Hielscher Ultrasonics
Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.
Rufen Sie uns an: +49 3328 437-420
Mailen Sie uns: info@hielscher.com

Ultraschall für Feinschmecker-Restaurants

Ultraschallgeräte von Hielscher werden von Köchen der gehobenen Gastronomie für innovatives, hochwertiges Kochen eingesetzt. Dazu gehören die Extraktion von Aromen, das Aufschäumen oder die Veränderung der Textur. Hielscher-Ultraschallgeräte werden für vielfältige Anwendungen eingesetzt und haben sich durch ihre Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Effektivität bewährt. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Vorteile werden Ultraschallprozessoren seit langem in der lebensmittelverarbeitenden Industrie eingesetzt, z.B. zum Emulgieren nicht mischbarer Flüssigkeiten oder zur Extraktion intrazellulärer Moleküle und pflanzlicher Inhaltsstoffe (z.B. Aromastoffe, Lipide und andere Substanzen) aus Pflanzen.

In der Gourmetküche werden Ultraschallgeräte zum Extrahieren, Aromatisieren, Emulgieren sowie zum Zartmachen und Marinieren von Fleisch verwendet. Besonders in der Hightech-Küche und der Molekularküche gibt es vielfältige Anwendungen, um außergewöhnliche Gerichte zuzubereiten, die den Gast mit neuen, intensiven Geschmacksrichtungen überraschen.
Im März 2010 präsentierte Sang-Hoon Degeimbre – Chefkoch und Inhaber des berühmten Restaurants L'air du temps in Liernu (bei Eghezée, Belgien) – präsentierte auf Starchefs.com Ultraschall als innovative Technik für die Zubereitung außergewöhnlicher Gerichte.

Zubereitung eines Gemüseextrakts mit dem Ultraschallgerät UIP1000hd
Sternekoch Sang-Hoon Degeimbre bei der Zubereitung eines Gemüseextrakts mit dem Ultraschallgerät UIP1000hd





Der Sternekoch Degembre verwendet seine Ultraschallmaschine UIP1000hd für die Extraktion von Aromen.

Sang Hoon Degeimbre: Sternekoch mit seinem Ultraschallgerät UIP1000hd

Informationen anfordern




Beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




Der Sonicator UIP1000hdT mit der Gourmet-Sonotrode BS4d22L2B ist eines der wichtigsten Geräte in der Molekularküche. Ultraschallwellen extrahieren Aromen und farbige Substanzen für Soßen, Gewürze und Getränke, emulgieren Dressings oder mischen verschiedene Zutaten zu einer stabilen Mischung. Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Koch Sang-Hoon Degeimbre verwendet diesen UIP1000hdT-Sonicator in seinem Restaurant L'Air du Temps, um eine geschmacksintensive Krabbenbrühe zu kochen.Degeimbre sagt, dass er die Ultraschallmaschine für die Extraktion der beliebtesten Bestandteile von Gemüse, Blumen und Kräutern verwendet. Er möchte nicht kochen, sondern den duftenden Teil des Gemüses erhalten. Er verwendet sein Hielscher Ultraschallgerät UIP1000hdT für verschiedene Anwendungen: Durch Beschallung ist es möglich, die aromatischsten und geschmacksintensivsten Elemente jeder Zutat zu extrahieren. Auf diese Weise erreicht Degeimbre eine geschmackliche Frische, die normalerweise beim Kochen verloren gehen würde. Darüber hinaus experimentiert der Sternekoch erfolgreich mit der Extraktion von Garnelen und Hähnchen für Brühen. Bei Hähnchen erzielte er gute Ergebnisse, indem er nur das Hähnchenfleisch ohne Knochen beschallte, um eine sehr rein schmeckende Hühnerbrühe zu erhalten. Auf StarChefs.com zeigt Michelin-Sternekoch Sang-Hoon Degeimbre beispielhaft an einem Rezept seiner zeitgenössischen Küche, wie man den Hielscher UIP1000hd in der Küche einsetzt. Für die Zubereitung seiner Kreation Ultraschall-extrahierten Garnelenbrühebeschallt der belgisch-koreanische Koch alle Zutaten (Shrimps, Wasser, Tomatenpüree, Karotte, Salz) für 10 Minuten bei 50% Amplitude.

Ultraschall ist auch in der Lage, Flüssigkeiten zu emulgieren, die sich normalerweise ohne Emulgatoren trennen würden. So lassen sich mit Ultraschall geschmeidige Vinaigretten, schmackhafte Marinaden und cremige Mayonnaisen herstellen, ohne dass Emulgatoren eingesetzt werden müssen. Die hervorragende Leistung des Ultraschalls bei der Aromatisierung von Flüssigkeiten wird auch bei der Herstellung von Soßen, Pürees, Konfitüren, Gewürzen, Getränken oder Essig genutzt. So ermöglicht der Ultraschall die Infusion von Essig mit vielen verschiedenen Aromen wie Himbeere, Limette, Chili, Thymian.
Um maximale Ergebnisse bei der Aromaextraktion zu erzielen, empfiehlt Hielscher, das Material vor der Beschallung zu mazerieren oder zu zerkleinern. Auf diese Weise bietet das Material mehr Oberfläche, so dass der Ultraschall mehr Angriffsfläche hat und dadurch mehr Komponenten extrahiert werden. Dies verbessert die Ergebnisse der Ultraschall-Aromaextraktion und führt zu einem deutlich intensiveren Geschmack.

In diesem kurzen Clip demonstriert der renommierte Sternekoch Sang-Hoon Degeimbre vom Restaurant L'Air du Temps in Eghezée, Belgien, die hochmoderne Technik der Sondenbeschallung in der Molekularküche. Chefkoch Degeimbre verwendet das leistungsstarke Ultraschallgerät UIP1000hdT mit der Sonotrode BS4d22L2B, um eine geschmacksintensive Brühe herzustellen. Leistungsstarke Ultraschallwellen extrahieren ein einzigartiges Geschmacksbouquet aus einer Kombination von Gemüse, Garnelen, Fisch und Gewürzen, wobei die Ultraschallwellen die Essenz jeder Zutat aufspalten und freisetzen.
Die Sondenbeschallung ist eine Schlüsselmethode in der Molekulargastronomie, bei der Ultraschallenergie zur Intensivierung und Beschleunigung der Geschmacksextraktion eingesetzt wird. Das Ergebnis sind Brühen, Soßen, Dressings, Pürees und sogar Getränke oder Cocktails mit unübertroffener Tiefe und Komplexität. Diese Kaltextraktionstechnik ermöglicht es Köchen, präzise und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen und die Grenzen traditioneller Kochmethoden zu überschreiten.

"Beschallung

Video-Miniaturansicht

Der UP200Ht ist der Lieblings-Ultraschallmixer von Barkeepern und Molekularmixern.Die Anwendung von Ultraschall in der Kochküche ist sehr einfach. Für die Beschallung im kleinen Maßstab – für ca. 2-4 Liter – können Sie Ultraschall-Laborgeräte, wie zum Beispiel den UP200Ht (siehe Bild links) oder den UP400Stverwenden. Für größere Volumina bietet Hielscher Geräte, wie z B. den UIP1000hdT mit speziellen Sonotroden an, welche für kulinarische Anwendungen optimiert sind.

In der folgenden Tabelle finden Sie die ungefähre Verarbeitungskapazität unserer Ultraschallhomogenisatoren:

Batch-Volumen Durchfluss Empfohlenes Ultraschallgerät
1 bis 500ml 10 bis 200ml/min UP100H
100 bis 2000mL 10 bis 200ml/min UP200Ht
200 bis 4000mL 20 bis 400ml/min UP400St
250mL bis 5L 50mL bis 1L/min UIP500hdT
0.05 bis 10L 0.1 bis 2L/min UIP1000hdT

Kontaktieren Sie uns! / Fragen Sie uns!

Fordern Sie weitere Informationen an!

Bitte benutzen Sie das untenstehende Formular, um weitere Informationen über Ultraschallgeräte für Küchenanwendungen, Rezepte und deren Preis anzufordern. Wir freuen uns darauf, Ihre Anwendung mit Ihnen zu besprechen und Ihnen ein Ultraschallgerät anzubieten, das Ihren Anforderungen entspricht!









Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




Das Video zeigt die Ultraschallhomogenisierung von pürierter Tomatensauce. Der verwendete Ultraschallprozessor ist ein Hielscher UP400St Ultraschallgerät, das sich ideal für die Zubereitung mittlerer Chargen von Saucen und Pürees in kulinarischen Anwendungen eignet. Für den großen Durchsatz in der industriellen Produktion liefert Hielscher Ultrasonics industrielle Ultraschallsysteme für die kontinuierliche Inline-Verarbeitung.

Pürierte Tomatensoße - Ultraschall-Homogenisator

Video-Miniaturansicht


Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.

Let's get in contact.