Tief eutektische Lösungsmittel für eine hocheffiziente Extraktion
Tief eutektische Lösungsmittel (engl. deep eutectic solvents; DES) und natürliche tief eutektische Lösungsmittel (engl. natural deep eutectic solvents; NADES) bieten als Extraktionslösungsmittel zahlreiche Vorteile und sind damit eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen organischen Lösungsmitteln. Tief eutektische Lösungsmittel arbeiten hervorragend in Kombination mit der Ultraschallextraktion und liefern hohe Extraktausbeuten von höchster Qualität. Erfahren Sie mehr über die Ultraschallextraktion mit natürlichen tief eutektischen Lösungsmitteln.
Was sind tief eutektische Lösungsmittel (DES)?
Tief eutektische Lösungsmittel, oft auch stark eutektische Lösungsmittel genannt (engl. deep eutectic solvents; DES) sind Mischungen aus mindestens einem Wasserstoffbrückenbindungsakzeptor (HBA) und einem Wasserstoffbrückenbindungsdonator (HBD), einschließlich Carbonsäuren und anderen erneuerbaren Verbindungen. Laut Cai et al. (2019) ist "die starke Wasserstoffbrückenbindungswechselwirkung zwischen HBA und HBD der wichtigste Faktor für die Bildung von DESs." [Cai et al. 2019] Als Wasserstoffbrückenbindungs-Donatoren (HBDs) werden häufig Verbindungen wie Zucker, Aminosäuren, Carbonsäuren (z.B. Benzoesäure, Zitronensäure, Bernsteinsäure) oder Amine (z.B. Harnstoff, Benzamid) verwendet. Das chemische Wechselwirkungspotential der HBDs ist der Hauptfaktor für die Bildung und Effizienz von tiefen eutektischen Lösungsmitteln. In Verbindung mit den HBDs können auch Halogenidsalze wie Cholinchlorid oder Zinkchlorid verwendet werden. Andere DES auf Cholinchloridbasis werden mit Malonsäure, Phenol oder Glycerin gebildet. Aufgrund der starken Wasserstoffbrückenbindungen ist der Schmelzpunkt der tiefen eutektischen Lösungsmittel im Vergleich zu den Einzelkomponenten deutlich geringer. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungsmitteln (z. B. Ethanol, Methanol, Hexan, Butan etc.) sind DES nicht flüchtig, d.h. sie haben einen sehr niedrigen Dampfdruck und sind dadurch schwer entflammbar. Die Toxizität der stark eutektischen Lösungsmittel ist gering, ihre biologische Abbaubarkeit ist hoch, und die notwendigen Ausgangsstoffe sind preiswert, leicht und reichlich verfügbar sowie erneuerbar. Natürliche tief eutektische Lösungsmittel (NADESs) sind sogar noch umweltfreundlicher, da alle Ausgangsstoffe aus natürlichen Quellen stammen. DESs bieten außerdem eine anpassbare Solubilität, die auf der Chemie des gelösten Stoffes und der zur Herstellung des DES verwendeten Komponenten basiert. Einige NADES weisen eine hohe Viskosität auf und sind daher für die Batch-Extraktionwenige greeignet. NADES mit höherer Viskosität können jedoch erfolgreich als Lösungsmittel in der Ultraschallextraktion im kontinuierlichen Durchfluss eingesetzt werden.

Die Ultraschallextraktion mit (natürlichen) tief eutektischen Lösungsmitteln ist eine hocheffiziente Methode zur Herstellungh hochwertiger botanischer Extrakte. Das Bild zeigt den Ultraschall-Prozessor UP400St (400W) mit einem 8L-Batch für die botanische Extraktion.
Wie funktioniert die Ultraschallextraktion mit tief eutektischen Lösungsmitteln?
Die Ultraschallextraktion basiert auf der sonomechanischen Wirkung von hochintensivem, niederfrequentem Ultraschall. Um die Extraktion von Pflanzenstoffen (d. h. bioaktiven Substanzen) durch Ultraschall zu fördern und zu intensivieren, werden Hochleistungs-Ultraschallwellen über eine Ultraschallsonde (auch Ultraschallhorn oder Sonotrode genannt) in das flüssige Medium, d. h. die Aufschlämmung, bestehend aus dem pflanzlichen Rohstoff und dem (natürlichen) tiefen eutektischen Lösungsmittel, eingekoppelt. Die Ultraschallwellen wandern durch die Flüssigkeit und erzeugen abwechselnde Niederdruck-/Hochdruckzyklen. Während der Niederdruckzyklen entstehen winzige Vakuumblasen (sogenannte Kavitationsblasen), die über mehrere Druckzyklen wachsen. Während dieser Zyklen des Blasenwachstums treten die in der Flüssigkeit gelösten Gase in die Vakuumblase ein, so dass sich die Vakuumblase in wachsende Gasblasen verwandelt. Nach dem Wachstum über mehrere Zyklen erreichen die Vakuumblasen eine bestimmte Größe, bei der sie keine Energie mehr aufnehmen können, so dass sie während eines Hochdruckzyklus gewaltsam implodieren. Die Blasenimplosion ist durch intensive Kavitationskräfte gekennzeichnet, die sehr hohe Temperaturen und Drücke von bis zu 4000K bzw. 1000atm sowie entsprechend hohe Temperatur- und Druckdifferenzen beinhalten. Diese durch Ultraschall erzeugten Turbulenzen und Scherkräfte brechen Pflanzenzellen auf und setzen die intrazellulären bioaktiven Verbindungen in das (natürliche) tiefe eutektische Lösungsmittel frei. Die Ultraschallextraktion öffnet die Zellstruktur der Pflanzen und intensiviert den Stoffaustausch zwischen Pflanzenmaterial und Lösungsmittel. Die Beschallung fördert dadurch die Wirksamkeit der natürlichen tiefen eutektischen Lösungsmittel. Die Ultraschallextraktion mit (natürlichen) tief eutektischen Lösungsmitteln führt zu außergewöhnlich hohen Ausbeuten innerhalb einer sehr kurzen Verarbeitungszeit.

Leistungsstarke Ultraschallwellen brechen die Zellstruktur der Pflanzen auf, setzen die bioaktiven Verbindungen frei und fördern den Stoffaustausch zwischen dem Pflanzenmaterial und dem Lösungsmittel (z.B. dem tief eutektische Lösungsmittel).
- Hocheffizient
- schnelles Verfahren
- Exakt abstimmbar auf den spezifische botanischen Stoff
- Milde Verarbeitungsbedingungen
- Batch- und Durchfluss-Modus
- einfach und sicher
- Umweltfreundlich / biologisch abbaubar
- Recycelbar
- Kosteneffizient
- Leicht zugänglich
- nicht toxisch
Die Kombination von Ultraschallextraktion mit (natürlichen) tief eutektischen Lösungsmitteln bietet Ihnen die Möglichkeit, die prozessverstärkende Kraft des Ultraschalls mit den bemerkenswerten lösenden Effekten und der hervorragenden Gestaltungsmöglichkeit tief eutektischer Lösungsmittel zu kombinieren. Aufgrund der überlegenen Effizienz der Ultraschallextraktion, Ultraschallgeräte werden auch erfolgreich zur Wasserextraktion eingesetzt..
Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über die leistungsstarke Anwendung der Ultraschallextraktion mit tief eutektischen Lösungsmitteln zu erfahren!

Ultraschall-Extraktor UIP2000hdT (2kW) zur Herstellung von botanischen Extrakten
Leistungsstarke Ultraschall-Extraktoren
Die Ultraschallextraktion ist eine zuverlässige Prozesstechnologie, welche die Herstellung von hochwertigen Extrakten aus verschiedenen pflanzlichen sowie mit beliebigen Lösungsmitteln vereinfacht und beschleunigt. Die Ultraschallextraktion ist in hohem Maße mit (natürlichen) tief eutektischen Lösungsmitteln kompatibel, welche aufgrund ihres hervorragenden Lösungsvermögens, der Anpassungsfähigkeit an den Extrakt, der Nachhaltigkeit, der biologischen Abbaubarkeit und der Umweltfreundlichkeit als besonders vorteilhaft gelten. Die Kombination der Prozessintensivierung durch Leistungsultraschalls mit den Vorteilen (natürlicher) tief eutektischer Lösungsmittel verleiht dieser Verfahrenstechnik Überlegenheit auf vielen Ebenen. Das Portfolio von Hielscher Ultrasonics reicht vom kompakten Labor-Ultraschallgerät bis zur industriellen Extraktionsanlage. Alle Geräte sind natürlich für die Extraktion mit tief eutektischen Lösungsmitteln geeignet.
Unsere langjährig erfahrenen Mitarbeiter begleiten Sie von der Machbarkeitsprüfung über die Prozessoptimierung bis hin zur Installation Ihres Ultraschallsystems auf finaler Produktionsebene.
- hocheffizienten Leistungs-Ultraschall
- hohe Prozesszuverlässigkeit
- sehr hohe Amplituden
- Betrieb im Batch und Durchfluss
- wiederholbare / reproduzierbare Ergebnisse
- 24/7/365-Betrieb
- Robustheit
- intelligente Software
- Browser Remote Control
- Benutzerfreundlichkeit
- geringer Wartungsaufwand
- Sicherheit
In der folgenden Tabelle finden Sie die ungefähre Verarbeitungskapazität unserer Ultraschallsysteme:
Batch-Volumen | Durchfluss | Empfohlenes Ultraschallgerät |
---|---|---|
1 bis 500ml | 10 bis 200ml/min | UP100H |
10 bis 2000ml | 20 bis 400ml/min | UP200Ht, UP400St |
0.1 bis 20l | 0,2 bis 4l/min | UIP2000hdT |
10 bis 100l | 2 bis 10l/min | UIP4000hdT |
n.a. | 10 bis 100l/min | UIP16000 |
n.a. | größere | Cluster aus UIP16000 |
Kontaktieren Sie uns! / Fragen Sie uns!
Literatur / Literaturhinweise
- Křížek, et al. (2018): Menthol-based Hydrophobic Deep Eutectic Solvents: Towards Greener and Efficient Extraction of Phytocannabinoids. Journal of Cleaner Production, 193, 2018. 391-396.
- Chemat F, et al. (2019): Review of Alternative Solvents for Green Extraction of Food and Natural Products: Panorama, Principles, Applications and Prospects. Molecules, vol.24, no.16, 2019. 3007.
- Lores, H.; Romero, Vanesa; Costas Mora, Isabel; Bendicho, Carlos; Lavilla, Isela (2016): Natural deep eutectic solvents in combination with ultrasonic energy as a green approach for solubilisation of proteins: application to gluten determination by immunoassay. Talanta 2017. 453-459.
- Cai, et al. (2019): Green Extraction of Cannabidiol from Industrial Hemp (Cannabis sativa L.) Using Deep Eutectic Solvents Coupled with Further Enrichment and Recovery by Macroporous Resin. Journal of Molecular Liquids, 2019.

Hochleistungs-Ultraschall! Die Produktpalette von Hielscher deckt das gesamte Spektrum vom kompakten Labor-Ultraschallgerät über Tischgeräte bis hin zu vollindustriellen Ultraschallsystemen ab.