Utraschall-Thema: "So verwenden Sie die Ultraschall-Kavitation"
Die Ultraschallkavitation, auch akustische Kavitation, beschreibt die Erzeugung einer intensiven Kavitation mittels Leistungsultraschall. Bei hohen Leistungen werden niederfrequente Ultraschallwellen in die Flüssigkeit eingekoppelt, es kommt zu wechselnden Hochdruck-/Niederdruckzyklen. Bei diesen wechselnden Druckzyklen entstehen winzige Vakuumblasen oder Gasblasen. Nach der anfänglichen Bildung der Kavitationsblase beinhaltet die nachfolgende Kavitätendynamik das Wachstum und schließlich den Zusammenbruch der Vakuumblase. Die Hohlräume wachsen über mehrere Zyklen, bis sie einen Punkt erreichen, an dem die Vakuumblase nicht mehr Energie aufnehmen kann, so dass der Hohlraum heftig implodiert. Während des Blasenkollapses treten lokal extreme energiereiche Bedingungen auf. In diesen kavitativen „Hot Spots“, Temperaturen bis zu 5000K, Drücke bis zu 2000atm, entsprechend hohe Temperatur- und Druckdifferenzen sowie Flüssigkeitsstrahlen mit bis zu 120m/s.
Diese intensiven Kräfte werden für vielfältige Anwendungen wie Homogenisierung, Emulgierung von zwei oder mehr nicht mischbaren Phasen, Dispersion und Deagglomeration von (Nano-)Partikeln, Nassmahlung, Zelllyse, Extraktion, Auswaschung, sonochemische Reaktionen und vieles mehr genutzt.
Hielscher Ultrasonics ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von leistungsstarken Ultraschallprozessoren und -reaktoren. Hielscher deckt das gesamte Spektrum von Labor-, Tisch- und Industrie-Ultraschallsystemen ab und bietet Ihnen den am besten geeigneten Ultraschallprozessor für Ihre Anwendung und Ihr Prozessziel.
Lesen Sie mehr über die akustische Kavitation und ihre Anwendungen im Labor, R&D und Industrie!


Es werden 12 Seiten zu diesem Thema angezeigt:
Die Lösung für Elektrodenoberflächenfouling
Elektrodenoberflächenfouling ist ein ernsthaftes Problem in vielen elektrochemischen Produktionsprozessen und in elektrochemischen Sensoren. Elektrodenfouling kann die Leistung und Energieeffizienz einer elektrochemischen Zelle beeinträchtigen. Die Ultraschallbehandlung ist ein wirksames Mittel zur Vermeidung und Entfernung von Elektroden…
https://www.hielscher.com/solution-to-electrode-surface-fouling.htmHochleistungs-Ultraschall-Anwendungen für Ultraschallhörner
Ultraschallhörner oder -sonotroden kommen häufig für zahlreiche Anwendungen in der Flüssigkeitsverarbeitung zum Einsatz. Zu den typischen Anwendugen zählen das Homogenisieren, Dispergieren, Nassmahlen, Emulgieren, Extrahieren, Zerkleinern, Lösen und Entlüften Entgasen. Lernen Sie die Grundlagen über Ultraschallhörner, Ultraschallsonotroden und deren Anwendungen. …
https://www.hielscher.com/application-of-power-ultrasound-using-ultrasonic-horns.htmDas Funktionsprinzip der Ultraschall-Extraktion
Die Ultraschallextraktion ist die bevorzugte Technik zur Isolierung bioaktiver Verbindungen aus pflanzlichen Stoffen. Durch Beschallung wird eine vollständige Extraktion erreicht, so dass in einer sehr kurzen Extraktionszeit überlegene Extraktausbeuten erzielt werden. Als solch effiziente Extraktionsmethode ist die Ultraschallextraktion…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-extraction-and-its-working-principle.htmUltraschall-Emulsionen für Wasser-in-Diesel-Kraftstoffe
Stromgeneratoren, Schiffs- und Eisenbahnmotoren, die mit Dieselkraftstoff betrieben werden, können effizienter betrieben werden, wenn Wasser-in-Diesel-Emulsionen verwendet werden. Wasser-Diesel-Emulsions-Kraftstoffe reduzieren den Kraftstoffverbrauch, senken die Verbrennungstemperatur, verbrennen sauberer und reduzieren die Emissionen, wie…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-emulsions-for-water-in-diesel-combustion.htmUniform dispergierte CNTs mittels Ultraschall
Um die außergewöhnlichen Funktionalitäten von Carbon Nanotubes (CNTs) zu nutzen, müssen sie homogen verteilt sein. Ultraschalldispergierer sind das gebräuchlichste Werkzeug zur Verteilung von CNTs in wässrige und lösemittelhaltige Suspensionen. Die Ultraschall-Dispergiertechnologie erzeugt eine ausreichend hohe Scherenergie, um die…
https://www.hielscher.com/uniformly-dispersed-nanotubes-by-sonication.htmUltraschall-Deacylierung von Chitin zu Chitosan
Chitosan ist ein aus Chitin gewonnenes Biopolymer, das in den Bereichen Pharma, Lebensmittel, Landwirtschaft und Industrie vielseitig einsetzbar ist. Die Ultraschalldesacetylierung von Chitin zu Chitosan intensiviert die Behandlung deutlich - was zu einem effizienten und schnellen Prozess mit einer hohen Chitosanausbeute von…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-deacetylation-of-chitin-to-chitosan.htmUltraschall-Vermahlung thermoelektrischer Nanopulver
Die Forschung hat gezeigt, dass das Ultraschallmahlen erfolgreich zur Herstellung thermoelektrischer Nanopartikel eingesetzt werden kann und das Potenzial hat, die Oberflächen der Partikel zu manipulieren. Ultraschallgeschliffene Partikel (z.B. Bi2Te3-basierte Legierung) zeigten eine signifikante Größenreduzierung und wurden hergestellt.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-milling-of-thermoelectrical-nano-powders.htmTerpenextraktion mit Ultraschall
Die Ultraschallterpen-Extraktion liefert nachweislich hohe Ausbeuten an Terpen-Caryophyllenoxid, z.B. aus Cannabis und Hopfen. Caryophyllenoxid ist ein Terpen, das in Cannabis, Hopfen, Pfeffer, Basilikum und Rosmarin vorkommt. Als Wirkstoff wird extrahiertes Terpen-Caryophyllene aus Terpen gewonnen.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-terpene-extraction.htmUltraschall-Cucurmin-Extraktion
Curcumin ist eine pharmakologische und ernährungsphysiologische Phytochemikalie, die in den Rhizomen von Curcuma longa vorkommt. Für eine hohe Extraktionsausbeute ist die Beschallung die effizienteste Technik. Die Ultraschall-Extraktion führt zu einer hohen Qualität, hoher Ausbeute und erfordert nur eine kurze Bearbeitungszeit.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-cucurmin-extraction.htmStammzellisolierung durch Ultraschall
Die Ultraschallkavitation ist eine hochwirksame mechanische Methode zur Isolierung von Stammzellen aus menschlichem Fettgewebe. Die ultraschallisolierte stromal-vaskulären Fraktion (SVF) weist ein hohes regeneratives Potenzial für medizinische Anwendungen auf. Hielscher Ultrasonics bietet verschiedene Möglichkeiten der direkten und indirekten Beschallung zur Stammzellgewinnung.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-stem-cell-isolation.htmUltraschallmischer für Bohrschlämme und Packerflüssigkeiten
Bohrspülungen (Bohrschlamm) werden verwendet, um das Bohren von Ölquellen, Erdgasquellen, Erkundungsbohrungen (Wildcat-Bohrungen) oder Wasserquellen zu unterstützen. Ultraschallreaktoren sind eine effektive Technologie zum Mischen, Dispergieren, Emulgieren und Entgasen von wasserbasiertem Schlamm.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-mixers-for-drilling-muds-and-packer-fluids.htmModulare Ultraschallanlagen für die Draht-, Rohr- und Kabelreinigung
Hielscher fertigt Ultraschall-Reinigungsanlagen zur Entfernung von Verunreinigungen wie Schmierstoffen, Ziehöl, Staub, Schmutz, Seife oder Stearat aus Endlosprofilen wie Draht, Rohr, Flachband oder Kabel. USCM - Ein modulares Reinigungssystem Das USCM…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-cleaning-modules-for-wire-tube-and-cable.htm