Hielscher Ultrasonics
Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.
Rufen Sie uns an: +49 3328 437-420
Mailen Sie uns: info@hielscher.com

Ultraschall-gestützte Abwasser- und Schlammbehandlung

Biogas wird aus Quellen wie organischen Siedlungsabfällen, Klärschlamm, Schlamm oder Dünger. Die Ultraschallbehandlung verbessert die Verdaulichkeit dieses organischen Materials, was zu mehr Biogas und weniger Restschlamm führt.

Die Ultraschallbehandlung verbessert die Schlammfaulung.Biogas ist ein Nebenprodukt der Zersetzung von organischem Material durch anaerobe oder aerobe Bakterien. Es besteht hauptsächlich aus Methan, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff. Dies macht Biogas zu einer erneuerbaren Alternative für fossile Brennstoffe wie Erdgas.

Die Energiepreise und die Kosten für die Entsorgung von Chemikalien und Schlämmen, die Umweltgesetzgebung und andere Interessen wie die Verringerung der Geruchsemissionen machen es erforderlich, dass Abfallbehandlungsanlagen ihre Verarbeitungseffizienz verbessern. Die Ultraschalldesintegration des organischen Materials vor der Faulung verbessert die Biogasproduktion erheblich. Außerdem verbessert die Beschallung die Entwässerbarkeit des Schlamms und verringert die Menge des zu entsorgenden Restschlamms.

KlärschlammAusgangsstoffe für die Biogaserzeugung sind Gemische aus verschiedenen aggregierten und ausgeflockten Stoffen, Fasern, Viren und Bakterien, Zellulose und anderen anorganischen Stoffen. Lebensmittelabfälle, organische Industrie- und Gewerbeabfälle wie Fette oder Vinasse sind ergänzende Einsatzstoffe für mesophile und thermophile Fermenter. Die Ultraschallkavitation zerstört Aggregate und zelluläre Strukturen. Durch die Beeinflussung der Materialstruktur kann der Schlamm leichter entwässert werden. Außerdem wird durch die Zerstörung der Aggregate und Zellwände die Bioverfügbarkeit des intrazellulären Materials für den Abbau durch Bakterien verbessert.

Informationen anfordern




Beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




Ultraschall-Durchflusszelle mit 4x 4kW Leistungs-Ultraschall zur Schlammdesintegration

4x 4kW Leistungs-Ultraschall für die Desintegration von Schlamm

Seit 1999 liefert Hielscher Ultraschall-Desintegrationssysteme mit bis zu 48 kW Einzelleistung an verschiedene Kläranlagen sowie an kommunale und industrielle Abfallbehandlungsanlagen in aller Welt. Einige dieser Systeme verbesserten die Biogasausbeute um bis zu 25%.

Ultraschalldesintegration von Tierdung vor der anaeroben Vergärung verbessert die Biogaserträge

Die Ultraschall-Gisintegration von tierischem Dung vor der anaeroben Vergärung verbessert die Biogaserträge.

Die nachstehende Tabelle zeigt den typischen Leistungsbedarf für verschiedene Volumenströme. Das Ultraschallsystem wird in der Regel vor der Beschickung des Faulbehälters in die Anlage integriert. Alternativ kann das organische Material aus dem Fermenter durch das Ultraschallsystem zurück in den Fermenter gespült werden. Daher kann die Ultraschallbehandlung problemlos in bestehende Anlagen nachgerüstet werden.

Durchfluss
Ultraschallprozessoren
50200L/Std.
200800L/Std.
13m³/Std.
520m³/hr
50200m³/hr
Hielscher-Ultraschallgeräte sind zuverlässige und robuste Systeme für die Laugung von Metallen.

Leistungsstarker 48-kW-Ultraschallprozessor für die Schlammdesintegration

Durch die Anwendung von Ultraschall bei der Verarbeitung von Schlämmen und Abfallströmen können verschiedene Ergebnisse erzielt werden, wie z. B.:

  • Steigerung des Biogasertrags
  • Verbesserter anaeroben Abbau
  • Verbesserung des Sedimentationsverhaltens durch Entgasung und Flockenzerfall
  • Verbesserung des C/N-Verhältnisses für die Denitrifikation
  • Verbesserung der Überschussschlammeindickung
  • Verbesserte Verdauung und Entwässerungsfähigkeit
  • Verringerung der Menge an Flockungsmitteln
  • Geringere Entsorgungskosten durch Reduzierung des Restschlamms nach der Faulung
  • Verringerung des erforderlichen Polymers
  • Zerstörung von fadenförmigen Bakterien

Wir empfehlen die Durchführung von Versuchen im Pilotmaßstab, z. B. mit Systemen von 1 bis 4 kW. Dies wird die allgemeinen Auswirkungen und Verbesserungen für Ihren speziellen Prozessablauf zeigen. Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihren Prozess und empfehlen Ihnen weitere Schritte.

Fordern Sie weitere Informationen an!

Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular, um weitere Informationen zu Industrieschalldämpfern für die Biogaserzeugung, technische Details und Preise anzufordern. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen über Ihre Schlammbehandlung zu sprechen und Ihnen eine Beschallungsanlage anzubieten, die Ihren Anforderungen entspricht!









Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.




Ultrasonicator UIP6000hdT mit Ultraschall-Durchflusszelle und Schallschutzschrank für industrielle Prozesse mit hohem Durchsatz.

Der UIP6000hdT, ein 6000 Watt starkes Beschallungsgerät, mit Ultraschall-Durchflusszellenreaktor.



Literatur / Literaturhinweise

häufig gestellte Fragen

Was ist Abfall- und Schlammbehandlung für die Biogasproduktion?

Bei der Abfall- und Schlammbehandlung zur Biogaserzeugung werden organische Stoffe wie landwirtschaftliche Abfälle, Klärschlamm und Lebensmittelabfälle unter kontrollierten Bedingungen anaerob vergoren. Während dieses Prozesses bauen Mikroorganismen die organischen Stoffe in Abwesenheit von Sauerstoff ab und erzeugen dabei Biogas - eine Mischung, die hauptsächlich aus Methan und Kohlendioxid besteht. Dieses Biogas kann als erneuerbare Energiequelle genutzt werden. Der Behandlungsprozess führt auch zu einem nährstoffreichen Nebenprodukt, dem so genannten Gärrest, der als Düngemittel verwendet werden kann und die Nachhaltigkeit der Abfallbewirtschaftung verbessert.

Was ist Phosphorrecycling aus Klärschlamm?

Beim Phosphorrecycling aus Klärschlamm geht es um die Rückgewinnung von Phosphor, einem wichtigen Nährstoff, aus Klärschlamm, der häufig in Kläranlagen verarbeitet wird. Bei diesem Verfahren wird der Schlamm mit hochfrequenten Schallwellen beschallt, was die Zellwände der Mikroorganismen aufbricht und die Freisetzung von Phosphor aus dem organischen Material fördert. Dadurch wird die Effizienz der Phosphorrückgewinnung verbessert, so dass der Phosphor für die anschließende Extraktion und Reinigung besser zugänglich ist, was letztlich zur nachhaltigen Wiederverwendung von Phosphor in der Landwirtschaft beiträgt.

Wir besprechen Ihr Verfahren gerne mit Ihnen.

Let's get in contact.