Hielscher Ultrasonics
Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.
Rufen Sie uns an: +49 3328 437-420
Mailen Sie uns: info@hielscher.com

Verbesserte Speiseeisherstellung mit Hilfe von Ultraschall

Die Anwendung von Hochleistungsultraschall hat mehrere positive Auswirkungen auf die Herstellung von hochwertigem Speiseeis. Zu den wichtigsten Vorteilen der Beschallung gehören die Verringerung der Kristallgröße und die Beschleunigung des Gefrierens von Speiseeis. Dadurch werden die Qualität und das Geschmackserlebnis verbessert und gleichzeitig die Produktionskosten gesenkt.

Auswirkungen von Ultraschall auf die Speiseeisherstellung

Die Ultraschallbehandlung verbessert die Kristallisation von Eiskristallen und wird daher bei der Herstellung von Speiseeis eingesetzt.Die Herstellung von Speiseeis erfordert eine aufwändige Verarbeitung, um ein hochwertiges süßes Lebensmittel zu erhalten, das den Ansprüchen der Kunden gerecht wird. Die aufwendigen Verarbeitungsschritte ergeben sich vor allem aus der Tatsache, dass Speiseeis eines der komplexesten Lebensmittel ist: Speiseeis ist sowohl ein Schaum als auch eine Emulsion. Es enthält Eiskristalle und eine nicht gefrorene flüssige Mischung. Hochleistungs-Ultraschall, der bei der Herstellung von Speiseeis eingesetzt wird, kann die Keimbildung von Eiskristallen fördern, um den Wärme- und Stoffübertragungsprozess zu beschleunigen, der den Gefrierprozess begleitet. Dadurch wird die Kristallgröße verringert und die Gefrierzeit bei der Eisherstellung verkürzt. Untersuchungen von Mortazavi und Tabatabaie haben gezeigt, dass die Gefrierzeit bei der Speiseeisherstellung durch eine 20-minütige Beschallung um etwa 30 % verkürzt werden kann.

Informationen anfordern




Beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




Hochleistungs-Ultraschall wird in der industriellen Speiseeisherstellung eingesetzt. Akustische Kavitation fördert die Kristallisation und verkürzt die Gefrierzeit.

Industrieprozessor UIP2000hdT (2kW) für die Speiseeisherstellung. Ultraschall fördert die Homogenisierung und Kristallisation und beschleunigt den Gefrierprozess.

Speiseeisherstellung und die Vorteile des Ultraschalls

Die Speiseeisherstellung profitiert von der Ultraschalltechnologie.Zur Herstellung von Speiseeis wird ein Eismix benötigt. Dieser Eismix besteht aus Milch, Milchpulver, Sahne, Butter oder Pflanzenfett, Zucker, Trockenmasse, Emulgator, Stabilisator sowie Zusatzstoffen wie Früchten, Nüssen, Aromen und Farbstoffen. Diese spezielle Mischung muss homogenisiert und pasteurisiert werden, dann wird sie während des Gefrierprozesses langsam gerührt, um die Bildung großer Eiskristalle zu verhindern. Dabei werden sehr kleine Luftbläschen eingemischt (so genannter Belüftungsprozess), die das Eis aufschäumen und zu einem kalten Dessert mit weicher Textur führen. Die Ultraschallbehandlung fördert die gleichmäßige Verteilung aller Zutaten der Eismischung und trägt gleichzeitig zur Pasteurisierung bei. Lesen Sie hier mehr über die Pasteurisierung von flüssigen Lebensmitteln mit Ultraschall!
Anschließend wird während der Gefrierphase bei der Speiseeisherstellung Ultraschall eingesetzt. Die Ultraschallbehandlung fördert die Keimbildung und das Wachstum der Eiskristalle, so dass der Gefrierprozess erheblich beschleunigt wird. Gleichzeitig wird durch die Beschallung die Größe der Eiskristalle verringert, so dass man gleichmäßig kleine Eiskristalle erhält. Dies verleiht dem Speiseeis eine glatte Textur und ein angenehmes Mundgefühl. – beide Qualitätsmerkmale, die von den Verbrauchern sehr geschätzt werden.

Schritte der Speiseeisherstellung

Die Herstellung von Speiseeis erfolgt in fünf Schritten:

  1. Zubereitung der Eismischung
  2. Homogenisierung, Pasteurisierung, Reifung des Eismixes
  3. Gefrieren und Belüften
  4. Gestaltung und Formgebung
  5. Härten und Verpacken

 

Die Ultraschallbehandlung verbessert die Kristallisation und beschleunigt das Gefrieren bei der Herstellung von Speiseeis.

Schritte der Speiseeisherstellung.
Quelle: Dairy Processing Handbook. Herausgegeben von Tetra Pak Processing Systems AB, Lund, Schweden. S.387.

Die Ultraschallbehandlung ist eine Technologie der Lebensmittelverarbeitung, die bei der Herstellung von Speiseeis eingesetzt wird. Die Ultraschallbehandlung verbessert die Kristallisation und verkürzt die Gefrierzeit von Speiseeis.

Ultraschall-Glasdurchflusszelle für die Beschallung von Speiseeis aus Milchprodukten

Informationen anfordern




Beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




Gefrieren von Speiseeis mit Hilfe von Ultraschall

Während des Gefrierprozesses werden aus unterkühltem Wasser Kristalle gebildet. Die Morphologie der Eiskristalle spielt eine wichtige Rolle für die texturellen und physikalischen Eigenschaften von gefrorenen und halbgefrorenen Lebensmitteln. Da Größe und Verteilung der Eiskristalle von besonderer Bedeutung für die Qualität aufgetauter Gewebeprodukte sind, werden bei Speiseeis kleinere Eiskristalle bevorzugt, da große Kristalle zu einer eisigen Textur führen. Die Keimbildung ist der wichtigste Faktor zur Steuerung der Kristallgrößenverteilung während der Kristallisation. Dabei ist die Gefriergeschwindigkeit in der Regel der Parameter, der zur Steuerung der Größe und Größenverteilung der Eiskristalle in Speiseeis verwendet wird. Während des Aufschlagens und Gefrierens wird Luft eingeblasen, um die glatte Textur von Speiseeis zu erreichen. Der so genannte "Over-run", die Menge der eingeblasenen Luft, wird - spezifisch für das jeweilige Rezept - proportional zum kombinierten Volumen von Feststoffen und Wasser dosiert. Der Überlauf variiert also aufgrund der verschiedenen Eisrezepturen und der Verarbeitungsströme. Standardeis weist einen Überlauf von 100 % auf, d. h. das Endprodukt besteht zu gleichen Teilen aus Eismix und Luftblasen.
Der Einsatz der Hochleistungs-Ultraschallprozessoren von Hielscher führt zu einer besseren Qualität des Speiseeises, indem die Kristallisation gefördert, die Eiskristallgröße reduziert und die Verkrustung einer Gefrierfläche vermieden wird. Durch die reduzierte Eiskristallgröße und die verbesserte Luftblasenverteilung wird eine bessere Konsistenz und ein cremigeres Mundgefühl erreicht. Deutlich kürzeres Gefrieren mit ca. 30% reduzierter Gefrierzeit führt zu einer höheren Prozesskapazität und einem energieeffizienteren Produktionsprozess.

Sondenbeschaller UP400ST für eine verbesserte Speiseeisherstellung

Sonicator UP400ST zur verbesserten Reduzierung der Partikel- und Kristallgröße in Speiseeis

Wissenschaftlich bewiesen: Verbesserte Speiseeisqualität durch Sonikation

Ultraschall-Sondenhomogenisator UP400st für ein verbessertes Eisgefühl und ein nachfolgend verbessertes MundgefühlAslan und Dogan (2021) untersuchten die Auswirkungen der Beschallung auf die Speiseeisherstellung mit dem Hielscher Sondenschallgerät UP400St (siehe Abb. links). Die Forschungsergebnisse zeigten, dass Ultraschall die Zerkleinerung von Partikeln durch Kavitation fördert. Es war offensichtlich, dass die Beschallung die Qualität von Speiseeis und Tiefkühlprodukten verbessert, da sie eine kleinere Kristalleisgröße erzeugt. Da Eiskristalle dem Speiseeis ein einzigartiges Mundgefühl verleihen, ist es sehr wichtig, beim Gefrierprozess die kleinsten Kristalle zu erhalten, um eine körnige Struktur zu vermeiden und die gewünschte Geschmeidigkeit und Weichheit des Speiseeises zu erreichen. Diese Studie kam auch zu dem Schluss, dass die Ultraschallhomogenisierung eine gut dispergierte Emulsion ergibt. Ein Verbraucherpanel, das die sensorischen und geschmacklichen Eigenschaften von Lebensmitteln prüfte, zeigte, dass die Ultraschallhomogenisierung von Speiseeis dazu beiträgt, die Verbraucherwünsche nach kleineren Eiskristallen und dem damit verbundenen angenehmen Mundgefühl von Speiseeis zu erfüllen.
(vgl. Aslan und Dogan, 2021)

Hochleistungs-Ultraschall-Nahrungsmittelprozessoren für die Speiseeisherstellung

Industrieprozessor UIP4000hdT (4kW) für die Herstellung von Speiseeis. Die Beschallung fördert die Homogenisierung und Kristallisation und beschleunigt den Gefrierprozess.Hielscher Ultrasonics verfügt über langjährige Erfahrung in der Anwendung von Leistungsultraschall in der Lebensmittel- & Getränkeindustrie sowie viele andere Industriezweige. Unsere Ultraschallprozessoren sind mit leicht zu reinigenden (Clean-in-Place CIP / Sterilize-in-Place SIP) Sonotroden und Durchflusszellen (die nassen Teile) ausgestattet.
Die Industrieschallgeräte von Hielscher Ultrasonics können sehr hohe Amplituden im 24/7-Dauerbetrieb liefern. Die präzise Steuerung der Amplitude von geringer bis hoher Intensität ist wichtig für die Feinabstimmung des Beschallungsprozesses auf die angestrebten Produkteigenschaften der Eiscreme-Rezeptur.
Mit Ultraschall-Lebensmittelprozessoren in jeder Größe bietet Hielscher zuverlässige Systeme für die chargenweise und kontinuierliche Behandlung von Lebensmitteln und Getränken, einschließlich Speiseeis. Während für eine kleine handwerkliche Gelaterie die Ultraschallgeräte UP400ST (400 Watt) oder UIP1000hdT (1000 Watt) ausreichen, werden für eine industrielle Speiseeisherstellung die Hochleistungs-Schallgeräte UIP6000hdT (6000 Watt) oder UIP16000hdT (16.000 Watt) eingesetzt.
In der folgenden Tabelle finden Sie die ungefähre Verarbeitungskapazität unserer Ultraschallhomogenisatoren:

Batch-Volumen Durchfluss Empfohlenes Ultraschallgerät
10 bis 2000ml 20 bis 400ml/min UP200Ht, UP400St
0.1 bis 20l 0,2 bis 4l/min UIP2000hdT
10 bis 100l 2 bis 10l/min UIP4000hdT
15 bis 150 Liter 3 bis 15 l/min UIP6000hdT
n.a. 10 bis 100l/min UIP16000
n.a. größere Cluster aus UIP16000

Kontaktieren Sie uns! / Fragen Sie uns!

Fordern Sie weitere Informationen an!

Bitte verwenden Sie das untenstehende Formular, um zusätzliche Informationen über unsere Ultraschallprozessoren, Anwendungen und Preise anzufordern. Gerne besprechen wir Ihr Verfahren mit Ihnen und bieten Ihnen ein Ihren Anforderungen entsprechendes Ultraschallsystem an!









Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.






Literatur / Literaturhinweise

Ultraschall-High-Shear-Homogenisatoren werden im Labor, Technikum, in der Pilotanlage sowie in der industriellen Produktion eingesetzt. Die Ultraschallbehandlung ist hocheffizient bei der Herstellung von langzeitstabilen Nanoemulsionen.

Hielscher Ultrasonics stellt Hochleistungs-Ultraschallhomogenisatoren für Mischanwendungen, Dispergierung, Emulgierung und Extraktion im Labor-, Pilot- und Industriemaßstab her.


Hochleistungs-Ultraschall! Die Produktpalette von Hielscher deckt das gesamte Spektrum vom kompakten Labor-Ultraschallgerät über Bench-top-Homogenisatoren bis hin zu vollindustriellen Ultraschallsystemen ab.

Hielscher Ultrasonics fertigt Hochleistungs-Ultraschall-Homogenisatoren vom Labor bis zum voll-kommerziellen Industriemaßstab.

Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.

Let's get in contact.