Utraschall-Thema: "Ultraschallkavitation und ihre Anwendungen"
Wenn Hochleistungsultraschall in Flüssigkeit eingekoppelt wird, tritt akustische Kavitation auf. Akustische Kavitation schafft extreme Bedingungen, darunter sehr hohe Temperatur- und Druckdifferenzen, Turbulenzen, Scherkräfte und Flüssigkeitsstrahlen. Diese intensiven Kräfte der Ultraschallkavitation werden für verschiedene Anwendungen wie Homogenisierung, Emulgierung, Dispergierung und Dispergierung genutzt. & Nassmahlung, Extraktion, Desintegration und sonochemische Reaktionen.
Lesen Sie mehr über die Ultraschallkavitation und ihre Anwendungen!
Es werden 12 Seiten zu diesem Thema angezeigt:
Sonochemie und sonochemische Reaktoren
Die Sonochemie ist der Bereich der Chemie, in dem hochintensiver Ultraschall zur Einleitung, Beschleunigung und Modifizierung chemischer Reaktionen (Synthese, Katalyse, Abbau, Polymerisation, Hydrolyse usw.) eingesetzt wird. Die durch Ultraschall erzeugte Kavitation ist durch einzigartige energiedichte Bedingungen gekennzeichnet, die chemische Reaktionen fördern und intensivieren. Schneller…
https://www.hielscher.com/sonochemistry-and-sonochemical-reactors.htmSonoelektrolytische Wasserstofferzeugung aus verdünnter Schwefelsäure
Bei der Elektrolyse von verdünnter Schwefelsäure entstehen Wasserstoffgas und Sauerstoffgas. Die Ultraschallbehandlung verringert die Dicke der Diffusionsschicht an der Elektrodenoberfläche und verbessert den Stoffaustausch während der Elektrolyse. Die Ultraschallbehandlung kann die Wasserstoffgasproduktionsrate in der Elektrolysezelle erheblich steigern. Zwei…
https://www.hielscher.com/hydrogen-production-electrolysis.htmUltraschall-HighShear Inline-Mischer
High-Shear-Ultraschallmischer für Inline-Mischprozesse bieten im Vergleich zu herkömmlichen Kolloidhomogenisatoren verschiedene Vorteile. Durch den Einsatz von Hochleistungs-Ultraschall beim Mischen können Hielscher-Ultraschall-High-Shear-Mischer gleichmäßig dispergierte kolloidale Suspensionen und Emulsionen im Nanobereich erzeugen. Inline-Ultraschall-Homogenisatoren können…
https://www.hielscher.com/high-shear-inline-mixers.htmHochleistungs-Ultraschall-Anwendungen für Ultraschallhörner
Ultraschallhörner oder -sonden werden für zahlreiche Anwendungen in der Flüssigkeitsverarbeitung eingesetzt, z. B. zum Homogenisieren, Dispergieren, Nassmahlen, Emulgieren, Extrahieren, Desintegrieren, Lösen und Entlüften. Lernen Sie die Grundlagen über Ultraschallhörner, Ultraschallsonden und ihre Anwendungen. Ultraschallhorn vs. Ultraschallsonde Oft ist die…
https://www.hielscher.com/application-of-power-ultrasound-using-ultrasonic-horns.htmSonoelektrochemie-Anlage – 2000 Watt Ultraschall
Die Sonoelektrochemie kombiniert die Vorteile der Elektrochemie mit denen der Sonochemie. Der größte Vorteil dieser Techniken liegt in ihrer Einfachheit, den geringen Kosten, der Reproduzierbarkeit und der Skalierbarkeit. Hielscher Ultrasonics bietet ein komplettes sonoelektrochemisches Setup für den Batch- und Inline-Einsatz an. Sie besteht aus: einem fortschrittlichen Ultraschallgenerator…
https://www.hielscher.com/sonoelectrochemistry-setup-2000-watts-ultrasound.htmElektro-Sonifikation – Ultraschall-Elektroden
Elektro-Sonication ist die Kombination der Effekte von Elektrizität mit den Effekten der Beschallung. Hielscher Ultrasonics hat eine neue und elegante Methode entwickelt, um eine beliebige Sonotrode als Elektrode zu verwenden. Damit wird die Kraft des Ultraschalls direkt an der Schnittstelle zwischen Ultraschall…
https://www.hielscher.com/electro-sonication-ultrasonic-electrodes.htmHocheffiziente Ultraschall-Dismembratoren
Ultraschall-Dismembratoren werden im Labor, auf dem Prüfstand und in der Industrie häufig zur Herstellung homogener kolloidaler Suspensionen wie Emulsionen und Dispersionen mit Tröpfchen- oder Partikelgrößen im Submikron- und Nanobereich eingesetzt. Außerdem werden Ultraschall-Dismembratoren für den Zellaufschluss und die Lyse verwendet,…
https://www.hielscher.com/most-efficient-ultrasonic-dismembrators.htmDas Funktionsprinzip der Ultraschall-Extraktion
Die Ultraschallextraktion ist die bevorzugte Technik zur Isolierung bioaktiver Verbindungen aus Pflanzen. Durch die Beschallung wird eine vollständige Extraktion erreicht, wodurch in einer sehr kurzen Extraktionszeit hervorragende Extraktausbeuten erzielt werden. Da es sich um eine so effiziente Extraktionsmethode handelt, ist die Ultraschallextraktion kosten-…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-extraction-and-its-working-principle.htmKavitationserosiontests
Kavitationserosion tritt an Materialoberflächen auf, die intensiver Ultraschallkavitation ausgesetzt sind. Die Kavitationserosionsprüfung ist eine schnelle Methode zur Messung der Erosionsbeständigkeit von Werkstoffen oder Beschichtungen gegenüber starker Beanspruchung und anderen Erosionsfaktoren. Sie bietet eine einfache quantitative…
https://www.hielscher.com/cavitation-erosion-testing.htmUltraschall-Deacylierung von Chitin zu Chitosan
Chitosan ist ein aus Chitin gewonnenes Biopolymer, das in der Pharmazie, der Lebensmittelindustrie, der Landwirtschaft und der Industrie zahlreiche Anwendungen findet. Die Ultraschalldeacetylierung von Chitin zu Chitosan intensiviert die Behandlung erheblich und führt zu einem effizienten und schnellen Prozess mit einer hohen Chitosanausbeute von überragender Qualität.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-deacetylation-of-chitin-to-chitosan.htmUltraschall-polyhydroxyliertes C60 (Fullerenol)
Das wasserlösliche polyhydroxylierte C60-Fulleren, Fullerenol oder Fullerol genannt, ist ein starker Radikalfänger und wird daher als Antioxidans in Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln eingesetzt. Die Ultraschall-Hydroxylierung ist eine schnelle und einfache einstufige Reaktion, die zur Herstellung von wasserlöslichem Fulleren verwendet wird.…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-polyhydroxylated-c60-fullerenol.htmUltraschall Hanffaserverarbeitung
Die Ultraschallrotte von Fasermaterialien wie Hanf- und Flachsfasern ermöglicht eine schnelle und effiziente Fasermodifikation. Mit Ultraschall verarbeitete Bastfasern sind fibrilliert und weisen eine deutlich höhere spezifische Oberfläche, eine höhere Zugfestigkeit und Flexibilität auf. Verarbeitung von Fasern mit Ultraschall…
https://www.hielscher.com/ultrasonic-hemp-fibre-processing.htm