Utraschall-Thema: "Entgasen"
Unter Entgasung versteht man den Prozess der Entfernung von gelösten Gasen oder Luftblasen aus Flüssigkeiten, der in verschiedenen Industrie- und Laboranwendungen unerlässlich ist, um die Qualität und Genauigkeit von Prozessen wie der Flüssigkeitschromatographie, dem Gießen, der Herstellung von Lösungen sowie anderen Produkten wie Lebensmitteln oder Kosmetika sicherzustellen. Das Vorhandensein von Gasen oder Luftblasen in einer Flüssigkeit kann zu Problemen wie Ungenauigkeiten bei Messungen, Materialfehlern oder Instabilität bei chemischen Reaktionen, z. B. Oxidation, führen.
Die Ultraschallbehandlung fördert die Entgasung und Entlüftung durch den Einsatz hochintensiver, niederfrequenter Ultraschallwellen, die akustische Kavitation erzeugen. Wenn Ultraschallwellen eine Flüssigkeit durchdringen, erzeugen sie rasche Druckänderungen, die zur Bildung und zum Zerplatzen mikroskopisch kleiner Blasen führen - ein Prozess, der als Kavitation bekannt ist. Durch die heftige Implosion dieser Blasen werden eingeschlossene Gasmoleküle aus der Flüssigkeit herausgelöst und ihr Zusammenwachsen gefördert, so dass sie an die Oberfläche aufsteigen und entweichen können. Dieser Prozess beschleunigt die Entfernung gelöster Gase im Vergleich zu herkömmlichen Methoden erheblich und macht die Beschallung zu einer wirksamen und effizienten Technik für die Entgasung und Entlüftung in einer Vielzahl von Anwendungen.
Lesen Sie mehr über Ultraschallentgasung und Entlüftung!

Es werden 12 Seiten zu diesem Thema gezeigt:
Verbesserte Energieeffizienz der Hochdruckverarbeitung
Die Hochdruckverarbeitung (HPP) ist ein nicht-thermisches Verfahren zur Konservierung von Lebensmitteln, das die mikrobielle Sicherheit gewährleistet und die Haltbarkeit verlängert, ohne die Lebensmittelqualität zu beeinträchtigen. Die Energieineffizienz aufgrund von Luft- und Gaseinschlüssen stellt jedoch eine Herausforderung für die nachhaltige Umsetzung dar. Die Ultraschall-Entgasung der…
https://www.hielscher.com/high-pressure-processing.htmUltraschall-Entgasen von Frostschutzmitteln und Kühlflüssigkeiten
Die Ultraschallentgasung ist eine hochwirksame und effiziente Methode zur Entfernung gelöster Gase aus Kühl- und Gefrierschutzmitteln. Ihre Anwendung in der Industrie, insbesondere durch den Einsatz von Ultraschallprozessoren, stellt sicher, dass diese kritischen Flüssigkeiten optimal funktionieren und die Anlagen geschützt werden…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-degassing-of-anti-freeze-and-cooling-liquids.htmElektro-Sonifikation – Ultraschall-Elektroden
Elektro-Sonication ist die Kombination der Effekte von Elektrizität mit den Effekten der Beschallung. Hielscher Ultrasonics hat eine neue und elegante Methode entwickelt, um eine beliebige Sonotrode als Elektrode zu verwenden. Damit wird die Kraft des Ultraschalls direkt an der Schnittstelle zwischen Ultraschall…
https://www.hielscher.com/electro-sonication-ultrasonic-electrodes.htmUltraschallveredelung von Metallschmelzen
Leistungsultraschall in geschmolzenen Metallen und Legierungen zeigt verschiedene positive Wirkungen wie Strukturierung, Entgasung und verbesserte Filtration. Die Ultraschallbehandlung fördert die nicht-dendritische Erstarrung in flüssigen und halbfesten Metallen. Die Beschallung hat erhebliche Vorteile für die mikrostrukturelle Verfeinerung von dendritischen Körnern und…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-processing-of-metal-melts.htmUltraschall-Zentrifugalreaktor für die Phasentrennung
Hielscher Ultrasonics entwickelt kundenspezifische Ultraschallreaktoren für spezielle Prozesse. Der Zentrifugalreaktor wird für ultraschallunterstützte Trennprozesse eingesetzt. Dazu gehört auch die Trennung von Gas oder Feststoffen aus Flüssigkeiten. Das flüssige Medium tritt tangential mit hoher Geschwindigkeit in den Reaktor ein.…
https://www.hielscher.com/centrifugal-ultrasonic-reactor-for-separation.htmUltraschallmischer für Bohrschlämme und Packerflüssigkeiten
Bohrspülungen (Drilling Mud) werden zur Unterstützung des Bohrens von Erdöl-, Erdgas-, Erkundungsbohrungen (Wildcat Wells) oder Wasserbohrungen verwendet. Ultraschallreaktoren sind eine wirksame Technologie für das Mischen, Dispergieren, Emulgieren und Entgasen von wasserbasiertem Schlamm (WBM,…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-mixers-for-drilling-muds-and-packer-fluids.htmGDmini2 – Ultraschall-Inline-Mikroreaktor
Der GDmini2 ist ein Ultraschall-Mikroreaktor für die indirekte, temperaturgeführte Beschallung von flüssigen Medien. Zu den Anwendungen gehören: Homogenisierung, Emulgierung, Partikelsynthese, Lösungsmittelextraktion, Zelllyse und Fragmentierung. Der GDmini2 ist ein Ultraschall-Homogenisator in Form eines geraden Glasrohres.…
https://www.hielscher.com/gdmini2-ultrasonic-inline-micro-reactor.htmUltraschall für die Herstellung von Kosmetika
Die Ultraschallverarbeitung steht an der Spitze der Innovation in den dynamischen Bereichen der Entwicklung und Herstellung von Kosmetika und Körperpflegeprodukten. Seine vielseitigen Anwendungen in der Kosmetikindustrie umfassen die Herstellung von Emulsionen, Dispersionen, die Verringerung der Partikelgröße, die Herstellung von Liposomen und die…
https://www.hielscher.com/power-ultrasound-for-the-production-of-cosmetics.htmUltraschall für das Spinnen von Polymer-Fasern
Das Spinnen von Polymerfasern für die Verwendung in Textilien und Geweben ist eine spezielle Form der Extrusion, bei der eine Spinndüse verwendet wird, um mehrere synthetische Endlosfilamente zu bilden. Ultraschall kann für verschiedene Arten des Spinnens verwendet werden: Trocken-, Jet-Net-, Schmelz- und Gelspinnen.…
https://www.hielscher.com/ultrasonics-for-the-spinning-of-polymer-fibers.htmVialTweeter – Intensive Beschallung kleiner Volumina
Die Beschallung ist eine sehr effektive Methode zum Mischen, Homogenisieren, Emulgieren, Dispergieren, Desintegrieren und Entgasen von Flüssigkeiten mittels Ultraschallkavitation. Der VialTweeter wendet diese Technologie auf Fläschchen an, z. B. Autosampler-Fläschchen, Lagerfläschchen und Reagenzienfläschchen, ohne dass die…
https://www.hielscher.com/s250l_vial_sonication_01.htmUltraschall in der Papierherstellung
Ultraschall kann bei der Papierherstellung und beim Papierrecycling eingesetzt werden, um: Wasserzeichen oder Linien zu verhindern, die die Papierqualität beeinträchtigen würden, indem der Zellstoff entgast wird und die Fibrillierung der Zellstofffasern verbessert wird, um den Schlag und/oder die…
https://www.hielscher.com/paper_01.htmUIP250MTP – Beschallen von Mikrotiterplatten
Der Ultraschallprozessor UIP250MTP ermöglicht die gleichmäßige Beschallung einer gesamten Mikrotiterplatte innerhalb der Sonotrode. Er kann zum Homogenisieren, Dispergieren, Entgasen oder zum Aufbrechen von Zellen verwendet werden. Dieses Modell des UIP250MTP ist nicht mehr erhältlich und…
https://www.hielscher.com/i250mtp_p.htm