beschallt werden, um einen hohen Probendurchsatz zu erzielen.Die berührungslose Beschallungstechnologie des UIP400MTP ist ideal für miniaturisierte Testformate geeignet. Durch die Aufnahme von 96-Well-Platten kann dieses Beschallungsgerät sehr kleine Probenvolumina gleichzeitig in mehreren Wells verarbeiten. Herkömmliche Beschallungsmethoden haben aufgrund der ungleichmäßigen Energieverteilung bei geringeren Volumina oft Probleme mit der Konsistenz. Das UIP400MTP hingegen liefert gleichmäßige Ultraschallwellen über alle Vertiefungen und sorgt so für zuverlässige Ergebnisse auch in miniaturisierten Formaten.
  • Präzision und Gleichmäßigkeit der Stichproben
    Die Miniaturisierung erfordert eine präzise Kontrolle der Probenvorbereitung, da kleinere Volumina empfindlicher auf Schwankungen reagieren können. Die fokussierte Beschallung des UIP400MTP stellt sicher, dass jede Vertiefung in gleichem Maße beschallt wird, was für die Aufrechterhaltung der Genauigkeit und Reproduzierbarkeit über alle Proben hinweg unerlässlich ist. Diese Konsistenz ist in Bereichen wie der Arzneimittelforschung und der klinischen Diagnostik, in denen selbst geringfügige Abweichungen die Ergebnisse beeinflussen können, von entscheidender Bedeutung. Lesen Sie mehr über die gezielte Beschallung!
  • Effiziente Zelllyse und DNA-Scherung in reduzierten Volumina
    Der Multiwell-Plattenschalldämpfer UIP400MTP ist ein Assay-At-Once-Schalldämpfer, der die Lyse, DNA & Chromatinfragmentierung und Zellsolubilisierung während der Hochdurchsatz-Probenvorbereitung.Bei kleineren Volumina wird eine effiziente Zelllyse und DNA-Abscherung schwieriger, ist aber entscheidend für die Erzielung hochwertiger Testergebnisse. Die hochintensiven Ultraschallwellen des UIP400MTP sind stark genug, um einen effektiven Zellaufschluss und eine Scherung der DNA auch bei geringeren Volumina zu erreichen. Dank dieser Fähigkeit können Forscher die erforderliche Qualität von Lysaten und DNA-Fragmenten erzielen, ohne die Volumina vergrößern zu müssen, was es zu einem idealen Werkzeug für miniaturisierte Arbeitsabläufe macht.
  • Kosteneinsparungen und Ressourceneffizienz
    Miniaturisierte Assays verbrauchen weniger Reagenzien und reduzieren den Probenabfall, was besonders bei der Arbeit mit seltenen oder teuren Proben von Vorteil ist. Das UIP400MTP unterstützt dies, indem es eine Hochdurchsatz-Probenvorbereitung in kleinen Mengen ermöglicht, so dass Wissenschaftler ihre Ressourcen maximieren können. In Bereichen wie der personalisierten Medizin, wo die Anzahl der von Patienten stammenden Proben begrenzt sein kann, ist diese Effizienz besonders vorteilhaft.
  • Erhöhter Durchsatz und Geschwindigkeit
    Durch die Verringerung des Assayvolumens hilft das UIP400MTP den Labors, mehr Proben in kürzerer Zeit zu verarbeiten, was den Durchsatz deutlich erhöht. Diese schnelle Verarbeitung ist in stark nachgefragten Bereichen wie der Diagnostik und der Arzneimittelforschung entscheidend, wo zeitkritische Ergebnisse direkte Auswirkungen auf die Patientenversorgung oder Forschungsergebnisse haben können. Miniaturisierte Assays in Kombination mit der hohen Durchsatzkapazität des UIP400MTP ermöglichen schnellere Tests und Analysen in großem Maßstab.
  • Unterstützt Automatisierung und High-Throughput-Screening
    Der Multiwell-Plattenschalldämpfer UIP400MTP ist ein Assay-At-Once-Schalldämpfer, der die Lyse, DNA & Chromatinfragmentierung und Zellsolubilisierung während der Hochdurchsatz-Probenvorbereitung.Die Kompatibilität des UIP400MTP mit allen Standard-Multiwell-Plattenformaten ermöglicht die nahtlose Integration in automatisierte Systeme, die im Hochdurchsatz-Screening eingesetzt werden. Diese Integration ist ein großer Vorteil in Bereichen wie Mikrobiologie und Arzneimittelforschung, wo eine schnelle, automatisierte Verarbeitung für das Screening großer Substanzbibliotheken oder die Analyse zahlreicher mikrobieller Stämme unerlässlich ist.

Das UIP400MTP erleichtert die Miniaturisierung von Assays, indem es eine zuverlässige Beschallung für kleine Volumina bietet und so Präzision und Konsistenz bei allen Proben gewährleistet. Seine Fähigkeit, miniaturisierte Assays mit hoher Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Effizienz zu handhaben, ermöglicht es Wissenschaftlern und Klinikern, das Volumen zu verkleinern und gleichzeitig schnellere, kostengünstigere und qualitativ hochwertige Ergebnisse in verschiedenen Bereichen der Forschung und Klinik zu erzielen.

Fordern Sie weitere Informationen an!

Bitte benutzen Sie das untenstehende Formular, um weitere Informationen über Hielscher berührungslose Ultraschallgeräte für Assays, technische Details und Preise anzufordern. Wir freuen uns darauf, Ihre Assay-Anwendung mit Ihnen zu besprechen und Ihnen einen Ultraschallgenerator anzubieten, der Ihren Anforderungen entspricht!









Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




Der Multi-Well-Platten-Sonicator UIP400MTP erleichtert die Durchführung von Versuchen

Der Multi-Well-Platten-Sonicator UIP400MTP wird für Assays verwendet, bei denen die Zellen aufgebrochen werden, um Proteine und Biomoleküle freizusetzen, für die Biofilmforschung und für antimikrobielle Tests, wie z. B.:

In diesem kurzen Clip sehen Sie den Hielscher UIP400MTP, einen leistungsstarken 400-Watt-Sonicator für Multiwell-Platten, PCR-Platten und Probenröhrchen, der sich ideal für hochintensive Anwendungen wie Zelllyse, DNA/RNA-Fragmentierung und Proteinextraktion eignet. Im Gegensatz zu Ultraschallbädern ist das UIP400MTP ein hochintensives Becherhorn, das eine gleichmäßige Beschallung aller Vertiefungen mit präziser Steuerung von Amplitude, Leistung und Pulsung ermöglicht. Das Gerät verfügt über einen Timer, eine Temperatursonde und eine Wasserbadkühlung (mit einem optionalen externen Kühler) für gleichbleibende Ergebnisse. Dieses Beschallungsgerät ist ISO-zertifiziert, entspricht den UL-, RoHS- und CE-Normen und unterstützt den 24/7-Betrieb für Arbeitsabläufe mit hohem Durchsatz.

"UIP400MTP

Video-Miniaturansicht

 



Literatur / Literaturhinweise

Häufig gestellte Fragen

Was ist Assay Sonication?

Die Assay-Sonikation ist eine Technik, bei der Ultraschallwellen eingesetzt werden, um Zellen aufzubrechen, DNA zu scheren und Proteine oder Chromatin zu solubilisieren, was eine effiziente Probenvorbereitung für biochemische Assays ermöglicht.

Was ist ein Assay?

Ein Assay ist ein Laborverfahren, mit dem das Vorhandensein, die Menge oder die Aktivität einer bestimmten Substanz oder eines Analyten in einer Probe gemessen wird, häufig zur Bewertung biologischer, chemischer oder biochemischer Eigenschaften. Assays sind ein gängiges Verfahren in klinischen Labors, Biowissenschaften, Molekularbiologie, Pharmakologie, Umweltbiologie und Bergbau.

Was ist der Unterschied zwischen Assay und Test?

Die Begriffe „Prüfung“ und „Test“ werden oft synonym verwendet, haben aber in wissenschaftlichen Zusammenhängen unterschiedliche Bedeutungen:

  • Prüfung: Ein Assay ist ein präzises, quantitatives oder halbquantitatives Analyseverfahren zur Messung des Vorhandenseins, der Menge oder der funktionellen Aktivität eines bestimmten Stoffes (Analyten) in einer Probe. Assays sind in der Regel genau definierte, reproduzierbare Protokolle, die zur Bewertung der Reinheit, Konzentration oder biologischen Aktivität verwendet werden. Sie werden häufig in biochemischen, pharmakologischen oder chemischen Analysen eingesetzt.
  • Test: Ein Test ist ein weiter gefasster Begriff, der sich auf jede Methode oder jedes Verfahren zur Bewertung der Eigenschaften oder Funktionalität einer Probe oder eines Systems bezieht. Tests können qualitativ oder quantitativ sein und von einfachen Beurteilungen (z. B. pH-Test) bis hin zu komplexeren Bewertungen reichen. Im Gegensatz zu Assays erfordern Tests nicht unbedingt ein hohes Maß an Spezifität oder quantitativer Messung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zwar alle Assays Tests sind, aber nicht alle Tests Assays sind. Assays sind in der Regel spezifischer und quantitativer, während Tests eine breite Palette von Verfahren mit unterschiedlicher Spezifität und Detailgenauigkeit umfassen können.

Welche drei Arten von Assays gibt es?

Die drei wichtigsten Arten von Tests sind:

  1. Biochemische Assays: Diese Tests messen die Aktivität oder Konzentration bestimmter Moleküle (wie Enzyme, Substrate oder Metaboliten) in biochemischen Reaktionen. Sie werden häufig zur Analyse von Enzymkinetik, Bindungsaffinitäten und Stoffwechselwegen eingesetzt.
  2. Zellbasierte Assays: Zellbasierte Assays bewerten die Auswirkungen von Verbindungen, Proteinen oder anderen Substanzen auf lebende Zellen. Sie messen Parameter wie Zelllebensfähigkeit, Proliferation, Zytotoxizität, Signalwege und Genexpression und geben so Aufschluss über zelluläre Reaktionen und Arzneimittelwirkungen.
  3. Immunoassays: Immunoassays verwenden Antikörper zum Nachweis und zur Quantifizierung spezifischer Antigene oder Analyten in einer Probe. Zu den gängigen Verfahren gehören ELISA (enzyme-linked immunosorbent assay), Western Blotting und Immunfluoreszenz. Diese Tests werden in der Diagnostik und Forschung häufig zum Nachweis von Proteinen, Hormonen und Krankheitserregern eingesetzt.

Jeder dieser Tests ist in der Forschung, Diagnostik und Arzneimittelentwicklung unverzichtbar, da sie quantitative oder qualitative Daten über verschiedene biologische oder chemische Eigenschaften liefern.

Was sind die wichtigsten Assays in den Biowissenschaften und der Mikrobiologie?

  • Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA): ELISA ist ein weit verbreiteter Immunoassay zum Nachweis und zur Quantifizierung von spezifischen Proteinen, Antikörpern oder Antigenen in biologischen Proben. Er ist von unschätzbarem Wert für die Diagnose von Krankheiten, die Verfolgung von Immunreaktionen und den Nachweis von Biomarkern. Bei der Analyse von intrazellulären Komponenten werden Zellen oder Gewebe mit Hilfe von Ultraschall lysiert, um Zielproteine freizusetzen.
  • Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Assays: Die PCR und ihre Varianten (wie qPCR und RT-PCR) amplifizieren DNA oder RNA und ermöglichen so den schnellen Nachweis und die Quantifizierung von spezifischem genetischem Material. Diese Tests sind für den Nachweis von Krankheitserregern, für genetische Studien und für die Diagnostik von entscheidender Bedeutung. Die Sonikation wird zur DNA-Extraktion aus Zellen oder Geweben verwendet, insbesondere bei der Untersuchung von mikrobiellen oder eukaryotischen Zellen mit robusten Zellwänden oder Membranen.
  • Western Blotting: Mit dieser Technik werden spezifische Proteine in einer Probe nachgewiesen und quantifiziert, was Informationen über Proteinexpression, Molekulargewicht und posttranslationale Veränderungen liefert. Sie wird in der Molekularbiologie und in der Krankheitsforschung in großem Umfang eingesetzt. Die Sonikation wird zur Lyse von Zellen oder Geweben verwendet, um Proteine freizusetzen und zu scheren und sie für die Analyse vorzubereiten.
  • Reportergen-Assays: Diese Assays messen die Genexpression und die regulatorische Aktivität, indem sie Reportergene wie GFP oder Luziferase in Zellen einführen. Sie werden häufig zur Untersuchung der Genexpression, der Promotoraktivität und der Auswirkungen von Medikamenten auf Signalwege eingesetzt. Bei der Lyse von Zellen zur Analyse von Reportergenprodukten, z. B. Enzymen wie Luciferase, in zellbasierten Assays wird manchmal die Sonikation eingesetzt.
  • Chromatin-Immunopräzipitation (ChIP) - Assays: ChIP-Assays untersuchen Protein-DNA-Wechselwirkungen und ermöglichen es den Forschern, Transkriptionsfaktoren, Histonmodifikationen und die epigenetische Regulierung der Genexpression zu untersuchen, was für Studien zur Genregulation und Krankheitsforschung wichtig ist. Die Sonikation ist ein wichtiger Schritt, um das Chromatin in geeignete Fragmentgrößen zu zerschneiden, die eine effektive Immunpräzipitation ermöglichen.
  • Luminex-Tests: Diese Multiplex-Assays auf Bead-Basis messen gleichzeitig mehrere Analyte (z. B. Zytokine, Hormone) in einer einzigen Probe, was in der Immunologie, Onkologie und Biomarkerforschung nützlich ist. Die Sonikation wird für die Vorbereitung von Zell- oder Gewebelysaten zur Messung intrazellulärer Analyten verwendet, ist aber für Plasma- oder Serumproben nicht erforderlich.

Hochleistungs-Ultraschall! Die Hielscher-Produktpalette deckt das gesamte Spektrum vom kompakten Labor-Ultraschallhomogenisator über Benchtop-Sonicator bis hin zu vollindustriellen Ultraschallsystemen ab.

Hielscher Ultrasonics fertigt Hochleistungs-Ultraschall-Homogenisatoren vom Labor bis zum voll-kommerziellen Industriemaßstab.

Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.

Let's get in contact.