Hielscher Ultrasonics
Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.
Rufen Sie uns an: +49 3328 437-420
Mailen Sie uns: info@hielscher.com

Gin-Infusion durch ultraschallunterstützte Mazeration

Gin ist ein alkoholisches Getränk, das mit Wacholder und anderen pflanzlichen Stoffen versetzt ist. Die Ultraschallextraktion verbessert und intensiviert den Mazerationsprozess von Pot Distilled Gin wie auch von Compound Gin. Zu den Vorteilen der Ultraschallinfusion gehört die Herstellung geschmacksintensiver, aromatischer Getränke in einem zeitsparenden Verfahren.

Gin-Infusion verbessert durch Sonikation

Gin wird am häufigsten im so genannten Steilkochverfahren hergestellt, das auch das traditionelle Verfahren zum Brennen von Gin ist. Gin, der auf diese Weise hergestellt wird, nennt man Pot Distilled Gin. Bei diesem Verfahren wird eine Mischung aus Wacholder und anderen pflanzlichen Stoffen in einer neutralen Spirituose eingeweicht, die mit Wasser auf etwa 50 Volumenprozent Alkohol verdünnt wurde. Da dieser Einweich- und Mazerationsschritt sehr zeitaufwendig ist, wird die Ultraschallextraktion als Intensivierungsmethode eingesetzt, um die Aromastoffe in den Alkohol zu übertragen. Dadurch können die Brenner, die die Pflanzen vor der Destillation oft bis zu 48 Stunden einweichen lassen, diesen Infusionsprozess erheblich beschleunigen.
Darüber hinaus ermöglicht die Ultraschallextraktion nicht nur die Extraktion von Aromen innerhalb einer kurzen Einweichzeit, sondern setzt auch ein vollständigeres Geschmacksprofil der Botanicals frei. Dadurch können neue Geschmacksrichtungen von Gin geschaffen werden.
Nach dem ultraschallunterstützten Einweichen wird das mit Aromen versetzte Alkoholgemisch in einer Brennblase destilliert, so dass eine Spirituose entsteht, die die Aromen und den Geschmack der Botanicals eingefangen hat. Vor der Abfüllung in Flaschen wird Wasser hinzugefügt, um die Stärke des Gins zu regulieren.

Informationen anfordern




Beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




Ultraschallextraktor für die Mazeration von Pflanzen und die Infusion von Gin.

Ultraschallextraktor UIP2000hdT für den verstärkten Aufguss von Gin

Die botanische Extraktion mit Ultraschall bringt höhere Ausbeuten. Der Hielscher UIP2000hdT, 2000 Watt Homogenisator ist leistungsfähig genug, um Batch-Behälter von 10 bis 120 Litern schnell und zuverlässig zu extrahieren.

Ultraschall-Extraktion von pflanzlichen Stoffen - 30 Liter / 8 Gallonen Batch

Video-Miniaturansicht

Vorteile der Herstellung von Gin mit Ultraschall

Hielscher Sonden-Ultraschallgeräte können den Prozess der industriellen Gin-Herstellung in mehrfacher Hinsicht verbessern. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Hielscher-Ultraschallgeräte die industrielle Gin-Herstellung verbessern können, indem sie die Effizienz der Extraktion steigern, die Verarbeitungszeit verkürzen, die Gleichmäßigkeit sicherstellen, eine präzise Kontrolle ermöglichen und Skalierbarkeit bieten.

  • Verbesserte Extraktion: Die Ultraschallbehandlung kann die Extraktion von Geschmacks- und Aromastoffen aus den bei der Ginherstellung verwendeten Pflanzen verbessern. Die hochintensiven, niederfrequenten Ultraschallwellen, die von einer Ultraschallsonde erzeugt werden, erzeugen intensive Vibrationen und Kavitation, die dazu beitragen, die Zellwände der pflanzlichen Inhaltsstoffe aufzubrechen. Dadurch werden ätherische Öle, Geschmacksstoffe und aromatische Verbindungen besser extrahiert, was zu einem robusteren und geschmackvolleren Gin führt. Die Geschmacksprofile können durch die Intensität des Ultraschalls und die eingesetzte Energie verändert werden.
  • Verkürzte Bearbeitungszeit: Mit Ultraschall kann die für die Extraktion botanischer Aromen erforderliche Verarbeitungszeit erheblich verkürzt werden. Die vom Ultraschallgerät abgegebene intensive Energie beschleunigt den Extraktionsprozess, so dass die Gin-Hersteller die gewünschten Geschmacksprofile in kürzerer Zeit erzielen können. Diese erhöhte Effizienz führt zu höheren Produktionsraten und einer verbesserten Gesamtproduktivität.
  • Verbesserte Effizienz: Sonden-Ultraschallgeräte können mit hoher Leistung betrieben werden und bieten eine effiziente Energieübertragung auf das flüssige Medium. Dies führt zu einer besseren Durchmischung und Dispersion der pflanzlichen Stoffe in der Lösung und gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Aromen und Inhaltsstoffe. Die verbesserte Effizienz führt zu einem gleichmäßigeren und hochwertigeren Gin-Produkt.
  • Präzise Kontrolle: Die Ultraschallbehandlung ermöglicht eine präzise Steuerung des Extraktionsprozesses. Intensität und Dauer der Ultraschallbehandlung können an die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Botanicals angepasst werden, um eine optimale Extraktion zu gewährleisten, ohne empfindliche Aromen zu beeinträchtigen oder unerwünschte Veränderungen zu verursachen. Dieses Maß an Kontrolle ermöglicht es den Gin-Herstellern, die gewünschten Geschmacksprofile konstant beizubehalten.
  • Skalierbarkeit: Da Hielscher-Ultraschallgeräte problemlos im Batch- oder Inline-Durchflussmodus betrieben werden können, lässt sich das Volumen des aufgegossenen Gins leicht an die Produktionsanforderungen anpassen. Hielscher-Ultraschallgeräte und -Sonden sind in verschiedenen Leistungsstufen und Größen erhältlich, was die Skalierbarkeit in der industriellen Gin-Herstellung ermöglicht. Vor allem aber lassen sich die Ergebnisse des Ultraschallprozesses völlig linear auf größere oder kleinere Durchsätze skalieren. Unabhängig davon, ob es sich um eine kleine Charge oder eine Großproduktion handelt, lässt sich die Ultraschallbehandlung mit der entsprechenden Ausrüstung leicht umsetzen. Diese Skalierbarkeit ermöglicht es den Gin-Herstellern, die Ultraschalltechnologie unabhängig von ihrem Produktionsvolumen in ihre Herstellungsverfahren einzubeziehen.

Diese Vorteile tragen zur Herstellung von hochwertigem Gin mit gleichbleibenden Geschmacks- und Aromastoffen bei. Hielscher-Ultraschallgeräte für die Gin-Infusion und -Aromatisierung können in jedem Maßstab eingesetzt werden – in der Stapel- oder Inline-Verarbeitung.

Botanische Aromastoffe für Gin-Infusion

Wacholderbeeren werden zum Aufgießen von Gin verwendet, um das typische Geschmacksprofil von Gin zu erhalten.Gin erfordert Wacholderaromen, aber oft enthält Gin auch Zitruselemente, wie Zitronen- und Bitterorangenschalen, sowie eine Kombination anderer Gewürze, zu denen Anis, Angelikawurzel und -samen, Iriswurzel, Kardamom, Kiefernnadeln, Süßholzwurzel, Zimt, Holunderblüten, Mandeln, Bohnenkraut, Limettenschalen, Grapefruitschalen, Minze, Drachenauge (Longan), Safran, Affenbrotbaum, Weihrauch, Koriander, Paradieskörner, Muskatnuss, Cassia-Rinde oder andere.
Die Ultraschallextraktion trägt dazu bei, geschmacksintensive Extrakte zu erzeugen, die dem Gin ein aromatisches Geschmacksprofil verleihen. Durch die Beschallung können die Hersteller schnell einzigartige Geschmacksprofile erzeugen, die ein einzigartiges Gin-Erlebnis schaffen.
 
Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Basisalkohol durch Beschallung künstlich altern und glätten können, bevor Sie Gin herstellen!

Ultraschallsonde für die Extraktion von Pflanzenstoffen bei der Gin-Infusion und -Aromatisierung.

Ultraschall-Extraktionsgerät UP400St für die Extraktion von pflanzlichen Stoffen und den Gin-Aufguss

Ultraschallextraktoren für die Gin-Infusion

Hielscher Ultrasonics entwickelt, fertigt und vertreibt Hochleistungs-Ultraschallgeräte für die Mazeration und Extraktion von Pflanzenstoffen, die Infusion und Reifung von Spirituosen und viele andere Produktionsschritte zur Herstellung von alkoholischen und alkoholfreien Getränken.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, um weitere Informationen über die ultraschallgestützte Gin-Herstellung und Botanikextraktion zu erhalten!

In der folgenden Tabelle finden Sie die ungefähre Verarbeitungskapazität unserer Ultraschallhomogenisatoren:

1 bis 500mL10 bis 200mL/minUP100H

Batch-Volumen Durchfluss Empfohlenes Ultraschallgerät
0,5 bis 1,5 ml n.a. VialTweeter
10 bis 2000ml 20 bis 400ml/min UP200Ht, UP400St
0.1 bis 20l 0,2 bis 4l/min UIP2000hdT
10 bis 100l 2 bis 10l/min UIP4000hdT
15 bis 150 Liter 3 bis 15 l/min UIP6000hdT
n.a. 10 bis 100l/min UIP16000
n.a. größere Cluster aus UIP16000

Kontaktieren Sie uns! / Fragen Sie uns!

Fordern Sie weitere Informationen an!

Bitte verwenden Sie das untenstehende Formular, um zusätzliche Informationen über unsere Ultraschallprozessoren, Anwendungen und Preise anzufordern. Gerne besprechen wir Ihr Verfahren mit Ihnen und bieten Ihnen ein Ihren Anforderungen entsprechendes Ultraschallsystem an!









Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




Ultraschall-High-Shear-Homogenisatoren werden im Labor, Technikum, in der Pilotanlage sowie in der industriellen Produktion eingesetzt. Die Ultraschallbehandlung ist hocheffizient bei der Herstellung von langzeitstabilen Nanoemulsionen.

Hielscher Ultrasonics stellt Hochleistungs-Ultraschallhomogenisatoren für Mischanwendungen, Dispergierung, Emulgierung und Extraktion im Labor-, Pilot- und Industriemaßstab her.



Literatur / Literaturhinweise


Hochleistungs-Ultraschall! Die Produktpalette von Hielscher deckt das gesamte Spektrum vom kompakten Labor-Ultraschallgerät über Bench-top-Homogenisatoren bis hin zu vollindustriellen Ultraschallsystemen ab.

Hielscher Ultrasonics fertigt Hochleistungs-Ultraschall-Homogenisatoren vom Labor bis zum voll-kommerziellen Industriemaßstab.

Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.

Let's get in contact.