Hielscher Ultrasonics
Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.
Rufen Sie uns an: +49 3328 437-420
Mailen Sie uns: info@hielscher.com

Kavitationserosionsprüfung ASTM G32-92

Kontrollierbares und wiederholbares Beschallen mit Ultraschall wird benötigt, um Kavitationserosionstests gemäß ASTM Standard G32-92 durchzuführen. Hielscher Ultraschallgeräte können für direkte und indirekte Erosionstests von Proben verwendet werden.

Hielscher stellt Ultraschallprozessoren her, die eine feste Frequenz (z. B. 20kHz) und eine regelbare Amplitude haben. Solche Ultraschallgeräte können für Materialuntersuchungen bezüglich der Erosionsresistenz gemäß ASTM G32-92 eingesetzt werden.

Die Prüfung der Kavitationserosion ist nicht auf die Spezifikationen der Norm ASTM G32 beschränkt. Für weitere Informationen zu Kavitationserosionstests klicken Sie bitte hier!

Ein typischer Aufbau (Bild rechts) für einen Erosionstest besteht aus:

  • Ultraschallgenerator
  • Schallwandler
  • (Booster-Horn)
  • Sonotrode
  • ummantelter (gekühlter) Flüssigkeitsbehälter

Im Fall einer direkten Kavitation wird die Probe an der Sonotrodenspitze angebracht. Im Fall eines indirekten Kavitationstests wird die Probe mit 0,5 bis 0,7mm Entfernung zur Sonotrodenspitze positioniert.

Bei der Flüssigkeit handelt es sich um destilliertes Wasser bei 25±2°C bei atmosphärischem Absolutdruck.

Um genaue Ergebnisse zu erhalten, ist es wichtig, bei einer spezifizierten Amplitude, z. B. bei 50 Mikrometern zu arbeiten. Hielscher Ultraschallprozessoren überwachen die mechanische Amplitude jede 1/20000 Sekunde (20kHz). Dadurch wird sichergestellt, dass die Probe während der gesamten Beschallungsdauer der exakten Amplitude ausgesetzt ist.

ASTM G32-92 Kavitationprüfungs-Setup

Die Geräte UIP500hd, UIP1000hd und UIP2000hd sind für Untersuchungen und Tests gemäß ASTM G32-92 geeignet. Wir können jede dieser Geräteeinheiten mit einem exakten Amplitudenmessprotokoll für die mechanische Amplitude an der Sonotrodenspitze ausrüsten. Wir empfehlen Ihnen, diese Geräte mit der Sonotrode BS2d22 (22mm Durchmesser) und einem Stativ ST2 zu verwenden.

Fordern Sie weitere Informationen an

Bitte nutzen Sie das unten stehende Formular, wenn Sie zusätzliche Informationen bezüglich des Einsatzes von Ultraschall bei Kavitationserosionstest gemäß ASTM G32-92 wünschen.









Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




Literatur

ASTM-Norm G32-92 (1992): Standardmethode für Vibrations-Kavitations-Erosionstests [C]. In: Annual Book of ASTM Standards, Vol. 03. 02, ASTM, Philadelphia, 1992.

Kavitationsprüfung (ASTM G32-92) – Kavitationsverschleiß – Verfahren zur Untersuchung des Kavitationswiderstandes: ISAF, Technische Universität Clausthal, www.isaf.tu-clausthal.de.

Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.

Let's get in contact.