Extraktion von Rohkaffee und Cold Brew
Die Beschallung, d. h. die Anwendung von Hochleistungsultraschall zur Bewegung von Partikeln in einer Probe, hat verschiedene Industriezweige verändert, darunter die Lebensmittel- und Getränkeherstellung. Insbesondere die Sondenbeschallung hat sich als überlegene Methode für die Extraktion und das Kaltaufbrühen von Rohkaffee erwiesen. Bei dieser Ultraschalltechnologie werden hochintensive, niederfrequente Ultraschallwellen eingesetzt, um die Extraktion wertvoller Inhaltsstoffe aus grünen Kaffeebohnen zu verbessern, was eine hocheffiziente und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Extraktionsmethoden darstellt. Da es sich um eine nicht-thermische Methode handelt, wird der Abbau hitzeempfindlicher Phytochemikalien vermieden, was zu einem hochwirksamen Rohkaffeeextrakt oder -aufguss führt.
Grüner Kaffee - Kaltextraktion und Kaltbrühung mit Sonikation
Die ungerösteten grünen Kaffeebohnen enthalten eine Fülle von sekundären Pflanzenstoffen, darunter Chlorogensäuren, Koffein, Diterpene und andere Antioxidantien. Diese Verbindungen sind für ihre gesundheitsfördernde, entzündungshemmende und antioxidative Wirkung bekannt. Die Kaltextraktion, auch bekannt als Cold Brewing, ist ein Verfahren, das diese empfindlichen Inhaltsstoffe bewahrt, indem es hohe Temperaturen vermeidet, die sie abbauen könnten. Erfahren Sie, wie die Sonikation die Kaltextraktion und das Aufbrühen von Rohkaffee intensiviert!

Sonicator UP200Ht für die schnelle Kaltbrühung von Rohkaffee mittels Ultraschallwellen
Die Sondenbeschallung erleichtert diesen Prozess, indem sie mit Hilfe von Ultraschallwellen mikroskopisch kleine Blasen im flüssigen Medium erzeugt. Diese Blasen kollabieren heftig und erzeugen starke Scherkräfte, die die Zellwände der Kaffeebohnen aufbrechen. Durch diese mechanische Einwirkung wird die Freisetzung von sekundären Pflanzenstoffen in das Gebräu erheblich gesteigert, was zu einem reichhaltigeren und stärkeren Extrakt führt.
Vorteile der Ultraschallextraktion: hohe Ausbeute an Phytochemikalien aus Rohkaffee
Einer der wichtigsten Vorteile der Sondenextraktion mit Ultraschall ist die Fähigkeit, eine hohe Ausbeute an phytochemischen Stoffen aus grünen Kaffeebohnen zu erzielen. Das Verfahren ist hocheffizient und erfordert im Vergleich zu herkömmlichen Methoden kürzere Extraktionszeiten und niedrigere Temperaturen. Durch diese Effizienz bleiben nicht nur die empfindlichen bioaktiven Verbindungen erhalten, sondern es werden auch der Energieverbrauch und die Betriebskosten gesenkt.
Darüber hinaus gewährleistet die nicht-thermische Art der Beschallung, dass die Geschmacks- und Aromastoffe des Rohkaffees erhalten bleiben und ein kaltes Gebräu mit einem weichen, ausgewogenen Profil entsteht. Die verbesserte Extraktion bedeutet auch, dass weniger Rohstoffe benötigt werden, um die gewünschte Stärke und den gewünschten Geschmack zu erreichen, was das Verfahren nachhaltiger macht.
Stabschwinger vs. Ultraschallbad und Heißwasserextraktion
Auch wenn Ultraschallbäder und die Heißwasserextraktion gängige Methoden zur Extraktion von Verbindungen aus Pflanzenmaterialien sind, bietet die Beschallung mit einem Stabschwinger deutliche Vorteile.
Die Beschallung mit einem Ultraschallstab bietet zahlreiche Vorteile für die Extraktion von Verbindungen aus Rohkaffee und anderen Materialien. Es handelt sich um ein energieeffizientes, schnelles und präzises Verfahren, das empfindliche Verbindungen durch Kaltextraktion bewahrt, hohe Ausbeuten liefert und eine sorgfältige Kontrolle der Prozessparameter ermöglicht. Diese Vorteile machen es zu einer idealen Wahl sowohl für kleine als auch für industrielle Anwendungen und bieten eine vielseitige und nachhaltige Lösung für hochwertige Extraktionen.
Bad-Sonicatoren, die einen mit Wasser gefüllten Tank und Ultraschallwellen verwenden, liefern eine drastisch niedrigere und ungezielte Ultraschallenergie. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Extraktion und einem weniger effizienten Aufbrechen der Pflanzenzellwände sowie zu einer unzureichenden Extraktionsleistung.
Bei der Heisswasserextraktion hingegen werden die Inhaltsstoffe durch hohe Temperaturen aufgelöst. Dies kann zum Abbau hitzeempfindlicher Phytochemikalien führen, was einen Verlust wertvoller Nährstoffe und einen bitteren Geschmack zur Folge hat. Darüber hinaus sind die Extraktion mit heißem Wasser oder die Mazeration als langsame Verfahren bekannt, da der Stoffaustausch sehr begrenzt ist. Im Gegensatz dazu werden bei der Sondenbeschallung intensive Ultraschallwellen und akustische Kavitation eingesetzt, die direkt auf die Kaffee-Wasser-Aufschlämmung einwirken und den Stofftransport intensivieren, wodurch ein gleichmäßiger und schonender Kaltextraktionsprozess gewährleistet wird, bei dem die Integrität der Inhaltsstoffe erhalten bleibt.
Hielscher Sonikatoren für Batch- und Durchflussbetrieb: Von der kleinen bis zur industriellen Kaffee-Extraktion
Hielscher Ultrasonics bietet eine Reihe von Ultraschallgeräten an, die sowohl den Anforderungen der kleinen als auch der industriellen Produktion gerecht werden. Hielscher Sonikatoren sind sowohl in Chargen- als auch in Durchflusskonfigurationen erhältlich und bieten damit Flexibilität für unterschiedliche Produktionsmengen und Prozessanforderungen.
Batch-Sonikatoren sind ideal für kleinere Betriebe, in denen kleinere Mengen von Kaffeeextrakt zubereitet werden. Sie sind einfach zu bedienen und können an verschiedene Behältergrößen angepasst werden. Durchflusssonikatoren hingegen sind für die kontinuierliche Verarbeitung konzipiert und eignen sich daher für die Großproduktion. Diese Systeme können in bestehende Produktionslinien integriert werden und ermöglichen eine Extraktion mit hohem Durchsatz und gleichbleibender Qualität.
Hielscher Sonikatoren gehören zur Spitzentechnologie, die zahlreiche Vorteile für die Extraktion und das Kaltbrühen von Rohkaffee bietet. Sie verbessert die Ausbeute und die Qualität der sekundären Pflanzenstoffe, sorgt für einen nachhaltigeren und effizienteren Prozess und bewahrt die feinen Geschmacks- und Aromastoffe des Kaffees. Die Produktpalette der Hielscher Ultraschallgeräte macht diese Technologie sowohl für kleine als auch für industrielle Produzenten zugänglich und ebnet den Weg für innovative und hochwertige Rohkaffeeprodukte.
Kontaktieren Sie uns für technische Details, Verfahrensempfehlungen und eingehende Beratung!
- hoher Wirkungsgrad
- Modernste Technik
- Zuverlässigkeit & Robustheit
- einstellbare, präzise Prozesskontrolle
- Batch & Inline
- für jedes Volumen
- intelligente Software
- intelligente Funktionen (z. B. programmierbar, Datenprotokollierung, Fernsteuerung)
- einfach und sicher zu bedienen
- Geringer Wartungsaufwand
- CIP (Clean-in-Place)
In der folgenden Tabelle finden Sie die ungefähre Verarbeitungskapazität unserer Ultraschallhomogenisatoren:
Batch-Volumen | Durchfluss | Empfohlenes Ultraschallgerät |
---|---|---|
1 bis 500ml | 10 bis 200ml/min | UP100H |
10 bis 2000ml | 20 bis 400ml/min | UP200Ht, UP400St |
0.1 bis 20l | 0,2 bis 4l/min | UIP2000hdT |
10 bis 100l | 2 bis 10l/min | UIP4000hdT |
15 bis 150 Liter | 3 bis 15 l/min | UIP6000hdT |
15 bis 150 Liter | 3 bis 15 l/min | UIP6000hdT |
n.a. | 10 bis 100l/min | UIP16000 |
n.a. | größere | Cluster aus UIP16000 |
Design, Herstellung und Beratung – Qualität Made in Germany
Hielscher Ultraschallgeräte sind bekannt für höchste Qualität und Designstandards. Robustheit und einfache Bedienung ermöglichen die problemlose Integration unserer Ultraschallgeräte in industrielle Anlagen. Raue Bedingungen und anspruchsvolle Umgebungen sind für Hielscher Ultraschallgeräte kein Problem.
Hielscher Ultrasonics ist ein ISO-zertifiziertes Unternehmen und legt großen Wert darauf, Hochleistungs-Ultraschallgeräte zu entwickeln und zu produzieren, die sich durch modernste Technik und Benutzerfreundlichkeit auszeichnen. Selbstverständlich sind Hielscher Sonicators CE-konform und erfüllen die Anforderungen von UL, CSA und RoHs.
Häufig gestellte Fragen zum Grünen Kaffee
Was ist der Unterschied zwischen grünem und schwarzem Kaffee?
Als Rohkaffee bezeichnet man ungeröstete Kaffeebohnen, während schwarzer Kaffee aus gerösteten Kaffeebohnen gebrüht wird. Der Röstvorgang verändert die Bohnen‘ chemische Zusammensetzung, Geschmack und Farbe.
Welche Kaffeebohnen werden für Rohkaffee verwendet?
Für Rohkaffee werden in der Regel die gleichen Bohnen wie für Röstkaffee verwendet, vor allem Arabica- oder Robusta-Sorten, die jedoch nicht geröstet werden.
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von grünem Kaffee?
Es wird angenommen, dass grüner Kaffee aufgrund seines Gehalts an Chlorogensäure gesundheitliche Vorteile wie einen verbesserten Stoffwechsel, einen niedrigeren Blutdruck und eine mögliche Unterstützung bei der Gewichtsabnahme bietet.
Welche sekundären Pflanzenstoffe sind im Grünen Kaffee enthalten?
Grüner Kaffee enthält Chlorogensäuren, Koffein und verschiedene Polyphenole, die antioxidative Eigenschaften haben.
Was sind die Vorteile von Cold Brew Coffee?
Kalt gebrühter Kaffee ist im Vergleich zu heiß gebrühtem Kaffee weniger säurehaltig und bitter, was ihn magenschonender macht. Außerdem schmeckt er milder und kann länger aufbewahrt werden.
Literatur / Literaturhinweise
- Mohammad H. Zamanipoor, Bailina Yakufu, Ernest Tse, Adel Rezaeimotlagh, James M. Hook, Martin P. Bucknall, Donald S. Thomas, Francisco J. Trujillo (2020): Brewing coffee? – Ultra-sonication has clear beneficial effects on the extraction of key volatile aroma components and triglycerides. Ultrasonics Sonochemistry, Volume 60, 2020.
- Huamaní-Meléndez V.J., Darros-Barbosa R. (2018): High intensity ultrasound assisted decaffeination process of coffee beans in aqueous medium. Journal of Food Science and Technology, 55(12), 2018. 4901-4908.
- Andika Wicaksono Putro, Fahmi Maulana Zulkarnaen, Aryudiana Sari, Sri Anggrahini, Widiastuti Setyaningsih (2021): Optimization of Ultrasound-assisted Cold Brew Process to Develop Phenolics, Flavonoids, and Caffeine-rich Coffee Beverages. Indonesian Association of Food Scientists Vol 18, No 2; 2021.
- Caballero Galván, Ashley; Restrepo, Daisy; Ortiz-Sánchez, Mariana; Cardona, Carlos Ariel (2018): Analysis of Extraction Kinetics of Bioactive Compounds from Spent Coffee Grounds (Coffea arábica). Waste and Biomass Valorization 9, 2018.