Fokussierter Ultraschall für die intensive Reinigung
Hielscher Ultrasonics' leistungsstarke Ultraschallgeräte erzeugen hochintensive Ultraschallwellen direkt an den Öffnungen von Drahtziehsteinen, Kabelführungsösen, Extruderplatten oder Spinndüsen. Dies reinigt die feinen Kanäle und Oberflächen in Sekunden von folgenden Verschmutzungen:
- Öle und Fette
- Schmutz und Staub
- Seifen und Schmiermittel
- Fasern, Flusen und andere Verunreinigungen
- Polymer-Rückstände und Asche
Reinigung mit Nadel, Bohrer und Draht
Für die konventionelle Reinigung von Extrusionswerkzeugen und Drahtziehsteinen werden Nadeln, Bohrer oder Drähte verwendet, um die kleinen Kanäle und Düsen von Materialrückständen und Schmutz zu befreien. Viele Drahtführungen und Düsen sind mit polykristallinen Diamanten (PCD), natürlichen Diamanten oder Hartmetall (TC) ausgestattet und das mechanische Reinigungsverfahren mit Nadeln, Drähten und Bohrern beschädigt die Größe, Form und Rauheit an den Innenflächen der kleinen Kanäle.
Bei der Reinigung mit einer fokussierten Ultraschallsonotrode wird die Materialoberfläche nicht berührt, sondern die intensiven Ultraschallvibrationen und Kavitationsschockwellen reinigen die kleinen Kanäle und Düsen. Dies ist viel schneller und sicherer als die mühsame und zeitaufwändige manuelle Reinigung mit Nadel oder Bohrer.
Ultraschallreinigung im Ultraschallbad oder Tank
Während Ultraschallbäder und Reinigungstanks für die Reinigung von Kleinteilen geeignet sind, sind sie aufgrund ihrer niedrigen Intensität für die Reinigung von kleinen Kanälen und versteckten Oberflächen zu schwach. Dieses Problem ist als Shadowing bekannt. Zudem koppeln die meisten Ultraschalltanks die Ultraschallwellen nur über die Bodenplatte in das Medium. Daher kann der Reinigungsprozess eines Batches mit Drahtziehsteinen, Drahtführungsösen, Extruderplatten oder Spinndüsen mehrere Minuten bis Stunden dauern. Oftmals wird im Reinigungsbad auch nur eine unvollständige Reinigung erreicht. Je kleiner die Kanal-Dimensionen sind, umso wichtiger ist eine gezielte Reinigung mit Ultraschallsonotrode. (Die Ultraschallsonotrode wird häufig auch Horn, Spitze, Finger oder Sonde genannt.)


Hochintensiver, konzentrierter Ultraschall via Sonotrode
Für kleine Kanäle und Düse empfehlen wir den UP100H mit MS2-Sonotrodenspitze. Dies ist ein kostengünstiges Ultraschallgerät, das sowohl als Hand- wie auch Stativgerät genutzt werden kann. Für Multispinndüsen, Extrusionsplatten oder Mehrfachdrahtführungen ist der UIP1000hdT mit einer speziellen 100mm∅- Sonotrode ideal geeignet.
Die meisten unserer Kunden benötigen keine halbautomatische oder vollautomatische Reinigungsanlage, da die Reinigung nur einige Sekunden dauert.
Für Polymere, z.B. Nylon, Olefin oder Polyester macht eine vorbereitende Wärmebehandlung das Polymer brüchiger. Durch dieses sogenannte Burnout wird das gehärtete Polymer zu Asche abgebaut. Für die Reinigung eignen sich Wasser (z.B. mit ≲25wt% Phosphorsäure) oder Öl, da sie die Ultraschallwellen gut zwischen der Ultraschallsonotrode und der Spinndrüse übertragen.

Lesen Sie mehr über Ultraschall-Anwendungen für: